From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sun Aug 23 20:16:42 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id C4EBF9C1B21; Sun, 23 Aug 2015 20:16:42 +0000 (UTC) (envelope-from wosch@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 9B90F18D; Sun, 23 Aug 2015 20:16:42 +0000 (UTC) (envelope-from wosch@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7NKGgbH093238; Sun, 23 Aug 2015 20:16:42 GMT (envelope-from wosch@FreeBSD.org) Received: (from wosch@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7NKGgKC093237; Sun, 23 Aug 2015 20:16:42 GMT (envelope-from wosch@FreeBSD.org) Message-Id: <201508232016.t7NKGgKC093237@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: wosch set sender to wosch@FreeBSD.org using -f From: Wolfram Schneider Date: Sun, 23 Aug 2015 20:16:42 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47302 - head/en_US.ISO8859-1/htdocs/cgi X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sun, 23 Aug 2015 20:16:42 -0000 Author: wosch Date: Sun Aug 23 20:16:41 2015 New Revision: 47302 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47302 Log: add OpenBSD 5.7 manual pages Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/cgi/man.cgi Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/cgi/man.cgi ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/cgi/man.cgi Sat Aug 22 11:03:59 2015 (r47301) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/cgi/man.cgi Sun Aug 23 20:16:41 2015 (r47302) @@ -153,6 +153,7 @@ $sectionpath = { 'OpenBSD 5.4' => { 'path' => '1:2:3:3p:4:5:6:7:8:9', }, 'OpenBSD 5.5' => { 'path' => '1:2:3:3p:4:5:6:7:8:9', }, 'OpenBSD 5.6' => { 'path' => '1:2:3:3p:4:5:6:7:8:9', }, + 'OpenBSD 5.7' => { 'path' => '1:2:3:3p:4:5:6:7:8:9', }, 'CentOS Linux/i386 3.9' => { 'path' => '1:2:3:3p:4:5:6:7:8:9:n', }, 'CentOS Linux/i386 4.8' => { 'path' => '1:1p:2:3:3p:4:5:6:7:8:9:n:0p', }, @@ -494,6 +495,7 @@ $manPathDefault = 'FreeBSD 10.2-RELEASE' 'OpenBSD 5.4', "$manLocalDir/OpenBSD-5.4", 'OpenBSD 5.5', "$manLocalDir/OpenBSD-5.5", 'OpenBSD 5.6', "$manLocalDir/OpenBSD-5.6", + 'OpenBSD 5.7', "$manLocalDir/OpenBSD-5.7", #'NetBSD 0.9', "$manLocalDir/NetBSD-0.9", 'NetBSD 1.0', "$manLocalDir/NetBSD-1.0", @@ -730,6 +732,7 @@ my %arch = ( 'OpenBSD 5.4' => { 'arch' => [qw/alpha amd64 armish aviion beagle hp300 hppa hppa64 i386 landisk loongson luna88k macppc mvme68k mvme88k octeon sgi socppc sparc sparc64 vax zaurus/] }, 'OpenBSD 5.5' => { 'arch' => [qw/alpha amd64 armish armv7 aviion hp300 hppa hppa64 i386 landisk loongson luna88k macppc mvme68k mvme88k octeon sgi socppc sparc sparc64 vax zaurus/] }, 'OpenBSD 5.6' => { 'arch' => [qw/alpha amd64 armish armv7 aviion hppa hppa64 i386 landisk loongson luna88k macppc octeon sgi socppc sparc sparc64 vax zaurus/] }, +'OpenBSD 5.7' => { 'arch' => [qw/alpha amd64 armish armv7 aviion hppa hppa64 i386 landisk loongson luna88k macppc octeon sgi socppc sparc sparc64 vax zaurus/] }, ); # delete not existing releases @@ -774,7 +777,7 @@ while ( ( $key, $val ) = each %manPath ) 'macosx', 'Darwin 8.0.1/ppc', 'netbsd', 'NetBSD 6.1.5', - 'openbsd', 'OpenBSD 5.6', + 'openbsd', 'OpenBSD 5.7', 'v7', 'Unix Seventh Edition', 'v7man', 'Unix Seventh Edition', 'x11', 'X11R7.4', From owner-svn-doc-head@freebsd.org Mon Aug 24 08:23:55 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 267B69BF7FF; Mon, 24 Aug 2015 08:23:55 +0000 (UTC) (envelope-from trasz@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 1712C1E08; Mon, 24 Aug 2015 08:23:55 +0000 (UTC) (envelope-from trasz@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7O8NsYH000817; Mon, 24 Aug 2015 08:23:54 GMT (envelope-from trasz@FreeBSD.org) Received: (from trasz@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7O8Ns93000816; Mon, 24 Aug 2015 08:23:54 GMT (envelope-from trasz@FreeBSD.org) Message-Id: <201508240823.t7O8Ns93000816@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: trasz set sender to trasz@FreeBSD.org using -f From: Edward Tomasz Napierala Date: Mon, 24 Aug 2015 08:23:54 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47303 - head/en_US.ISO8859-1/articles/committers-guide X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Mon, 24 Aug 2015 08:23:55 -0000 Author: trasz (src,ports committer) Date: Mon Aug 24 08:23:54 2015 New Revision: 47303 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47303 Log: Document "freebsd-sponsored-by" and "freebsd-mfc-after". Reviewed by: gjb@ Approved by: gjb@ Sponsored by: The FreeBSD Foundation Modified: head/en_US.ISO8859-1/articles/committers-guide/article.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/articles/committers-guide/article.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/articles/committers-guide/article.xml Sun Aug 23 20:16:41 2015 (r47302) +++ head/en_US.ISO8859-1/articles/committers-guide/article.xml Mon Aug 24 08:23:54 2015 (r47303) @@ -2140,6 +2140,16 @@ ControlPersist yes &prompt.user; svn revert -R . This will wipe out uncommitted patches. + + It is possible to automatically fill the "Sponsored by" + and "MFC after" commit log fields by setting "freebsd-sponsored-by" + and "freebsd-mfc-after" fields in the "[miscellany]" section of the + ~/.subversion/config configuration file. + For example: + + freebsd-sponsored-by = The FreeBSD Foundation +freebsd-mfc-after = 2 weeks + From owner-svn-doc-head@freebsd.org Mon Aug 24 13:11:24 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 8D7479C10AC; Mon, 24 Aug 2015 13:11:24 +0000 (UTC) (envelope-from mat@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 7DFC51EB9; Mon, 24 Aug 2015 13:11:24 +0000 (UTC) (envelope-from mat@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7ODBOn1037442; Mon, 24 Aug 2015 13:11:24 GMT (envelope-from mat@FreeBSD.org) Received: (from mat@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7ODBOt1037441; Mon, 24 Aug 2015 13:11:24 GMT (envelope-from mat@FreeBSD.org) Message-Id: <201508241311.t7ODBOt1037441@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: mat set sender to mat@FreeBSD.org using -f From: Mathieu Arnold Date: Mon, 24 Aug 2015 13:11:24 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47304 - head/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/makefiles X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Mon, 24 Aug 2015 13:11:24 -0000 Author: mat Date: Mon Aug 24 13:11:23 2015 New Revision: 47304 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47304 Log: Document the opt_IMPLIES/opt_PREVENTS/opt_PREVENTS_MSG helpers. Sponsored by: Absolight Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D3409 Modified: head/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/makefiles/chapter.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/makefiles/chapter.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/makefiles/chapter.xml Mon Aug 24 08:23:54 2015 (r47303) +++ head/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/makefiles/chapter.xml Mon Aug 24 13:11:23 2015 (r47304) @@ -4390,6 +4390,112 @@ QMAKE_ARGS+= -DTEST:BOOL=false .endif + + <varname><replaceable>OPT</replaceable>_IMPLIES</varname> + + Provides a way to add dependencies between + options. + + When OPT is selected, all the + options listed in this variable will be selected too. Using + the OPT_CONFIGURE_ENABLE + described earlier to illustrate: + + OPTIONS_DEFINE= OPT1 OPT2 +OPT1_IMPLIES= OPT2 + +OPT1_CONFIGURE_ENABLE= opt1 +OPT2_CONFIGURE_ENABLE= opt2 + + Is equivalent to: + + OPTIONS_DEFINE= OPT1 OPT2 + +.include <bsd.port.options.mk> + +.if ${PORT_OPTIONS:MOPT1} +CONFIGURE_ARGS+= --enable-opt1 +.else +CONFIGURE_ARGS+= --disable-opt1 +.endif + +.if ${PORT_OPTIONS:MOPT2} || ${PORT_OPTIONS:MOPT1} +CONFIGURE_ARGS+= --enable-opt2 +.else +CONFIGURE_ARGS+= --disable-opt2 +.endif + + + Simple Use of + <varname><replaceable>OPT</replaceable>_IMPLIES</varname> + + This port has a X11 option, and a + GNOME option that needs the + X11 option to be selected to + build. + + OPTIONS_DEFINE= X11 GNOME +OPTIONS_DEFAULT= X11 + +X11_USE= xorg=xi,xextproto +GNOME_USE= gnome=gtk30 +GNOME_IMPLIES= X11 + + + + + <varname><replaceable>OPT</replaceable>_PREVENTS</varname> + and + <varname><replaceable>OPT</replaceable>_PREVENTS_MSG</varname> + + Provides a way to add conflicts between options. + + When OPT is selected, all the + options listed in this variable must be un-selected. If + OPT_PREVENTS_MSG + is also selected, its content will be shown, explaining why + they conflict. For example: + + OPTIONS_DEFINE= OPT1 OPT2 +OPT1_PREVENTS= OPT2 +OPT1_PREVENTS_MSG= OPT1 and OPT2 enable conflicting options + + Is roughly equivalent to: + + OPTIONS_DEFINE= OPT1 OPT2 + +.include <bsd.port.options.mk> + +.if ${PORT_OPTIONS:MOPT2} || ${PORT_OPTIONS:MOPT1} +BROKEN= Option OPT1 conflicts with OPT2 (select only one) +.endif + + The only difference is that the first one will write an + error after running make config, + suggesting changing the selected options. + + + Simple Use of + <varname><replaceable>OPT</replaceable>_PREVENTS</varname> + + This port has X509 and + SCTP options. Both options add + patches, but the patches conflict with each other, so they + cannot be selected at the same time. + + OPTIONS_DEFINE= X509 SCTP + +SCTP_PATCHFILES= ${PORTNAME}-6.8p1-sctp-2573.patch.gz:-p1 +SCTP_CONFIGURE_WITH= sctp + +X509_PATCH_SITES= http://www.roumenpetrov.info/openssh/x509/:x509 +X509_PATCHFILES= ${PORTNAME}-7.0p1+x509-8.5.diff.gz:-p1:x509 +X509_PREVENTS= SCTP +X509_PREVENTS= X509 and SCTP patches conflict + + + Dependencies From owner-svn-doc-head@freebsd.org Mon Aug 24 13:45:33 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id C52FE9C1F52; Mon, 24 Aug 2015 13:45:33 +0000 (UTC) (envelope-from mat@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id B619412C6; Mon, 24 Aug 2015 13:45:33 +0000 (UTC) (envelope-from mat@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7ODjXc9051947; Mon, 24 Aug 2015 13:45:33 GMT (envelope-from mat@FreeBSD.org) Received: (from mat@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7ODjXpJ051946; Mon, 24 Aug 2015 13:45:33 GMT (envelope-from mat@FreeBSD.org) Message-Id: <201508241345.t7ODjXpJ051946@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: mat set sender to mat@FreeBSD.org using -f From: Mathieu Arnold Date: Mon, 24 Aug 2015 13:45:33 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47305 - head/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/makefiles X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Mon, 24 Aug 2015 13:45:33 -0000 Author: mat Date: Mon Aug 24 13:45:32 2015 New Revision: 47305 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47305 Log: Typo. Pointy hat to: myself Sponsored by: Absolight Modified: head/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/makefiles/chapter.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/makefiles/chapter.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/makefiles/chapter.xml Mon Aug 24 13:11:23 2015 (r47304) +++ head/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/makefiles/chapter.xml Mon Aug 24 13:45:32 2015 (r47305) @@ -4492,7 +4492,7 @@ SCTP_CONFIGURE_WITH= sctp X509_PATCH_SITES= http://www.roumenpetrov.info/openssh/x509/:x509 X509_PATCHFILES= ${PORTNAME}-7.0p1+x509-8.5.diff.gz:-p1:x509 X509_PREVENTS= SCTP -X509_PREVENTS= X509 and SCTP patches conflict +X509_PREVENTS_MSG= X509 and SCTP patches conflict From owner-svn-doc-head@freebsd.org Mon Aug 24 15:54:11 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id D27DC9C13C2; Mon, 24 Aug 2015 15:54:11 +0000 (UTC) (envelope-from wblock@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id C321C1FE9; Mon, 24 Aug 2015 15:54:11 +0000 (UTC) (envelope-from wblock@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7OFsBFo005046; Mon, 24 Aug 2015 15:54:11 GMT (envelope-from wblock@FreeBSD.org) Received: (from wblock@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7OFsBhm005044; Mon, 24 Aug 2015 15:54:11 GMT (envelope-from wblock@FreeBSD.org) Message-Id: <201508241554.t7OFsBhm005044@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: wblock set sender to wblock@FreeBSD.org using -f From: Warren Block Date: Mon, 24 Aug 2015 15:54:11 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47306 - head/share/mk X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Mon, 24 Aug 2015 15:54:12 -0000 Author: wblock Date: Mon Aug 24 15:54:10 2015 New Revision: 47306 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47306 Log: Add PO translation support. Reviewed by: hrs (earlier version), blackend Approved by: doceng (implicit) Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D2947 Modified: head/share/mk/doc.commands.mk head/share/mk/doc.docbook.mk Modified: head/share/mk/doc.commands.mk ============================================================================== --- head/share/mk/doc.commands.mk Mon Aug 24 13:45:32 2015 (r47305) +++ head/share/mk/doc.commands.mk Mon Aug 24 15:54:10 2015 (r47306) @@ -70,8 +70,13 @@ HTML2PDBOPTS?= -y -d0 -Idef ${HTML2PDBFL HTML2TXT?= ${PREFIX}/bin/links HTML2TXTOPTS?= -dump ${HTML2TXTFLAGS} +ITSTOOL?= ${PREFIX}/bin/itstool + JING?= ${PREFIX}/bin/jing +MSGFMT?= ${PREFIX}/bin/msgfmt +MSGMERGE?= ${PREFIX}/bin/msgmerge + XMLLINT?= ${PREFIX}/bin/xmllint XSLTPROC?= ${PREFIX}/bin/xsltproc Modified: head/share/mk/doc.docbook.mk ============================================================================== --- head/share/mk/doc.docbook.mk Mon Aug 24 13:45:32 2015 (r47305) +++ head/share/mk/doc.docbook.mk Mon Aug 24 15:54:10 2015 (r47306) @@ -270,6 +270,58 @@ ${DOC}.parsed.xml: ${SRCS} ${XML_INCLUDE ${SED} 's|@@URL_RELPREFIX@@|http://www.FreeBSD.org|g' < ${.TARGET} > ${DOC}.parsed.print.xml ${SED} -i '' -e 's|@@URL_RELPREFIX@@|../../../..|g' ${.TARGET} +# translation ------------------------------------------------------- + +# Master English document +MASTERDOC_EN?= ${MASTERDOC:S/${LANGCODE}/en_US.ISO8859-1/} +TRAN_DIR?= ${MASTERDOC:H} +EN_DIR?= ${TRAN_DIR:S/${LANGCODE}/en_US.ISO8859-1/} +PO_LANG?= ${LANGCODE:C/\..*$//} +PO_CHARSET?= ${LANGCODE:tl:C/^.*\.//:S/^iso/iso-/:S/utf-8/UTF-8/} +CLEANFILES+= ${DOC}.translate.xml ${PO_LANG}.mo ${PO_LANG}.mo + +# fix settings in PO file +POSET_CMD= ${SED} -i '' -e 's,^\(\"Language-Team:.*\\n\"\),\1\${.newline}\"Language: ${PO_LANG}\\n\",' \ + -e 's,^\"Content-Type: text/plain; charset=.*\\n,\"Content-Type: text/plain; charset=${PO_CHARSET}\\n,' + +.if ${.TARGETS:Mpo} || ${.TARGETS:Mtran} +${DOC}.translate.xml: + @if [ "${TRAN_DIR}" == "${EN_DIR}" ]; then \ + ${ECHO} "build PO file in a non-English dir" ; \ + exit 1 ; \ + fi + # normalize the English original into a single file + @${XMLLINT} --nonet --noent --valid --xinclude ${MASTERDOC_EN} > ${.TARGET}.tmp + # remove redundant namespace attributes + @${XMLLINT} --nsclean ${.TARGET}.tmp > ${.TARGET} + @${RM} ${.TARGET}.tmp + +po: ${PO_LANG}.po +.PHONY: po +${PO_LANG}.po: ${DOC}.translate.xml + @${ITSTOOL} -o ${PO_LANG}.po.tmp ${DOC}.translate.xml + @( if [ -f "${PO_LANG}.po" ]; then \ + echo "${PO_LANG}.po exists, merging" ; \ + ${MSGMERGE} -o ${PO_LANG}.po.new ${PO_LANG}.po ${PO_LANG}.po.tmp ;\ + ${MV} ${PO_LANG}.po.new ${PO_LANG}.po ; \ + ${RM} ${PO_LANG}.po.tmp ; \ + else \ + ${ECHO} "${PO_LANG}.po created, please check and correct the settings in the header" ; \ + ${MV} ${PO_LANG}.po.tmp ${PO_LANG}.po ; \ + ${POSET_CMD} ${.TARGET} ; \ + fi ) + +${PO_LANG}.mo: ${PO_LANG}.po + @${MSGFMT} -o ${.TARGET} ${.ALLSRC} + +tran ${DOC}.xml: ${DOC}.translate.xml ${PO_LANG}.mo + @if [ "${TRAN_DIR}" = "${EN_DIR}" ]; then \ + ${ECHO} "build translation in a non-English dir" ; \ + exit 1 ; \ + fi + ${ITSTOOL} -l ${PO_LANG} -m ${PO_LANG}.mo -o ${DOC}.xml ${DOC}.translate.xml +.endif + # XHTML ------------------------------------------------------------- index.html: ${DOC}.parsed.xml ${LOCAL_IMAGES_LIB} ${LOCAL_IMAGES_PNG} \ From owner-svn-doc-head@freebsd.org Tue Aug 25 17:16:10 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 376039C23B1; Tue, 25 Aug 2015 17:16:10 +0000 (UTC) (envelope-from bcr@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 1CF846ED; Tue, 25 Aug 2015 17:16:10 +0000 (UTC) (envelope-from bcr@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7PHG9Q7048206; Tue, 25 Aug 2015 17:16:09 GMT (envelope-from bcr@FreeBSD.org) Received: (from bcr@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7PHG9EQ048204; Tue, 25 Aug 2015 17:16:09 GMT (envelope-from bcr@FreeBSD.org) Message-Id: <201508251716.t7PHG9EQ048204@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bcr set sender to bcr@FreeBSD.org using -f From: Benedict Reuschling Date: Tue, 25 Aug 2015 17:16:09 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47307 - head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Tue, 25 Aug 2015 17:16:10 -0000 Author: bcr Date: Tue Aug 25 17:16:08 2015 New Revision: 47307 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47307 Log: Add the german translation for the leap-seconds article. This was used as a test for the new po translation capabilities that our doc toolchain gained recently. Thanks to Warren Block for the instructions on using gettext po and making it all work. Obtained from: The FreeBSD German Documentation Project Added: head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds/ head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds/Makefile - copied, changed from r47306, head/en_US.ISO8859-1/articles/leap-seconds/Makefile head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds/article.xml (contents, props changed) Copied and modified: head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds/Makefile (from r47306, head/en_US.ISO8859-1/articles/leap-seconds/Makefile) ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/articles/leap-seconds/Makefile Mon Aug 24 15:54:10 2015 (r47306, copy source) +++ head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds/Makefile Tue Aug 25 17:16:08 2015 (r47307) @@ -1,5 +1,6 @@ # # $FreeBSD$ +# basiert auf: r46873 # # Article: Leap Seconds Added: head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds/article.xml ============================================================================== --- /dev/null 00:00:00 1970 (empty, because file is newly added) +++ head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds/article.xml Tue Aug 25 17:16:08 2015 (r47307) @@ -0,0 +1,135 @@ + + + + +
+ + + Unterstützung für Schaltsekunden in FreeBSD + + $FreeBSD$ + + + + Einleitung + + Eine Schaltsekunde ist eine eigens dazu + eingerichtete Korrektur, um die atomaren Zeitskalen mit der + Erdrotation zu synchronisieren. Dieser Artikel beschreibt wie + FreeBSD mit Schaltsekunden umgeht. + + Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments wird die + nächste Schaltsekunde am 30. Juni 2015 um 23:59:60 UTC + auftreten. Diese Schaltsekunde wird während eines Arbeitstages + für Nord- und Südamerika, sowie die Asien/Pazifik-Region + stattfinden. + + Schaltsekunden werden durch den IERS + im Bulletin + C angekündigt. + + Das normale Verhalten für Schaltsekunden wird in RFC + 7164 beschrieben. Lesen Sie auch + time2posix3. + + + + Handhabung von gewöhnlichen Schaltsekunden in FreeBD + + Die einfachste Art, mit Schaltsekunden umzugehen, ist, die + POSIX Zeitregeln, welche FreeBSD + standardmässig verwendet, sowie NTP + zu benutzen. Wenn + ntpd8 + läuft und die Uhrzeit mit einem vorgeschalteten + NTP-Server, welcher Schaltsekunden richtig + handhabt, abgeglichen wird, passt das System die Uhrzeit + automatisch so an, dass die letzte Sekunde des Tages wiederholt + wird. Es sind keine weiteren Anpassungen nötig. + + Sollte der vorgeschaltete NTP-Server + Schaltsekunden nicht korrekt handhaben, wird + ntpd8 + die Uhrzeit um eine Sekunde anpassen nachdem der fehlerhafte + Server dies bemerkt hat und seine Uhr selbst neu + einstellt. + + Wenn NTP nicht verwendet wird muss die + Systemuhr manuell eingestellt werden, nachdem die Schaltsekunde + vorbei ist. + + + Vorsichtshinweise + + Schaltsekunden werden im gleichen Augenblick weltweit + eingestellt: Mitternacht UTC. In Japan ist + das in der Morgenmitte, im Pazifik am Mittag, in Nord-, Mittel- + und Südamerika am späten Nachmittag und in Europa nachts. + + Wir glauben und erwarten dass FreeBSD, sofern es mit einem + korrekten und stabilen NTP-Dienst versorgt + wird, wie erwartet funktionieren wird, genauso wie es das + während der bisherigen Schaltsekunden auch getan hat. + + Jedoch weisen wir darauf hin, dass praktisch keine Anwendung + jemals den Kernel zu Schaltsekunden angefragt hat. Unsere + Erfahrung ist, dass Schaltsekunden, so wie sie entwickelt + wurden, einfach nur eine Wiederholung der Sekunde vor der + Schaltsekunde sind und dies eine Überraschung für die meisten + Anwendungsentwickler darstellt. + + Andere Betriebssysteme und andere Computer behandeln die + Schaltsekunde wie FreeBSD oder auch nicht und Systeme ohne einen + korrekten und stabilen NTP-Dienst werden gar + nichts über Schaltsekunden wissen. + + Es ist kein ungewöhnlicher Zustand, wenn Computer wegen + Schaltsekunden abstürzen und die Erfahrung hat gezeigt, dass + eine grosse Menge von allen öffentlichen + NTP-Servern die Schaltsekunde falsch + behandeln oder ankündigen. + + Bitte stellen Sie sicher, dass nichts schreckliches wegen + der Schaltsekunde passieren kann. + + + Überprüfen + + Es ist möglich, zu überprüfen, ob eine Schaltsekunde + verwendet wird. Aufgrund der Art und Weise wie + NTP arbeitet, funktioniert der Test + möglicherweise bis zu 24 Stunden vor der Schaltsekunde. Manche + Hauptreferenzuhrzeitquellen kündigen Schaltsekunden erst eine + Stunde vor dem Ereignis an. Fragen Sie den + NTP-Dienst ab: + + % ntpq -c 'rv 0 leap' + + Ausgaben, die leap_add_sec beinhalten + zeigen die korrekte Unterstützung für Schaltsekunden an. Vor den + 24 Stunden, welche vor der Schaltsekunde liegen oder wenn diese + vorüber ist, wird leap_none angezeigt. + + + + Fazit + + In der Praxis sind Schaltsekunden kein Problem für FreeBSD. + Wir hoffen, dass dieser Überblick dabei geholfen hat, zu klären, + was zu erwarten ist und wie das Ereignis der Schaltsekunde + einfacher gehandhabt werden kann. + +
From owner-svn-doc-head@freebsd.org Tue Aug 25 17:23:16 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 817D09C270F; Tue, 25 Aug 2015 17:23:16 +0000 (UTC) (envelope-from bcr@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 72177B92; Tue, 25 Aug 2015 17:23:16 +0000 (UTC) (envelope-from bcr@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7PHNGX5052846; Tue, 25 Aug 2015 17:23:16 GMT (envelope-from bcr@FreeBSD.org) Received: (from bcr@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7PHNG5Q052844; Tue, 25 Aug 2015 17:23:16 GMT (envelope-from bcr@FreeBSD.org) Message-Id: <201508251723.t7PHNG5Q052844@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bcr set sender to bcr@FreeBSD.org using -f From: Benedict Reuschling Date: Tue, 25 Aug 2015 17:23:16 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47308 - head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Tue, 25 Aug 2015 17:23:16 -0000 Author: bcr Date: Tue Aug 25 17:23:15 2015 New Revision: 47308 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47308 Log: Whitespace fixes for and add a missing $ to make the FreeBSD property work. Obtained from: The FreeBSD German Documentation Project Modified: head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds/article.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds/article.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds/article.xml Tue Aug 25 17:16:08 2015 (r47307) +++ head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds/article.xml Tue Aug 25 17:23:15 2015 (r47308) @@ -5,7 +5,7 @@ Extension//EN" "http://www.FreeBSD.org/X The FreeBSD Documentation Project The FreeBSD German Documentation Project - $FreeBSD + $FreeBSD$ basiert auf: r46895 --> @@ -69,7 +69,8 @@ xml:id="leapseconds" xml:lang="de_DE"> Wenn NTP nicht verwendet wird muss die Systemuhr manuell eingestellt werden, nachdem die Schaltsekunde - vorbei ist. + vorbei ist. + Vorsichtshinweise @@ -103,7 +104,8 @@ xml:id="leapseconds" xml:lang="de_DE"> behandeln oder ankündigen. Bitte stellen Sie sicher, dass nichts schreckliches wegen - der Schaltsekunde passieren kann. + der Schaltsekunde passieren kann. + Überprüfen From owner-svn-doc-head@freebsd.org Tue Aug 25 21:09:50 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 1804799AED6; Tue, 25 Aug 2015 21:09:50 +0000 (UTC) (envelope-from delphij@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 05ADBE54; Tue, 25 Aug 2015 21:09:50 +0000 (UTC) (envelope-from delphij@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7PL9ngY059693; Tue, 25 Aug 2015 21:09:49 GMT (envelope-from delphij@FreeBSD.org) Received: (from delphij@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7PL9kqY059679; Tue, 25 Aug 2015 21:09:46 GMT (envelope-from delphij@FreeBSD.org) Message-Id: <201508252109.t7PL9kqY059679@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: delphij set sender to delphij@FreeBSD.org using -f From: Xin LI Date: Tue, 25 Aug 2015 21:09:46 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47309 - in head/share: security/advisories security/patches/EN-15:14 security/patches/EN-15:15 security/patches/SA-15:21 security/patches/SA-15:22 xml X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Tue, 25 Aug 2015 21:09:50 -0000 Author: delphij Date: Tue Aug 25 21:09:45 2015 New Revision: 47309 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47309 Log: Add SA-15:21.amd64, SA-15:22.openssh, EN-15:14.ixgbe and EN-15:15.pkg. Added: head/share/security/advisories/FreeBSD-EN-15:14.ixgbe.asc (contents, props changed) head/share/security/advisories/FreeBSD-EN-15:15.pkg.asc (contents, props changed) head/share/security/advisories/FreeBSD-SA-15:21.amd64.asc (contents, props changed) head/share/security/advisories/FreeBSD-SA-15:22.openssh.asc (contents, props changed) head/share/security/patches/EN-15:14/ head/share/security/patches/EN-15:14/ixgbe.patch (contents, props changed) head/share/security/patches/EN-15:14/ixgbe.patch.asc (contents, props changed) head/share/security/patches/EN-15:15/ head/share/security/patches/EN-15:15/pkg.patch (contents, props changed) head/share/security/patches/EN-15:15/pkg.patch.asc (contents, props changed) head/share/security/patches/SA-15:21/ head/share/security/patches/SA-15:21/amd64.patch (contents, props changed) head/share/security/patches/SA-15:21/amd64.patch.asc (contents, props changed) head/share/security/patches/SA-15:22/ head/share/security/patches/SA-15:22/openssh.patch (contents, props changed) head/share/security/patches/SA-15:22/openssh.patch.asc (contents, props changed) Modified: head/share/xml/advisories.xml head/share/xml/notices.xml Added: head/share/security/advisories/FreeBSD-EN-15:14.ixgbe.asc ============================================================================== --- /dev/null 00:00:00 1970 (empty, because file is newly added) +++ head/share/security/advisories/FreeBSD-EN-15:14.ixgbe.asc Tue Aug 25 21:09:45 2015 (r47309) @@ -0,0 +1,121 @@ +-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- +Hash: SHA512 + +============================================================================= +FreeBSD-EN-15:14.ixgbe Errata Notice + The FreeBSD Project + +Topic: Disable ixgbe(4) flow-director support + +Category: core +Module: ixgbe +Announced: 2015-08-25 +Credits: Marc De La Gueronniere (Verisign, Inc.) +Affects: FreeBSD 10.1 +Corrected: 2014-10-11 22:10:39 UTC (stable/10, 10.1-STABLE) + 2015-08-25 20:48:58 UTC (releng/10.1, 10.1-RELEASE-p19) + +For general information regarding FreeBSD Errata Notices and Security +Advisories, including descriptions of the fields above, security +branches, and the following sections, please visit +. + +I. Background + +Flow director is an Intel technology to steer incoming packets in application +aware fashion. + +II. Problem Description + +Flow director support is not completely/correctly implemented in FreeBSD at +this time. + +III. Impact + +Enabling flow director support may cause traffic to land on a wrong RX queue +of the NIC, resulting in bad or sub-optimal performance on the receive side. + +IV. Workaround + +No workaround is available, but systems that do not have Intel(R) 82559 +series 10Gb Ethernet Controllers are not affected. + +V. Solution + +Perform one of the following: + +1) Upgrade your system to a supported FreeBSD stable or release / security +branch (releng) dated after the correction date. + +2) To update your present system via a binary patch: + +Systems running a RELEASE version of FreeBSD on the i386 or amd64 +platforms can be updated via the freebsd-update(8) utility: + +# freebsd-update fetch +# freebsd-update install + +3) To update your present system via a source code patch: + +The following patches have been verified to apply to the applicable +FreeBSD release branches. + +a) Download the relevant patch from the location below, and verify the +detached PGP signature using your PGP utility. + +# fetch https://security.FreeBSD.org/patches/EN-15:14/ixgbe.patch +# fetch https://security.FreeBSD.org/patches/EN-15:14/ixgbe.patch.asc +# gpg --verify ixgbe.patch.asc + +b) Apply the patch. Execute the following commands as root: + +# cd /usr/src +# patch < /path/to/patch + +c) Recompile your kernel as described in + and reboot the +system. + +VI. Correction details + +The following list contains the correction revision numbers for each +affected branch. + +Branch/path Revision +- ------------------------------------------------------------------------- +stable/10/ r272967 +releng/10.1/ r287146 +- ------------------------------------------------------------------------- + +To see which files were modified by a particular revision, run the +following command, replacing NNNNNN with the revision number, on a +machine with Subversion installed: + +# svn diff -cNNNNNN --summarize svn://svn.freebsd.org/base + +Or visit the following URL, replacing NNNNNN with the revision number: + + + +VII. References + +The latest revision of this Errata Notice is available at +https://security.FreeBSD.org/advisories/FreeBSD-EN-15:14.ixgbe.asc + +-----BEGIN PGP SIGNATURE----- +Version: GnuPG v2.1.7 (FreeBSD) + +iQIcBAEBCgAGBQJV3NfOAAoJEO1n7NZdz2rnImEP/j4kfmZ2XqZ/zbQINCPfybyU +oSIgqyD6u4G/hy3gS4k7eLk6tQdUpnYzcoLLfeq0F2uY3DmWXJDBAKG0Bg7QaSzJ +3wWyZsN6XHkgNNCFGFsmep//8kAAXoAgJ2IoIPLe6eRHimESLtW2xlnow5PFL4Aw +JMj5B/RoxtQZ/phE1zJym7eSpjVUbBrqhj/KkJUZ0W6WOkaT0GPVctvHlc2buZh7 +6u17LKgZaMMmmCvBNggkYGfiE51aJ9I0n5FdAHvlcaLCw+K58/Q6M2CRpMIorgh6 +uaUHLZdT8VcZ8KVmDdBul0sZ9pkprHZ4J/htEL2mCOpmsRn/lduHAvf921mtX/64 +Msg8bdXM48Q5WCv9sfcmMVgMA+6m+MekKc9wKYWw6Ldy0wcQ874jE+nuh3KBq+6X +Te4VbxrwuAnspqrnt4Q4NXnqxyElO0BGo6lCSEUGCRje+hlOWG2WhftEV894cRG+ +JCS6YRvX5C7i8+XD+MhvTeAi7pbaZkq6ODxQAOZgbz4JMQFq8ldOgvLdhUndKGlH +xJ9/pK4u5kxXyVx4HPGm0MYlijjHDi/sSAJADutikpNOzlhyZqubA8LgLoBXtyfF +/Kk3GYOJvOMSK8QB7YxFRS+zPi1YxAFPEJb7ZV2ygf6RMZpIFoRLFt1kDszo+TeZ +iKXcFJvlwI49poLiz7Qs +=i/HZ +-----END PGP SIGNATURE----- Added: head/share/security/advisories/FreeBSD-EN-15:15.pkg.asc ============================================================================== --- /dev/null 00:00:00 1970 (empty, because file is newly added) +++ head/share/security/advisories/FreeBSD-EN-15:15.pkg.asc Tue Aug 25 21:09:45 2015 (r47309) @@ -0,0 +1,132 @@ +-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- +Hash: SHA512 + +============================================================================= +FreeBSD-EN-15:15.pkg Errata Notice + The FreeBSD Project + +Topic: Insufficient check of unsupported pkg(7) signature methods + +Category: core +Module: pkg +Announced: 2015-08-25 +Credits: Fabian Keil +Affects: All supported versions of FreeBSD. +Corrected: 2015-08-19 18:32:36 UTC (stable/10, 10.2-STABLE) + 2015-08-25 20:48:51 UTC (releng/10.2, 10.2-RC3-p2) + 2015-08-25 20:48:51 UTC (releng/10.2, 10.2-RELEASE-p2) + 2015-08-25 20:48:58 UTC (releng/10.1, 10.1-RELEASE-p19) + 2015-08-19 18:33:25 UTC (stable/9, 9.3-STABLE) + 2015-08-25 20:49:05 UTC (releng/9.3, 9.3-RELEASE-p24) +CVE Name: CVE-2015-5676 + +For general information regarding FreeBSD Errata Notices and Security +Advisories, including descriptions of the fields above, security +branches, and the following sections, please visit +. + +I. Background + +The pkg(8) utility is the package management tool for FreeBSD. The base +system includes a pkg(7) bootstrap utility used to install the latest pkg(8) +utility. + +II. Problem Description + +When signature_type specified in pkg.conf(5) is set to an unsupported method, +the pkg(7) bootstrap utility would behave as if signature_type is set to +"none". + +III. Impact + +MITM attackers may be able to use this vulnerability and bypass validation, +installing their own version of pkg(8). + +IV. Workaround + +No workaround is available, but the default FreeBSD configuration is not +affected because it uses "fingerprint" method. + +V. Solution + +Perform one of the following: + +1) Upgrade your system to a supported FreeBSD stable or release / security +branch (releng) dated after the correction date. + +2) To update your present system via a binary patch: + +Systems running a RELEASE version of FreeBSD on the i386 or amd64 +platforms can be updated via the freebsd-update(8) utility: + +# freebsd-update fetch +# freebsd-update install + +3) To update your present system via a source code patch: + +The following patches have been verified to apply to the applicable +FreeBSD release branches. + +a) Download the relevant patch from the location below, and verify the +detached PGP signature using your PGP utility. + +# fetch https://security.FreeBSD.org/patches/EN-15:15/pkg.patch +# fetch https://security.FreeBSD.org/patches/EN-15:15/pkg.patch.asc +# gpg --verify pkg.patch.asc + +b) Apply the patch. Execute the following commands as root: + +# cd /usr/src +# patch < /path/to/patch + +c) Recompile the operating system using buildworld and installworld as +described in . + +VI. Correction details + +The following list contains the correction revision numbers for each +affected branch. + +Branch/path Revision +- ------------------------------------------------------------------------- +stable/9/ r286936 +releng/9.3/ r287147 +stable/10/ r286935 +releng/10.1/ r287146 +releng/10.2/ r287145 +- ------------------------------------------------------------------------- + +To see which files were modified by a particular revision, run the +following command, replacing NNNNNN with the revision number, on a +machine with Subversion installed: + +# svn diff -cNNNNNN --summarize svn://svn.freebsd.org/base + +Or visit the following URL, replacing NNNNNN with the revision number: + + + +VII. References + + + +The latest revision of this Errata Notice is available at +https://security.FreeBSD.org/advisories/FreeBSD-EN-15:15.pkg.asc + +-----BEGIN PGP SIGNATURE----- +Version: GnuPG v2.1.7 (FreeBSD) + +iQIcBAEBCgAGBQJV3NfOAAoJEO1n7NZdz2rnzHwP/30xvOZqHSRYMykrkQKcIVH7 +Vhp0lp1z7KaDBq7xD0m08i2WSr0/pSaBU+At141iSKwvCPS0Szx307kZBO9a8gxw +j7s6Z15qychKKGukJ5tJtKX4Q3mqAtjBoCC8wmwmJ/YNmr4HrZRL2vFp7nqAiyhl +ntTcSuwEElBoalufeMHWd46eguRO/r9D8uWw+O7a+lLeJO9ThjnNZXOPyMfUE3Yh +QoFpVcVdf+j6gIGUuPwNsfy4e6hBNvD0T47+PTBECTykiC1eoX+VXqf8PxKKWSOJ +50sKgXOtRy55dMtWbXhu5zjq4jzWFWtBPIRHM5SH/7V898S7zMerh81bsczBUqEA +aBu1XJS1fZHlXKlav6/m/G1Wo4QgscBUsV6PhsFNpFmvAdEW2qjnH887FBm7I/Fv +a3wvxMmQX1ABPbavFCUZmfS4khLFITYD77XLo8ciu/fyAz/X9n9p1F2EsbL8djis +TcTuyUVv3YXeq+gJ9OcOH4CFsYSNlKEYiAd86/9DBnsiVrQJqNzqx+roHjL7ZXg6 +AA/pqHmOEBq01idYh7PadOf+B5cU5A1CFMhjfpF1qe1yeuFFM30U7ugxjgV4w85O +UFotAbyDlftUzeYYTQv2bK6oXzqtVagkhB/xXfQzPK9E3AnysfHA/bLysop7AMyZ +CHeFaGA84VB1k9Ky5nSv +=a+Ek +-----END PGP SIGNATURE----- Added: head/share/security/advisories/FreeBSD-SA-15:21.amd64.asc ============================================================================== --- /dev/null 00:00:00 1970 (empty, because file is newly added) +++ head/share/security/advisories/FreeBSD-SA-15:21.amd64.asc Tue Aug 25 21:09:45 2015 (r47309) @@ -0,0 +1,139 @@ +-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- +Hash: SHA512 + +============================================================================= +FreeBSD-SA-15:21.amd64 Security Advisory + The FreeBSD Project + +Topic: Local privilege escalation in IRET handler + +Category: core +Module: sys_amd64 +Announced: 2015-08-25 +Credits: Konstantin Belousov, Andrew Lutomirski +Affects: FreeBSD 9.3 and FreeBSD 10.1 +Corrected: 2015-03-31 00:59:30 UTC (stable/10, 10.1-STABLE) + 2015-08-25 20:48:58 UTC (releng/10.1, 10.1-RELEASE-p19) + 2015-03-31 01:08:51 UTC (stable/9, 9.3-STABLE) + 2015-08-25 20:49:05 UTC (releng/9.3, 9.3-RELEASE-p24) +CVE Name: CVE-2015-5675 + +For general information regarding FreeBSD Security Advisories, +including descriptions of the fields above, security branches, and the +following sections, please visit . + +I. Background + +FreeBSD/amd64 is commonly used on 64bit systems with AMD and Intel +CPU's. + +The GS segment CPU register is used by both user processes and the +kernel to conveniently access state data: 32-bit user processes use the +register to manage per-thread data, while the kernel uses it to access +per-processor data. + +The return from interrupt (IRET) instruction returns program control +from an interrupt handler to the interrupted context. + +II. Problem Description + +If the kernel-mode IRET instruction generates an #SS or #NP exception, +but the exception handler does not properly ensure that the right GS +register base for kernel is reloaded, the userland GS segment may be +used in the context of the kernel exception handler. + +III. Impact + +By causing an IRET with #SS or #NP exceptions, a local attacker can +cause the kernel to use an arbitrary GS base, which may allow escalated +privileges or panic the system. + +IV. Workaround + +No workaround is available. + +V. Solution + +Perform one of the following: + +1) Upgrade your vulnerable system to a supported FreeBSD stable or +release / security branch (releng) dated after the correction date, +and reboot the system. + +2) To update your vulnerable system via a binary patch: + +Systems running a RELEASE version of FreeBSD on the i386 or amd64 +platforms can be updated via the freebsd-update(8) utility: + +# freebsd-update fetch +# freebsd-update install + +And reboot the system. + +3) To update your vulnerable system via a source code patch: + +The following patches have been verified to apply to the applicable +FreeBSD release branches. + +a) Download the relevant patch from the location below, and verify the +detached PGP signature using your PGP utility. + +# fetch https://security.FreeBSD.org/patches/SA-15:21/amd64.patch +# fetch https://security.FreeBSD.org/patches/SA-15:21/amd64.patch.asc +# gpg --verify amd64.patch.asc + +b) Apply the patch. Execute the following commands as root: + +# cd /usr/src +# patch < /path/to/patch + +c) Recompile your kernel as described in + and reboot the +system. + +VI. Correction details + +The following list contains the correction revision numbers for each +affected branch. + +Branch/path Revision +- ------------------------------------------------------------------------- +stable/9/ r280877 +releng/9.3/ r287147 +stable/10/ r280875 +releng/10.1/ r287146 +- ------------------------------------------------------------------------- + +To see which files were modified by a particular revision, run the +following command, replacing NNNNNN with the revision number, on a +machine with Subversion installed: + +# svn diff -cNNNNNN --summarize svn://svn.freebsd.org/base + +Or visit the following URL, replacing NNNNNN with the revision number: + + + +VII. References + + + +The latest revision of this advisory is available at + +-----BEGIN PGP SIGNATURE----- +Version: GnuPG v2.1.7 (FreeBSD) + +iQIcBAEBCgAGBQJV3Ne8AAoJEO1n7NZdz2rn5ncQANs2pS8xCowX+BM9LmKTUb2Y +eqGCvDetXV51/ljAOS10ubc4U0Zn2D5ACyz/DfiLIXVK8vkvlnJXFh3jSK6KIqPH +ionXa8zMedBoytZL8xIEFSpk9+cYGkGupIYEGu6CCHVZGJ5fVgTlnnazuXd4evbt +U1/7KNWt2H1R1j0YiYZ0MvhrIF35KqFmLOGf2JmZulqruwq91tYeMlv+7IY6vtPD +L8n5kTM7pudB3qznXd1PBMj1Y6YVG1O3WL4Stfyj93qDuMbJ+wfnao1ZKMBG0az8 +IJITHrnTI+Xd4i/bbEoSmSN9V80S8uo/6J6JaXjtbrJfEqAMKhLrrcoMA7MHpKJQ +L4dv2HGL1n7xfOIfj5Qo2io/LUSye5lO54LtEKZfjhzqsTtNQl57BDAYZgbQp2/A +RsngIq3VrNcIJQK8F1Ba7SNL2+NVd091Wb+Z52837R5/D47jD2BhDia5eH6R5Opv +6kfzTJujbLi6b9RSn0OT+wAQbQ80qSmD+IwMXwAAg0mukthjTiJpqabpMWvMmfGO +mhfZBGqmf1Hx4lTczSRMLlRCmjOBc+BKioHT2ciE8QMX0WrHhkRuSBqY3euVTCMB +9+iU7eJ23tARTbG5wMmBNRsWJzhOKieM0UEsXxso+z8tMMX1Vh/e9ls2qm+ks876 +WYT9/yPSsyU1z/AkHJU7 +=nHGY +-----END PGP SIGNATURE----- Added: head/share/security/advisories/FreeBSD-SA-15:22.openssh.asc ============================================================================== --- /dev/null 00:00:00 1970 (empty, because file is newly added) +++ head/share/security/advisories/FreeBSD-SA-15:22.openssh.asc Tue Aug 25 21:09:45 2015 (r47309) @@ -0,0 +1,161 @@ +-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- +Hash: SHA512 + +============================================================================= +FreeBSD-SA-15:22.openssh Security Advisory + The FreeBSD Project + +Topic: OpenSSH multiple vulnerabilities + +Category: contrib +Module: openssh +Announced: 2015-08-25 +Affects: All supported versions of FreeBSD. +Corrected: 2015-08-25 20:48:44 UTC (stable/10, 10.2-STABLE) + 2015-08-25 20:48:51 UTC (releng/10.2, 10.2-RC3-p2) + 2015-08-25 20:48:51 UTC (releng/10.2, 10.2-RELEASE-p2) + 2015-08-25 20:48:58 UTC (releng/10.1, 10.1-RELEASE-p19) + 2015-08-25 20:48:44 UTC (stable/9, 9.3-STABLE) + 2015-08-25 20:49:05 UTC (releng/9.3, 9.3-RELEASE-p24) + +For general information regarding FreeBSD Security Advisories, +including descriptions of the fields above, security branches, and the +following sections, please visit . + +I. Background + +OpenSSH is an implementation of the SSH protocol suite, providing an +encrypted and authenticated transport for a variety of services, +including remote shell access. + +The PAM (Pluggable Authentication Modules) library provides a flexible +framework for user authentication and session setup / teardown. + +The default FreeBSD OpenSSH configuration has PAM interactive +authentication enabled. + +Privilege separation is a technique in which a program is divided into +multiple cooperating processes, each with a different task, where each +process is limited to the specific privileges required to perform that +specific task, while the privileged parent process acts as an arbiter. + +II. Problem Description + +A programming error in the privileged monitor process of the sshd(8) +service may allow the username of an already-authenticated user to be +overwritten by the unprivileged child process. + +A use-after-free error in the privileged monitor process of he sshd(8) +service may be deterministically triggered by the actions of a +compromised unprivileged child process. + +A use-after-free error in the session multiplexing code in the sshd(8) +service may result in unintended termination of the connection. + +III. Impact + +The first bug may allow a remote attacker who a) has already succeeded +by other means in compromising the unprivileged pre-authentication +child process and b) has valid credentials to one user on the target +system to impersonate a different user. + +The second bug may allow a remote attacker who has already succeeded +by other means in compromising the unprivileged pre-authentication +child process to bypass PAM authentication entirely. + +The third bug is not exploitable, but can cause premature termination +of a multiplexed ssh connection. + +IV. Workaround + +No workaround is available, but systems where ssh(1) and sshd(8) are +not used are not vulnerable. + +V. Solution + +Perform one of the following: + +1) Upgrade your vulnerable system to a supported FreeBSD stable or +release / security branch (releng) dated after the correction date. + +The sshd(8) service has to be restarted after the update. A reboot +is recommended but not required. + +2) To update your vulnerable system via a binary patch: + +Systems running a RELEASE version of FreeBSD on the i386 or amd64 +platforms can be updated via the freebsd-update(8) utility: + +# freebsd-update fetch +# freebsd-update install + +The sshd(8) service has to be restarted after the update. A reboot +is recommended but not required. + +3) To update your vulnerable system via a source code patch: + +The following patches have been verified to apply to the applicable +FreeBSD release branches. + +a) Download the relevant patch from the location below, and verify the +detached PGP signature using your PGP utility. + +# fetch https://security.FreeBSD.org/patches/SA-15:22/openssh.patch +# fetch https://security.FreeBSD.org/patches/SA-15:22/openssh.patch.asc +# gpg --verify openssh.patch.asc + +b) Apply the patch. Execute the following commands as root: + +# cd /usr/src +# patch < /path/to/patch + +c) Recompile the operating system using buildworld and installworld as +described in . + +Restart the sshd(8) daemon, or reboot the system. + +VI. Correction details + +The following list contains the correction revision numbers for each +affected branch. + +Branch/path Revision +- ------------------------------------------------------------------------- +stable/9/ r287144 +releng/9.3/ r287147 +stable/10/ r287144 +releng/10.1/ r287146 +releng/10.2/ r287145 +- ------------------------------------------------------------------------- + +To see which files were modified by a particular revision, run the +following command, replacing NNNNNN with the revision number, on a +machine with Subversion installed: + +# svn diff -cNNNNNN --summarize svn://svn.freebsd.org/base + +Or visit the following URL, replacing NNNNNN with the revision number: + + + +VII. References + +The latest revision of this advisory is available at + +-----BEGIN PGP SIGNATURE----- +Version: GnuPG v2.1.7 (FreeBSD) + +iQIcBAEBCgAGBQJV3Ne8AAoJEO1n7NZdz2rnxq8P/jW05a6zT9n78wxBuHwRJ9gx +7+CN9AsezavW4HmZF4GmWt6SjnJqpLDMwnhceo7po6ZMIxjyWwxBWWfvUwVqezwa +kT+DS7oHKmeZAwCSFMj9K25NN+x7KAwXXiiANcj4U4iU+q0YrcEGVIBKVqCAn3ly +pJAkMxdTbwlWR7MaPaTMbMenVOs87b6Xx/4gfSBWolFWz9bKfdTYCxK/AnULVIZq +Q7lShezEvgyCb8b6QLvnrY4AwHtVduiYxnvNKv8ysbaatZCarkRS8nh68zGcdTBg +IyzG5OEtUFokVkroJaLWFXL1mUp7tgn9+UNd0/53wFN2DTZKw9oTAkKn8xrbbOSa +xQqYFhsmqsnKlBJMEMaoK9JgGZZ6xOGo3JZ6yrFfYxiZ9xFaR843rOUe0UVrxh+L ++2DmALTyLWSkeqlcg66oKqYKMQuvUyd6VpPL0yHpB0AqBTjKjUmG9RgG8AT5MpqW +P3weyD0n7rOCBfagofx8MIy15REwjcQSUptarWrMwhJPua95RJ/IAVIIThGrMzZ5 +PxyWDFU7B/56FRlmX5+6mfi/NC60yIyR6lg0trBtuiiEfNV+HWz6QXOIUMYQvvo9 +w8fXSy6MJ12jTFqm0+CXbx2wWEVxAZS/wtLDsa3nf2oGkO3upzFl0/fvsR1dZ/hl +plo/3SMPpFFbfvIhy2V/ +=2w70 +-----END PGP SIGNATURE----- Added: head/share/security/patches/EN-15:14/ixgbe.patch ============================================================================== --- /dev/null 00:00:00 1970 (empty, because file is newly added) +++ head/share/security/patches/EN-15:14/ixgbe.patch Tue Aug 25 21:09:45 2015 (r47309) @@ -0,0 +1,26 @@ +Index: sys/conf/files +=================================================================== +--- sys/conf/files (revision 286787) ++++ sys/conf/files (working copy) +@@ -1704,7 +1704,7 @@ dev/ixgb/if_ixgb.c optional ixgb + dev/ixgb/ixgb_ee.c optional ixgb + dev/ixgb/ixgb_hw.c optional ixgb + dev/ixgbe/ixgbe.c optional ixgbe inet \ +- compile-with "${NORMAL_C} -I$S/dev/ixgbe -DSMP -DIXGBE_FDIR" ++ compile-with "${NORMAL_C} -I$S/dev/ixgbe -DSMP" + dev/ixgbe/ixv.c optional ixgbe inet \ + compile-with "${NORMAL_C} -I$S/dev/ixgbe" + dev/ixgbe/ixgbe_phy.c optional ixgbe inet \ +Index: sys/modules/ixgbe/Makefile +=================================================================== +--- sys/modules/ixgbe/Makefile (revision 286787) ++++ sys/modules/ixgbe/Makefile (working copy) +@@ -12,7 +12,7 @@ SRCS += ixgbe.c ixv.c + SRCS += ixgbe_common.c ixgbe_api.c ixgbe_phy.c ixgbe_mbx.c ixgbe_vf.c + SRCS += ixgbe_dcb.c ixgbe_dcb_82598.c ixgbe_dcb_82599.c + SRCS += ixgbe_82599.c ixgbe_82598.c ixgbe_x540.c +-CFLAGS+= -I${.CURDIR}/../../dev/ixgbe -DSMP -DIXGBE_FDIR ++CFLAGS+= -I${.CURDIR}/../../dev/ixgbe -DSMP + + .if !defined(KERNBUILDDIR) + .if ${MK_INET_SUPPORT} != "no" Added: head/share/security/patches/EN-15:14/ixgbe.patch.asc ============================================================================== --- /dev/null 00:00:00 1970 (empty, because file is newly added) +++ head/share/security/patches/EN-15:14/ixgbe.patch.asc Tue Aug 25 21:09:45 2015 (r47309) @@ -0,0 +1,17 @@ +-----BEGIN PGP SIGNATURE----- +Version: GnuPG v2.1.7 (FreeBSD) + +iQIcBAABCgAGBQJV3NfSAAoJEO1n7NZdz2rnwaoP/2b/ter6TOaSERlf0QxN8e9X +c+aSr9LLLVQG4MtzuYS6mFHp1uDgA4dwFVlSZjXp9ZJBtSt5HWZDzDKO1eaFz9YR +cY2zCC8Mo3H+KlXrDSBYaT9JCA7fEPTFQKvfDGushRDF6h6AoVoOl7W4IWOhZ+Nk +SbbvMOBAyVHrevyT8gLBv2+nPeEtv4vvYg5Rq/HqCUW0IkxCFuhvMj30kQBrQYM1 +lOyXOGOC+SqPgeqN6+j9HPI3Fx7xDzPF/I1zThPI+Nvgn9BZRhTT1+Ev+g5MxGNy +Z3mv4aW2tSJQksDsYa2X0wDl8/yvFhliQwLVmkDp27sf5dVsRqrJZwMwY4r6I8Ej +JHFoJxyiCqQzfq5dWuBgVuyk1NYPF5GdZLEp7gP1i6Swbn+1kjYBh0HPkJK9VMcZ +uYlHzEoUoQAbTfxs5N/Am82lT6ljvNvdbU9960Hilb8ObkJNop7vxWc9oNFhud20 +ECJF68Hw6CjjDFywEeY2c479Xs0Shf7sDXBId+RGNvjFXWWRGBV1YXk0w+gsUuUd +r1P8D7ixy/ZQOPauw61+SC2DS3icMuwmSQamD1pOxmSvK0x+lLNRDK52X93TTA24 +4yvOvh7ePktvZLWWO0y375ZsEWfVnZRpf39rjaEpz/0jwREULkmz1HjipozDRhJn +4No3c9hi9rwcH/oU0/xd +=txUl +-----END PGP SIGNATURE----- Added: head/share/security/patches/EN-15:15/pkg.patch ============================================================================== --- /dev/null 00:00:00 1970 (empty, because file is newly added) +++ head/share/security/patches/EN-15:15/pkg.patch Tue Aug 25 21:09:45 2015 (r47309) @@ -0,0 +1,34 @@ +Index: usr.sbin/pkg/pkg.c +=================================================================== +--- usr.sbin/pkg/pkg.c (revision 286787) ++++ usr.sbin/pkg/pkg.c (working copy) +@@ -749,7 +749,13 @@ bootstrap_pkg(bool force) + goto fetchfail; + + if (signature_type != NULL && +- strcasecmp(signature_type, "FINGERPRINTS") == 0) { ++ strcasecmp(signature_type, "NONE") != 0) { ++ if (strcasecmp(signature_type, "FINGERPRINTS") != 0) { ++ warnx("Signature type %s is not supported for " ++ "bootstrapping.", signature_type); ++ goto cleanup; ++ } ++ + snprintf(tmpsig, MAXPATHLEN, "%s/pkg.txz.sig.XXXXXX", + getenv("TMPDIR") ? getenv("TMPDIR") : _PATH_TMP); + snprintf(url, MAXPATHLEN, "%s/Latest/pkg.txz.sig", +@@ -834,7 +840,13 @@ bootstrap_pkg_local(const char *pkgpath, bool forc + return (-1); + } + if (signature_type != NULL && +- strcasecmp(signature_type, "FINGERPRINTS") == 0) { ++ strcasecmp(signature_type, "NONE") != 0) { ++ if (strcasecmp(signature_type, "FINGERPRINTS") != 0) { ++ warnx("Signature type %s is not supported for " ++ "bootstrapping.", signature_type); ++ goto cleanup; ++ } ++ + snprintf(path, sizeof(path), "%s.sig", pkgpath); + + if ((fd_sig = open(path, O_RDONLY)) == -1) { Added: head/share/security/patches/EN-15:15/pkg.patch.asc ============================================================================== --- /dev/null 00:00:00 1970 (empty, because file is newly added) +++ head/share/security/patches/EN-15:15/pkg.patch.asc Tue Aug 25 21:09:45 2015 (r47309) @@ -0,0 +1,17 @@ +-----BEGIN PGP SIGNATURE----- +Version: GnuPG v2.1.7 (FreeBSD) + +iQIcBAABCgAGBQJV3NfSAAoJEO1n7NZdz2rnghsP/3LVlVtT+vCVLMrVcy2gZ2q8 +y9BICtPx2M2PRR9JOPBjD+DrcOZV9QrCX5FLvPmBDvFSMgGp+1EvZP9r/DFOngJ4 +B1+enlcBl48FoK6UmWhvScvDywH7wRoBFIh9HeSP+z6HXhYhDXpyS9XGiBXcTYFA +QEAJOa+gdiA1trhgYZZpI3EQ/SzB/D2MiBZPGqtCgmL50lWRJS6Q79EYi11sPSoF +Lovjipxp3FYrlFODsB1iBFReXC8E1k8s+peXJFZfFAM+HUh2YAXFhYnJ1Bleq8Jb +zNox48EF7d4dXgFZVBAqgxpmuvVVpCsVWrZikLLcCzspIoKF1+F8+ZNyCDvfhSOm +tWFH1NjE14U4NvF1ratwfSFSOogVyUrYSr0s2n3EWhmp2V5I4Q8Zz43GPVk6z/Qm +LXInkYPVE6mI1l08MhW2EMJTNmp2euXgzorb/JVO01Zj5XGobB9C4XA5+3/AWu0P +xKRfYp52z4rwX8w3RnzTM5L7l1uLm9LPlSis3rsZJvgpE2UHLpgahAgNMlGzYzQT +M0cj0h/E2xfvrUYkrW9l35NOsZZ5Q0Ox4ft59ua3QZm8RxUKcWdaAf2fy0t1F53u +YdA1bMVWFInVYYGwS/qrNj9yjoJcAa8E2v06McWyCZ8J2Tx3Gj50oWcebmiJtLxO +RA9lcL+X6yPGHCROPmng +=6SMS +-----END PGP SIGNATURE----- Added: head/share/security/patches/SA-15:21/amd64.patch ============================================================================== --- /dev/null 00:00:00 1970 (empty, because file is newly added) +++ head/share/security/patches/SA-15:21/amd64.patch Tue Aug 25 21:09:45 2015 (r47309) @@ -0,0 +1,53 @@ +Index: sys/amd64/amd64/exception.S +=================================================================== +--- sys/amd64/amd64/exception.S (revision 286969) ++++ sys/amd64/amd64/exception.S (working copy) +@@ -154,9 +154,13 @@ IDTVEC(xmm) + IDTVEC(tss) + TRAP_ERR(T_TSSFLT) + IDTVEC(missing) +- TRAP_ERR(T_SEGNPFLT) ++ subq $TF_ERR,%rsp ++ movl $T_SEGNPFLT,TF_TRAPNO(%rsp) ++ jmp prot_addrf + IDTVEC(stk) +- TRAP_ERR(T_STKFLT) ++ subq $TF_ERR,%rsp ++ movl $T_STKFLT,TF_TRAPNO(%rsp) ++ jmp prot_addrf + IDTVEC(align) + TRAP_ERR(T_ALIGNFLT) + +@@ -319,6 +323,7 @@ IDTVEC(page) + IDTVEC(prot) + subq $TF_ERR,%rsp + movl $T_PROTFLT,TF_TRAPNO(%rsp) ++prot_addrf: + movq $0,TF_ADDR(%rsp) + movq %rdi,TF_RDI(%rsp) /* free up a GP register */ + leaq doreti_iret(%rip),%rdi +Index: sys/amd64/amd64/machdep.c +=================================================================== +--- sys/amd64/amd64/machdep.c (revision 286969) ++++ sys/amd64/amd64/machdep.c (working copy) +@@ -428,6 +428,7 @@ sendsig(sig_t catcher, ksiginfo_t *ksi, sigset_t * + regs->tf_rflags &= ~(PSL_T | PSL_D); + regs->tf_cs = _ucodesel; + regs->tf_ds = _udatasel; ++ regs->tf_ss = _udatasel; + regs->tf_es = _udatasel; + regs->tf_fs = _ufssel; + regs->tf_gs = _ugssel; +Index: sys/amd64/amd64/trap.c +=================================================================== +--- sys/amd64/amd64/trap.c (revision 286969) ++++ sys/amd64/amd64/trap.c (working copy) +@@ -473,8 +473,6 @@ trap(struct trapframe *frame) + goto out; + + case T_STKFLT: /* stack fault */ +- break; +- + case T_PROTFLT: /* general protection fault */ + case T_SEGNPFLT: /* segment not present fault */ + if (td->td_intr_nesting_level != 0) Added: head/share/security/patches/SA-15:21/amd64.patch.asc ============================================================================== --- /dev/null 00:00:00 1970 (empty, because file is newly added) +++ head/share/security/patches/SA-15:21/amd64.patch.asc Tue Aug 25 21:09:45 2015 (r47309) @@ -0,0 +1,17 @@ +-----BEGIN PGP SIGNATURE----- +Version: GnuPG v2.1.7 (FreeBSD) + +iQIcBAABCgAGBQJV3Ne1AAoJEO1n7NZdz2rnwuYP/i6fWwcpTVRtC9Fi9IDv6crB +gTpiDC5oNLxBBk3INWkt03oBL5WenM48/fiIZ4/qICWZEaEGMWALsLhIjC1uE6z1 +6cZHUA4zUr9Fnx7YhwGMXeLugTPbjHDTKheKdiebjZ3xU8LNp7h4TcanPBSB4rM1 +6qhJLki9EIfHqLTJa0MXR7T0xOBUvd9337NgN99kYpE9R22h+Fl4UXLpJfkS5/zn +i9RsqFCTK4iD5f0BCGvPVK+m2mDAIuedgoYNQxAdeiZ8SjeObDeXX27Po0pcK2V7 +mK7gaYrwFiHlVjgxenR+TKYoWGKl3OV6x9lmy2V11xuCIIXHU8umlNG2zBlEK8Da +b7Dk+9Wmsoz5LspQORYWMHjLs6H0Q18udhztzlzlJHE1XZ9O3idV5dBxh3WrYzU4 +Yh3iWRTJiCp34dR98xSePhOq6FHw/jJcRH8M6MXus47Ssf32CvToLBFbfio6T2U5 +lQ6yLWIBrnl5WyGBtwNSGEzEWMgfvjU7PL2LEt5xnLR8F7+nQvysAXlt9MfTAexT ++Jrn44Sc5dy/mK5d7Tmxpo1VQ9rqI1Msn+5TW0p4/aG7/XnQruwzN8QVwAOajgQt +cxZ0RmvV+8iLCAmvRuJszYqbo+VkRC2PtTWHmNjCwddYAawC+Rg9m2an/pJQaH/d +0YB0zGqhLzGJV9L2+uem +=7Eoy +-----END PGP SIGNATURE----- Added: head/share/security/patches/SA-15:22/openssh.patch ============================================================================== --- /dev/null 00:00:00 1970 (empty, because file is newly added) +++ head/share/security/patches/SA-15:22/openssh.patch Tue Aug 25 21:09:45 2015 (r47309) @@ -0,0 +1,68 @@ +Index: crypto/openssh/monitor.c +=================================================================== +--- crypto/openssh/monitor.c (revision 286787) ++++ crypto/openssh/monitor.c (working copy) +@@ -1027,9 +1027,7 @@ extern KbdintDevice sshpam_device; + int + mm_answer_pam_init_ctx(int sock, Buffer *m) + { +- + debug3("%s", __func__); +- authctxt->user = buffer_get_string(m, NULL); + sshpam_ctxt = (sshpam_device.init_ctx)(authctxt); + sshpam_authok = NULL; + buffer_clear(m); +@@ -1111,14 +1109,16 @@ mm_answer_pam_respond(int sock, Buffer *m) + int + mm_answer_pam_free_ctx(int sock, Buffer *m) + { ++ int r = sshpam_authok != NULL && sshpam_authok == sshpam_ctxt; + + debug3("%s", __func__); + (sshpam_device.free_ctx)(sshpam_ctxt); ++ sshpam_ctxt = sshpam_authok = NULL; + buffer_clear(m); + mm_request_send(sock, MONITOR_ANS_PAM_FREE_CTX, m); + auth_method = "keyboard-interactive"; + auth_submethod = "pam"; +- return (sshpam_authok == sshpam_ctxt); ++ return r; + } + #endif + +Index: crypto/openssh/monitor_wrap.c +=================================================================== +--- crypto/openssh/monitor_wrap.c (revision 286787) ++++ crypto/openssh/monitor_wrap.c (working copy) +@@ -820,7 +820,6 @@ mm_sshpam_init_ctx(Authctxt *authctxt) + + debug3("%s", __func__); + buffer_init(&m); +- buffer_put_cstring(&m, authctxt->user); + mm_request_send(pmonitor->m_recvfd, MONITOR_REQ_PAM_INIT_CTX, &m); + debug3("%s: waiting for MONITOR_ANS_PAM_INIT_CTX", __func__); + mm_request_receive_expect(pmonitor->m_recvfd, MONITOR_ANS_PAM_INIT_CTX, &m); +Index: crypto/openssh/mux.c +=================================================================== +--- crypto/openssh/mux.c (revision 286787) ++++ crypto/openssh/mux.c (working copy) +@@ -635,7 +635,8 @@ process_mux_open_fwd(u_int rid, Channel *c, Buffer + u_int lport, cport; + int i, ret = 0, freefwd = 1; + +- fwd.listen_host = fwd.connect_host = NULL; ++ memset(&fwd, 0, sizeof(fwd)); ++ + if (buffer_get_int_ret(&ftype, m) != 0 || + (fwd.listen_host = buffer_get_string_ret(m, NULL)) == NULL || + buffer_get_int_ret(&lport, m) != 0 || +@@ -785,7 +786,8 @@ process_mux_close_fwd(u_int rid, Channel *c, Buffe + int i, listen_port, ret = 0; + u_int lport, cport; + +- fwd.listen_host = fwd.connect_host = NULL; ++ memset(&fwd, 0, sizeof(fwd)); ++ + if (buffer_get_int_ret(&ftype, m) != 0 || + (fwd.listen_host = buffer_get_string_ret(m, NULL)) == NULL || + buffer_get_int_ret(&lport, m) != 0 || Added: head/share/security/patches/SA-15:22/openssh.patch.asc ============================================================================== --- /dev/null 00:00:00 1970 (empty, because file is newly added) +++ head/share/security/patches/SA-15:22/openssh.patch.asc Tue Aug 25 21:09:45 2015 (r47309) @@ -0,0 +1,17 @@ +-----BEGIN PGP SIGNATURE----- +Version: GnuPG v2.1.7 (FreeBSD) + +iQIcBAABCgAGBQJV3Ne1AAoJEO1n7NZdz2rnaD4P/27Y0Bd6TwsCXR33YG8bmmpO +ASZxD1GyWFqZyTIrPw+gBN2SkfxROnjMSq5/RfbAgbTthQYEQ+vu7aX4rbpuGQ3E +5nK1IJlCS9abr84QWOxFXuDtBrLuYhb4WRmMNpGANfmA+ZtKap7fNkdLsU5XYnGf +wftLAWPtUF1GxPPFcc9NZdXyOePg4UcfTFqfPkHmdeEPSLlOhkCHv4ZtuWPg4VMB +++uEZCAS+U1Ky4NIKaGmE9lO5x9LWzQnXzluLXHPAAnMxi4uTLs4DFocGgLR9Xvv +NftlvAzJuQWzIAr5Tp/5YB24nqJB+qAMNwwmSMvsL2MFDI4Zepqq3o0Ss4xAPOjU +taBDNow1+S/tLPH2jtF3hu/DP2H8HkSm5UqNWrHP8vS4UXqlXIofjaA5mTddtGLK +FXc6C+NQ2G7bqgw+g5kiO+XH3gYBMxJtuRyBCIekeBAtIISoevz/V+ejFdTE0EFP +MuvC4HWhSttdTJkdC74+WdcNWqpQ14iHwdrlY8Gazv9wQz/iwonZO7pzE+lea+j3 +f+e/2dyQLXxEIxrfGRRZljuekbvLnEn+DUSV9mExpNP60ZvRBKyVOBDcnteP3VhY +4LAMaSFzE7kgPuhaLBfzecEFDd06Eiz7LEd4HesXVqpKBP1fBOevfAxW8Izidg/1 +/t/RV1/NkgKrKgNBkO97 +=ZQpd +-----END PGP SIGNATURE----- Modified: head/share/xml/advisories.xml ============================================================================== --- head/share/xml/advisories.xml Tue Aug 25 17:23:15 2015 (r47308) +++ head/share/xml/advisories.xml Tue Aug 25 21:09:45 2015 (r47309) @@ -11,6 +11,18 @@ 8 + 25 + + + FreeBSD-SA-15:22.openssh + + + + FreeBSD-SA-15:21.amd64 + + + + 18 Modified: head/share/xml/notices.xml ============================================================================== --- head/share/xml/notices.xml Tue Aug 25 17:23:15 2015 (r47308) +++ head/share/xml/notices.xml Tue Aug 25 21:09:45 2015 (r47309) @@ -11,6 +11,18 @@ 8 + 25 + + + FreeBSD-EN-15:15.pkg + + + + FreeBSD-EN-15:14.ixgbe + + + + 18 From owner-svn-doc-head@freebsd.org Wed Aug 26 15:48:58 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 27D769C3FE2; Wed, 26 Aug 2015 15:48:58 +0000 (UTC) (envelope-from bcr@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 0BE14B36; Wed, 26 Aug 2015 15:48:58 +0000 (UTC) (envelope-from bcr@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7QFmvOC020436; Wed, 26 Aug 2015 15:48:57 GMT (envelope-from bcr@FreeBSD.org) Received: (from bcr@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7QFmvWi020434; Wed, 26 Aug 2015 15:48:57 GMT (envelope-from bcr@FreeBSD.org) Message-Id: <201508261548.t7QFmvWi020434@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bcr set sender to bcr@FreeBSD.org using -f From: Benedict Reuschling Date: Wed, 26 Aug 2015 15:48:57 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47310 - in head/de_DE.ISO8859-1/articles: . leap-seconds X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Wed, 26 Aug 2015 15:48:58 -0000 Author: bcr Date: Wed Aug 26 15:48:56 2015 New Revision: 47310 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47310 Log: Actually connect the article to the build. While here, correct the umlauts so that they do not break the build of the article. Obtained from: The FreeBSD German Documentation Project Modified: head/de_DE.ISO8859-1/articles/Makefile head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds/article.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/articles/Makefile ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/articles/Makefile Tue Aug 25 21:09:45 2015 (r47309) +++ head/de_DE.ISO8859-1/articles/Makefile Wed Aug 26 15:48:56 2015 (r47310) @@ -8,6 +8,7 @@ SUBDIR = contributing SUBDIR+= explaining-bsd SUBDIR+= freebsd-update-server +SUBDIR+= leap-seconds SUBDIR+= nanobsd SUBDIR+= new-users SUBDIR+= port-mentor-guidelines Modified: head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds/article.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds/article.xml Tue Aug 25 21:09:45 2015 (r47309) +++ head/de_DE.ISO8859-1/articles/leap-seconds/article.xml Wed Aug 26 15:48:56 2015 (r47310) @@ -14,7 +14,7 @@ xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlin xml:id="leapseconds" xml:lang="de_DE"> - Unterstützung für Schaltsekunden in FreeBSD + Unterstützung für Schaltsekunden in FreeBSD $FreeBSD$ @@ -28,37 +28,37 @@ xml:id="leapseconds" xml:lang="de_DE"> FreeBSD mit Schaltsekunden umgeht. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments wird die - nächste Schaltsekunde am 30. Juni 2015 um 23:59:60 UTC - auftreten. Diese Schaltsekunde wird während eines Arbeitstages - für Nord- und Südamerika, sowie die Asien/Pazifik-Region + nächste Schaltsekunde am 30. Juni 2015 um 23:59:60 UTC + auftreten. Diese Schaltsekunde wird während eines Arbeitstages + für Nord- und Südamerika, sowie die Asien/Pazifik-Region stattfinden. Schaltsekunden werden durch den IERS im Bulletin - C angekündigt. + C angekündigt. - Das normale Verhalten für Schaltsekunden wird in Das normale Verhalten für Schaltsekunden wird in RFC 7164 beschrieben. Lesen Sie auch time2posix3. - Handhabung von gewöhnlichen Schaltsekunden in FreeBD + Handhabung von gewöhnlichen Schaltsekunden in FreeBD Die einfachste Art, mit Schaltsekunden umzugehen, ist, die POSIX Zeitregeln, welche FreeBSD - standardmässig verwendet, sowie NTP zu benutzen. Wenn ntpd8 - läuft und die Uhrzeit mit einem vorgeschalteten + läuft und die Uhrzeit mit einem vorgeschalteten NTP-Server, welcher Schaltsekunden richtig handhabt, abgeglichen wird, passt das System die Uhrzeit automatisch so an, dass die letzte Sekunde des Tages wiederholt - wird. Es sind keine weiteren Anpassungen nötig. + wird. Es sind keine weiteren Anpassungen nötig. Sollte der vorgeschaltete NTP-Server Schaltsekunden nicht korrekt handhaben, wird @@ -78,59 +78,59 @@ xml:id="leapseconds" xml:lang="de_DE"> Schaltsekunden werden im gleichen Augenblick weltweit eingestellt: Mitternacht UTC. In Japan ist das in der Morgenmitte, im Pazifik am Mittag, in Nord-, Mittel- - und Südamerika am späten Nachmittag und in Europa nachts. + und Südamerika am späten Nachmittag und in Europa nachts. Wir glauben und erwarten dass FreeBSD, sofern es mit einem korrekten und stabilen NTP-Dienst versorgt wird, wie erwartet funktionieren wird, genauso wie es das - während der bisherigen Schaltsekunden auch getan hat. + während der bisherigen Schaltsekunden auch getan hat. Jedoch weisen wir darauf hin, dass praktisch keine Anwendung jemals den Kernel zu Schaltsekunden angefragt hat. Unsere Erfahrung ist, dass Schaltsekunden, so wie sie entwickelt wurden, einfach nur eine Wiederholung der Sekunde vor der - Schaltsekunde sind und dies eine Überraschung für die meisten + Schaltsekunde sind und dies eine Ãœberraschung für die meisten Anwendungsentwickler darstellt. - Andere Betriebssysteme und andere Computer behandeln die + Andere Betriebssysteme und andere Computer behandeln die Schaltsekunde wie FreeBSD oder auch nicht und Systeme ohne einen korrekten und stabilen NTP-Dienst werden gar - nichts über Schaltsekunden wissen. + nichts über Schaltsekunden wissen. - Es ist kein ungewöhnlicher Zustand, wenn Computer wegen - Schaltsekunden abstürzen und die Erfahrung hat gezeigt, dass - eine grosse Menge von allen öffentlichen + Es ist kein ungewöhnlicher Zustand, wenn Computer wegen + Schaltsekunden abstürzen und die Erfahrung hat gezeigt, dass + eine grosse Menge von allen öffentlichen NTP-Servern die Schaltsekunde falsch - behandeln oder ankündigen. + behandeln oder ankündigen. Bitte stellen Sie sicher, dass nichts schreckliches wegen der Schaltsekunde passieren kann. - Überprüfen + Ãœberprüfen - Es ist möglich, zu überprüfen, ob eine Schaltsekunde + Es ist möglich, zu überprüfen, ob eine Schaltsekunde verwendet wird. Aufgrund der Art und Weise wie NTP arbeitet, funktioniert der Test - möglicherweise bis zu 24 Stunden vor der Schaltsekunde. Manche - Hauptreferenzuhrzeitquellen kündigen Schaltsekunden erst eine + möglicherweise bis zu 24 Stunden vor der Schaltsekunde. Manche + Hauptreferenzuhrzeitquellen kündigen Schaltsekunden erst eine Stunde vor dem Ereignis an. Fragen Sie den NTP-Dienst ab: % ntpq -c 'rv 0 leap' Ausgaben, die leap_add_sec beinhalten - zeigen die korrekte Unterstützung für Schaltsekunden an. Vor den + zeigen die korrekte Unterstützung für Schaltsekunden an. Vor den 24 Stunden, welche vor der Schaltsekunde liegen oder wenn diese - vorüber ist, wird leap_none angezeigt. + vorüber ist, wird leap_none angezeigt. Fazit - In der Praxis sind Schaltsekunden kein Problem für FreeBSD. - Wir hoffen, dass dieser Überblick dabei geholfen hat, zu klären, + In der Praxis sind Schaltsekunden kein Problem für FreeBSD. + Wir hoffen, dass dieser Ãœberblick dabei geholfen hat, zu klären, was zu erwarten ist und wie das Ereignis der Schaltsekunde einfacher gehandhabt werden kann. From owner-svn-doc-head@freebsd.org Wed Aug 26 16:54:59 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 222519C3BA7; Wed, 26 Aug 2015 16:54:59 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 12DD51D40; Wed, 26 Aug 2015 16:54:59 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7QGswsM050002; Wed, 26 Aug 2015 16:54:58 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7QGsw2D050001; Wed, 26 Aug 2015 16:54:58 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201508261654.t7QGsw2D050001@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Wed, 26 Aug 2015 16:54:58 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47311 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Wed, 26 Aug 2015 16:54:59 -0000 Author: bhd Date: Wed Aug 26 16:54:58 2015 New Revision: 47311 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47311 Log: Update to r39468: Add a note about make's config-recursive option to the ports chapter of the Handbook. Reviewed by: bcr Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml Wed Aug 26 15:48:56 2015 (r47310) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml Wed Aug 26 16:54:58 2015 (r47311) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/ports/chapter.xml,v 1.111 2011/12/19 17:13:33 bcr Exp $ - basiert auf: r39234 + basiert auf: r39468 --> Installieren von Anwendungen: Pakete und Ports @@ -1016,6 +1016,18 @@ docbook = anstelle von make, make install und make clean eingeben. + + Wird ein Port erstmalig mit + make install installiert, kann es + möglicherweise zu mehreren Wartezeiten zwischen + Benutzerinteraktionen kommen, da dem Benutzer + standardmäßig Optionen angezeigt werden. Gibt es viele + Abhängigkeiten, ist der Bau eines einzelnen Ports oft sehr + aufwändig. Um dies zu vermeiden, starten Sie zuerst + make config-recursive, um die + Konfiguration der Optionen an einem Stück zu erledigen. + Führen Sie anschließend + make install [clean] aus. From owner-svn-doc-head@freebsd.org Thu Aug 27 01:04:04 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 80C639C0A00; Thu, 27 Aug 2015 01:04:04 +0000 (UTC) (envelope-from peter@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 575E7685; Thu, 27 Aug 2015 01:04:04 +0000 (UTC) (envelope-from peter@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7R144lx054386; Thu, 27 Aug 2015 01:04:04 GMT (envelope-from peter@FreeBSD.org) Received: (from peter@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7R144Yd054385; Thu, 27 Aug 2015 01:04:04 GMT (envelope-from peter@FreeBSD.org) Message-Id: <201508270104.t7R144Yd054385@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: peter set sender to peter@FreeBSD.org using -f From: Peter Wemm Date: Thu, 27 Aug 2015 01:04:04 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47312 - head/en_US.ISO8859-1/books/handbook/mirrors X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 27 Aug 2015 01:04:04 -0000 Author: peter (src committer) Date: Thu Aug 27 01:04:03 2015 New Revision: 47312 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47312 Log: Re-add the legacy fingerprints with warnings that they are deprecated. Modified: head/en_US.ISO8859-1/books/handbook/mirrors/chapter.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/books/handbook/mirrors/chapter.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/books/handbook/mirrors/chapter.xml Wed Aug 26 16:54:58 2015 (r47311) +++ head/en_US.ISO8859-1/books/handbook/mirrors/chapter.xml Thu Aug 27 01:04:03 2015 (r47312) @@ -651,8 +651,9 @@ Comment out for now until these can be v official SSL certificate that will be recognized by Subversion if the security/ca_root_nss port is - installed. The legacy self-signed certificates are still - available, but are now considered deprecated. + installed. The legacy self-signed certificates and server + names are still available but are deprecated and no longer + supported. For those without the svn is the next choice, with slightly faster transfers. When neither can be used, use http. + + For those still using deprecated server names, the SHA1 + and SHA256 fingerprints will be one of: + + + + + + + + Hash + Fingerprint + + + + + + Legacy-SHA1 + 1C:BD:85:95:11:9F:EB:75:A5:4B:C8:A3:FE:08:E4:02:73:06:1E:61 + + + + Legacy-SHA1 + F6:44:AA:B9:03:89:0E:3E:8C:4D:4D:14:F0:27:E6:C7:C1:8B:17:C5 + + + + Legacy-SHA256 + 47:35:A9:09:A3:AB:FA:20:33:36:43:C5:1A:D6:E6:FB:EB:C0:C0:83:37:D4:46:9C:A0:AB:89:7F:C2:9C:4C:A3 + + + + Legacy-SHA256 + 48:3C:84:DB:7C:27:1B:FA:D5:0B:A0:D7:E0:4C:79:AA:A3:8E:A3:FA:84:E6:32:34:7D:EB:30:E6:11:01:CF:BE + + + + + + If you are seeing one of these legacy certificate + fingerprints then it is likely you are using a deprecated + server name. From owner-svn-doc-head@freebsd.org Thu Aug 27 02:53:11 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 5BC0D9C349B; Thu, 27 Aug 2015 02:53:11 +0000 (UTC) (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 4C4C91254; Thu, 27 Aug 2015 02:53:11 +0000 (UTC) (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7R2rBPl098884; Thu, 27 Aug 2015 02:53:11 GMT (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: (from gjb@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7R2rAEq098882; Thu, 27 Aug 2015 02:53:10 GMT (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Message-Id: <201508270253.t7R2rAEq098882@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: gjb set sender to gjb@FreeBSD.org using -f From: Glen Barber Date: Thu, 27 Aug 2015 02:53:10 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47313 - in head: en_US.ISO8859-1/htdocs share/xml X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 27 Aug 2015 02:53:11 -0000 Author: gjb Date: Thu Aug 27 02:53:10 2015 New Revision: 47313 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47313 Log: It is time to hang up my donations@ hat, as I have been inactive within the team for quite some time. Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/administration.xml head/share/xml/authors.ent Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/administration.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/administration.xml Thu Aug 27 01:04:03 2015 (r47312) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/administration.xml Thu Aug 27 02:53:10 2015 (r47313) @@ -189,7 +189,6 @@ href="donations/">FreeBSD Donations Liaison page.

    -
  • &a.gjb.email;
  • &a.gahr.email;
  • &a.pgollucci.email;
  • &a.skreuzer.email;
  • Modified: head/share/xml/authors.ent ============================================================================== --- head/share/xml/authors.ent Thu Aug 27 01:04:03 2015 (r47312) +++ head/share/xml/authors.ent Thu Aug 27 02:53:10 2015 (r47313) @@ -2377,7 +2377,7 @@ - + irc@FreeBSD.org"> From owner-svn-doc-head@freebsd.org Thu Aug 27 02:56:19 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 5516C9C35D1; Thu, 27 Aug 2015 02:56:19 +0000 (UTC) (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 45D281329; Thu, 27 Aug 2015 02:56:19 +0000 (UTC) (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7R2uJcw099071; Thu, 27 Aug 2015 02:56:19 GMT (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: (from gjb@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7R2uIIM099068; Thu, 27 Aug 2015 02:56:18 GMT (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Message-Id: <201508270256.t7R2uIIM099068@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: gjb set sender to gjb@FreeBSD.org using -f From: Glen Barber Date: Thu, 27 Aug 2015 02:56:18 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47314 - in head: en_US.ISO8859-1/htdocs share/xml X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 27 Aug 2015 02:56:19 -0000 Author: gjb Date: Thu Aug 27 02:56:18 2015 New Revision: 47314 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47314 Log: Add koobs@ to donations@ alias. Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/administration.xml head/share/xml/authors.ent Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/administration.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/administration.xml Thu Aug 27 02:53:10 2015 (r47313) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/administration.xml Thu Aug 27 02:56:18 2015 (r47314) @@ -191,6 +191,7 @@
    • &a.gahr.email;
    • &a.pgollucci.email;
    • +
    • &a.koobs.email;
    • &a.skreuzer.email;
    • &a.obrien.email;
    • &a.trhodes.email;
    • Modified: head/share/xml/authors.ent ============================================================================== --- head/share/xml/authors.ent Thu Aug 27 02:53:10 2015 (r47313) +++ head/share/xml/authors.ent Thu Aug 27 02:56:18 2015 (r47314) @@ -2377,7 +2377,7 @@ - + irc@FreeBSD.org"> From owner-svn-doc-head@freebsd.org Thu Aug 27 15:23:14 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id DFEB99C4B5C; Thu, 27 Aug 2015 15:23:13 +0000 (UTC) (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id CB9F7CBE; Thu, 27 Aug 2015 15:23:13 +0000 (UTC) (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7RFNDsZ007397; Thu, 27 Aug 2015 15:23:13 GMT (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Received: (from gjb@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7RFNDZp007395; Thu, 27 Aug 2015 15:23:13 GMT (envelope-from gjb@FreeBSD.org) Message-Id: <201508271523.t7RFNDZp007395@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: gjb set sender to gjb@FreeBSD.org using -f From: Glen Barber Date: Thu, 27 Aug 2015 15:23:13 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47315 - in head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases: 10.2R 9.3R X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 27 Aug 2015 15:23:14 -0000 Author: gjb Date: Thu Aug 27 15:23:12 2015 New Revision: 47315 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47315 Log: Regen after r287210. Sponsored by: The FreeBSD Foundation Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/10.2R/errata.html head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/9.3R/errata.html Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/10.2R/errata.html ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/10.2R/errata.html Thu Aug 27 02:56:18 2015 (r47314) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/10.2R/errata.html Thu Aug 27 15:23:12 2015 (r47315) @@ -1,5 +1,5 @@ -FreeBSD 10.2-RELEASE Errata

      FreeBSD 10.2-RELEASE Errata

      The FreeBSD Project

      FreeBSD 10.2-RELEASE Errata

      The FreeBSD Project

      FreeBSD is a registered trademark of the FreeBSD Foundation.

      Intel, Celeron, Centrino, Core, EtherExpress, i386, i486, Itanium, Pentium, and Xeon are trademarks or registered @@ -35,10 +35,11 @@ sites which keep up-to-date mirrors of this location.

      Source and binary snapshots of FreeBSD 10.2-STABLE also contain up-to-date copies of this document (as of the time of the snapshot).

      For a list of all FreeBSD CERT security advisories, see https://www.FreeBSD.org/security/.

      2. Security Advisories

      AdvisoryDateTopic
      FreeBSD-SA-15:20.expat18 August 2015

      Fix multiple integer overflows in - libbsdxml(3).

      3. Errata Notices

      ErrataDateTopic
      FreeBSD-EN-15:11.toolchain18 August 2015

      Fix make(1) syntax errors when upgrading + libbsdxml(3).

      FreeBSD-SA-15:22.openssh25 August 2015

      Multiple vulnerabilities

      3. Errata Notices

      ErrataDateTopic
      FreeBSD-EN-15:11.toolchain18 August 2015

      Fix make(1) syntax errors when upgrading from FreeBSD 9.x and earlier.

      FreeBSD-EN-15:12.netstat18 August 2015

      Fix incorrect netstat(1) data handling on 32-bit systems.

      FreeBSD-EN-15:13.vidcontrol18 August 2015

      Allow size argument to vidcontrol(1) for - syscons(4).

      4. Open Issues

      4. Open Issues

      • FreeBSD/i386 10.2-RELEASE running as a guest operating system on VirtualBox can have a problem with disk I/O access. It depends on some specific hardware configuration and does not depend on a Modified: head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/9.3R/errata.html ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/9.3R/errata.html Thu Aug 27 02:56:18 2015 (r47314) +++ head/en_US.ISO8859-1/htdocs/releases/9.3R/errata.html Thu Aug 27 15:23:12 2015 (r47315) @@ -1,5 +1,5 @@ -FreeBSD 9.3-RELEASE Errata

        FreeBSD 9.3-RELEASE Errata

        +FreeBSD 9.3-RELEASE Errata

        FreeBSD 9.3-RELEASE Errata

        The FreeBSD Project

        FreeBSD is a registered trademark of the FreeBSD Foundation.

        Intel, Celeron, Centrino, Core, EtherExpress, i386, @@ -53,13 +53,15 @@ reassembly

        FreeBSD-SA-15:16.openssh28 July 2015

        Multiple vulnerabilities

        FreeBSD-SA-15:17.bind28 July 2015

        Remote denial of service vulnerability

        FreeBSD-SA-15:19.routed5 August 2015

        Remote denial of service vulnerability

        FreeBSD-SA-15:20.expat18 August 2015

        Fix multiple integer overflows in - libbsdxml(3).

        3. Errata Notices

        ErrataDateTopic
        FreeBSD-EN-14:10.tzdata21 October 2014

        Time zone data file update

        FreeBSD-EN-14:11.crypt21 October 2014

        Change crypt(3) default hashing algorithm + libbsdxml(3).

        FreeBSD-SA-15:21.amd6425 August 2015

        Fix local privilege escalation in IRET + handler.

        FreeBSD-SA-15:22.openssh25 August 2015

        Multiple vulnerabilities

        3. Errata Notices

        ErrataDateTopic
        FreeBSD-EN-14:10.tzdata21 October 2014

        Time zone data file update

        FreeBSD-EN-14:11.crypt21 October 2014

        Change crypt(3) default hashing algorithm back to DES

        FreeBSD-EN-14:12.zfs11 November 2014

        Fix NFSv4 and ZFS cache consistency issue

        FreeBSD-EN-14:13.freebsd-update23 December 2014

        Fixed directory deletion issue in freebsd-update(8)

        FreeBSD-EN-15:01.vt25 February 2015

        vt(4) crash with improper ioctl parameters

        FreeBSD-EN-15:02.openssl25 February 2015

        OpenSSL update

        FreeBSD-EN-15:03.freebsd-update25 February 2015

        freebsd-update(8) updates libraries in suboptimal order

        FreeBSD-EN-15:04.freebsd-update13 May 2015

        freebsd-update(8) does not ensure the - previous upgrade has completed

        FreeBSD-EN-15:06.file9 June 2015

        Multiple denial of service issues

        FreeBSD-EN-15:08.sendmail30 June 2015 (revised)

        Sendmail TLS/DH interoperability improvement

        FreeBSD-EN-15:09.xlocale30 June 2015

        Fix inconsistency between locale and rune locale states

        4. Late-Breaking News

        No late-breaking news.

        This file, and other release-related documents, + previous upgrade has completed

        FreeBSD-EN-15:06.file9 June 2015

        Multiple denial of service issues

        FreeBSD-EN-15:08.sendmail30 June 2015 (revised)

        Sendmail TLS/DH interoperability improvement

        FreeBSD-EN-15:09.xlocale30 June 2015

        Fix inconsistency between locale and rune locale states

        FreeBSD-EN-15:15.pkg25 August 2015

        Insufficient check of supported pkg(7) + signature methods.

        4. Late-Breaking News

        No late-breaking news.

        This file, and other release-related documents, can be downloaded from https://www.FreeBSD.org/releases/.

        For questions about FreeBSD, read the documentation before contacting <questions@FreeBSD.org>.

        All users of FreeBSD 9.3-STABLE should From owner-svn-doc-head@freebsd.org Thu Aug 27 18:34:45 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id A9B929C324A; Thu, 27 Aug 2015 18:34:45 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 808981BCE; Thu, 27 Aug 2015 18:34:45 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7RIYjLp085979; Thu, 27 Aug 2015 18:34:45 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7RIYjtr085978; Thu, 27 Aug 2015 18:34:45 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201508271834.t7RIYjtr085978@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Thu, 27 Aug 2015 18:34:45 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47316 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 27 Aug 2015 18:34:45 -0000 Author: bhd Date: Thu Aug 27 18:34:44 2015 New Revision: 47316 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47316 Log: Update to r39474: - Separate a large section into two. - Add a , mentioning it might be desired to run make(1) multiple times when using the 'configure-recursive' target. Reviewed by: bcr Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml Thu Aug 27 15:23:12 2015 (r47315) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml Thu Aug 27 18:34:44 2015 (r47316) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/ports/chapter.xml,v 1.111 2011/12/19 17:13:33 bcr Exp $ - basiert auf: r39468 + basiert auf: r39474 --> Installieren von Anwendungen: Pakete und Ports @@ -1016,7 +1016,9 @@ docbook = anstelle von make, make install und make clean eingeben. + + Wird ein Port erstmalig mit make install installiert, kann es möglicherweise zu mehreren Wartezeiten zwischen @@ -1028,7 +1030,22 @@ docbook = Konfiguration der Optionen an einem Stück zu erledigen. Führen Sie anschließend make install [clean] aus. - + + + + Bei der Verwendung von + config-recursive wird eine + Liste von Ports, die konfiguriert werden, vom + &man.make.1;-Target + all-depends-list erstellt. + Es wird oft empfohlen, + make config-recursive so lange + auszuführen, bis alle Optionen der abhängigen Ports + definiert sind und keine Optionen und + &man.dialog.1;-Masken mehr erscheinen. Damit soll + sichergestellt werden, dass alle Optionen wie + beabsichtigt konfiguriert wurden. + Um die Suche nach Kommandos zu beschleunigen, speichern From owner-svn-doc-head@freebsd.org Thu Aug 27 19:05:55 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 2B0229C3C3F; Thu, 27 Aug 2015 19:05:55 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 1A1C9A46; Thu, 27 Aug 2015 19:05:55 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7RJ5s6G098242; Thu, 27 Aug 2015 19:05:54 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7RJ5std098241; Thu, 27 Aug 2015 19:05:54 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201508271905.t7RJ5std098241@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Thu, 27 Aug 2015 19:05:54 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47317 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 27 Aug 2015 19:05:55 -0000 Author: bhd Date: Thu Aug 27 19:05:54 2015 New Revision: 47317 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47317 Log: Update to r40999: This patch addresses the following: - fixes you - fixes xref and directory tags - general tightening - csup changed to svn Reviewed by: bcr Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D3483 Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml Thu Aug 27 18:34:44 2015 (r47316) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml Thu Aug 27 19:05:54 2015 (r47317) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r40833 + basiert auf: r40999 --> Konfiguration des &os;-Kernels @@ -30,24 +30,24 @@ Erstellen eines angepassten Kernels - Der Kernel ist das Herz des &os; Betriebssystems. Er ist + Der Kernel ist das Herz des &os;-Betriebssystems. Er ist verantwortlich für die Speicherverwaltung, das Durchsetzen von Sicherheitsdirektiven, Netzwerkfähigkeit, Festplattenzugriffen - und vieles mehr. Obwohl &os; es immer mehr ermöglicht, dynamisch - konfiguriert zu werden, ist es ab und an notwendig, den Kernel - neu zu konfigurieren und zu kompilieren. + und vieles mehr. Obwohl &os; es ermöglicht, dynamisch + konfiguriert zu werden, ist es ab und an notwendig, einen + angepassten Kernel zu konfigurieren und zu kompilieren. Nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, werden Sie Folgendes wissen: - Wieso Sie Ihren Kernel neu konfigurieren sollten. + Wann Sie einen angepassten Kernel kompilieren + sollten. - Wie Sie eine Kernelkonfigurationsdatei erstellen oder - verändern. + Wie Sie eine Kernelkonfigurationsdatei verändern. @@ -72,42 +72,39 @@ Wieso einen eigenen Kernel bauen? - Traditionell besaß &os; einen monolithischen Kernel. Das - bedeutet, dass der Kernel ein einziges großes Programm war, - das eine bestimmte Auswahl an Hardware unterstützte. - Also musste man immer, wenn man das Kernelverhalten verändern - wollte, zum Beispiel wenn man neue Hardware hinzufügen wollte, - einen neuen Kernel kompilieren, installieren und das System neu - starten. - - Heutzutage vertritt &os; immer mehr die Idee eines modularen - Kernels, bei dem bestimmte Funktionen, je nach Bedarf, als Module - geladen werden können. Ein bekanntes Beispiel dafür sind - die Module für die PCMCIA-Karten in Laptops, die zum Starten - nicht zwingend benötigt und erst bei Bedarf geladen - werden. + Traditionell besaß &os; einen monolithischen + Kernel. Der Kernel war ein einziges großes Programm, das eine + bestimmte Auswahl an Hardware unterstützte. Um das + Kernelverhalten zu ändern, musste man einen neuen Kernel + kompilieren und dann den neuen Kernel booten. + + Heutzutage befinden sich die meisten Funktionen des + &os;-Kernels in Modulen, die je nach Bedarf dynamisch geladen + und entladen werden können. Dies erlaubt es, einen laufenden + Kernel anzupassen, um sofort neue Hardware oder neue Funktionen + zu unterstützen. Dies ist als modularer Kernel bekannt. - Trotzdem ist es noch immer nötig, einige statische + Gelegentlich ist es noch notwendig, eine statische Kernelkonfigurationen durchzuführen. In einigen Fällen - ist die Funktion zu systemnah, um durch ein Modul realisiert zu werden. - In anderen Fällen hat eventuell noch niemand ein ladbares - Kernelmodul für diese Funktion geschrieben. - - Das Erstellen eines angepaßten Kernels ist eines der - wichtigsten Rituale für erfahrene BSD-Benutzer. Obwohl dieser - Prozess recht viel Zeit in Anspruch nimmt, - bringt er doch viele Vorteile für Ihr &os; System. Der - GENERIC-Kernel muss eine Vielzahl - unterschiedlicher Hardware unterstützen, im Gegensatz dazu - unterstützt ein angepasster Kernel nur - Ihre Hardware. Dies hat einige Vorteile: + ist die Funktion zu systemnah, um durch ein Modul realisiert zu + werden. Andere Umgebungen verhindern vielleicht das Laden und + Entladen von Kernelmodulen und erfordern, dass nur die benötigte + Funktionalität statisch in den Kernel kompiliert wird. + + Das Erstellen eines angepassten Kernels ist eines der + Rituale für erfahrene BSD-Benutzer. Obwohl dieser + Prozess recht viel Zeit in Anspruch nimmt, kann + er doch viele Vorteile für das &os;-System bringen. Im + Gegensatz zum GENERIC-Kernel, der eine + Vielzahl von Hardware unterstützen muss, kann ein angepasster + Kernel so eingeschränkt werden, dass er nur noch die Hardware + des Rechners unterstützt. Dies hat einige Vorteile: Schnellerer Bootvorgang. Da der Kernel nur nach der Hardware des Systems sucht, kann sich - die Zeit für einen Systemstart erheblich - verkürzen. + die Zeit für einen Systemstart verkürzen. @@ -116,14 +113,15 @@ GENERIC-Kernel durch das Entfernen von Funktionen und Gerätetreibern. Das ist vorteilhaft, denn der Kernel verweilt immer im RAM und verhindert dadurch, dass dieser - Speicher von Anwendungen genutzt wird. Insbesondere - profitieren Systeme mit wenig RAM davon. + Speicher von Anwendungen genutzt wird. Deshalb ist ein + angepasster Kernel auf einem System mit wenig RAM + sinnvoll. Zusätzliche Hardwareunterstützung. Ein angepasster Kernel kann Unterstützung für - Geräte wie Soundkarten bieten, die im + Geräte bieten, die im GENERIC-Kernel nicht enthalten sind. @@ -141,13 +139,12 @@ Bevor Sie mit der Kernelkonfiguration beginnen, sollten - Sie wissen, über welche Hardware Ihr System verfügt. - Verwenden Sie derzeit noch ein anderes Betriebssystem, ist - es meist sehr einfach, eine Liste der installierten Hardware - zu erzeugen. Verwenden Sie beispielsweise µsoft.windows;, - können Sie dafür den - Gerätemanager verwenden, den - Sie in der Systemsteuerung finden. + Sie wissen, über welche Hardware das System verfügt. In Fällen, + in denen &os; nicht das primäre Betriebssystem ist, können diese + Informationen aus der aktuellen Betriebssystemkonfiguration + ermittelt werden. µsoft;s + Gerätemanager enthält beispielsweise + Informationen über installierte Hardware. Einige Versionen von µsoft.windows; verfügen @@ -157,17 +154,16 @@ können. - Haben Sie außer &os; kein weiteres Betriebssystem, - müssen Sie diese Informationen manuell zusammentragen. - Eine Möglichkeit, an Informationen über die - vorhandene Hardware zu gelangen, ist der Einsatz von &man.dmesg.8; - in Kombination mit &man.man.1;. Die meisten &os;-Gerätetreiber + Wenn kein weiteres Betriebssystem auf der Maschine vorhanden + ist, muss der Administrator diese Informationen manuell + zusammentragen. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von + &man.dmesg.8; und &man.man.1;. Die meisten &os;-Gerätetreiber haben eine eigene Manualpage, die Informationen über die unterstützte Hardware enthält. Während des Systemstarts werden Informationen über die vorhandene Hardware ausgegeben. Die folgenden Zeilen zeigen beispielsweise - an, dass der psm-Treiber eine - angeschlossene Maus gefunden hat: + an, dass der &man.psm.4;-Treiber eine angeschlossene Maus + gefunden hat: psm0: <PS/2 Mouse> irq 12 on atkbdc0 psm0: [GIANT-LOCKED] @@ -180,12 +176,11 @@ psm0: model Generic PS/2 mouse, device I Manchmal zeigt dmesg während des Systemstarts nur Systemmeldungen, aber keine Informationen - zur gefundenen Hardware an. In diesem Fall können Sie - diese Informationen durch das Studium der Datei - /var/run/dmesg.boot - herausfinden. + zur gefundenen Hardware an. In solchen Situationen können + diese Informationen aus /var/run/dmesg.boot + entnommen werden. - Eine weitere Möglichkeit bietet das Werkzeug + Eine weitere Möglichkeit bietet &man.pciconf.8;, das ausführliche Informationen bereitstellt. Dazu ein Beispiel: @@ -195,29 +190,25 @@ psm0: model Generic PS/2 mouse, device I class = network subclass = ethernet - Diese Zeilen, die Sie durch den Aufruf des Befehls + Diese Zeilen, die Sie durch den Aufruf von pciconf -lv erhalten, zeigen, dass der Treiber ath eine drahtlose - Ethernetkarte gefunden hat. Durch Eingabe des Befehls - man ath öffnet - sich die Manualpage &man.ath.4;. - - Rufen Sie &man.man.1; mit der Option - auf, können Sie die Datenbank der Manualpages auch - durchsuchen. Für das angegebene Beispiel würde - dieser Befehl beispielsweise so aussehen: + Ethernetkarte gefunden hat. Geben Sie + man ath ein, um + die Manualpage &man.ath.4; zu lesen. + + Die Option von &man.man.1; kann + verwendet werden, um nützliche Informationen zu erhalten. Um + beispielsweise eine Liste von Manualpages zu erhalten, welche + ein spezifisches Wort enthalten: &prompt.root; man -k Atheros - Dadurch erhalten Sie eine Liste aller Manualpages, die das - angegebene Suchkriterium enthalten: - ath(4) - Atheros IEEE 802.11 wireless network driver ath_hal(4) - Atheros Hardware Access Layer (HAL) Mit diesen Informationen ausgestattet, sollte der Bau eines - angepassten Kernel keine allzugroßen Probleme mehr - bereiten. + angepassten Kernel keine großen Probleme bereiten. @@ -233,12 +224,12 @@ ath_hal(4) - Atheros Hardw Hardwareunterstützung benötigen, existiert diese vielleicht schon als Kernelmodul. - Kernelmodule existieren im Verzeichnis /boot/kernel und können dynamisch in - den laufenden Kernel über &man.kldload.8; geladen werden. Die - meisten, wenn nicht sogar alle, Kerneltreiber besitzen ein spezifisches - Modul und eine Manualpage. Beispielsweise erwähnte der letzte - Abschnitt den drahtlosen Ethernettreiber ath. - Dieses Gerät hat die folgende Information in seiner + Kernelmodule existieren in /boot/kernel + und können dynamisch in den laufenden Kernel über + &man.kldload.8; geladen werden. Die meisten, wenn nicht sogar + alle, Kerneltreiber besitzen ein ladbares Modul und eine + Manualpage. Der drahtlose Ethernettreiber + ath hat die folgenden Information in seiner Manualpage: Alternatively, to load the driver as a module at boot time, place the @@ -246,32 +237,25 @@ following line in &man.loader.conf.5;: if_ath_load="YES" - Wie dort angegeben, wird das Modul durch die Zeile - if_ath_load="YES" in der Datei - /boot/loader.conf dynamisch beim Systemstart - geladen. - - Allerdings gibt es in manchen Fällen kein dazugehöriges - Modul. Das gilt insbesondere für bestimmte Teilsysteme und sehr - wichtige Treiber. Beispielsweise ist das - Fast File System (FFS) eine notwendige Kerneloption, - genauso wie die Netzwerkunterstützung (INET). Die einzige - Möglichkeit, herauszufinden, ob ein Treiber benötigt ist, - ist die Überprüfung des jeweiligen Moduls. + Durch das Hinzufügen von + if_ath_load="YES" in + /boot/loader.conf wird das Modul dynamisch + beim Systemstart geladen. + + In manchen Fällen gibt es kein dazugehöriges Modul. Das + gilt insbesondere für bestimmte Teilsysteme. Eine Möglichkeit, + herauszufinden ob ein Treiber verfügbar ist, ist die Überprüfung + des jeweiligen Moduls selbst. - Es ist erstaunlich einfach, einen defekten Kernel zu erhalten - (beispielsweise durch das Entfernen der eingebauten - Unterstützung für ein Gerät oder einer Kerneloption). - Wenn beispielsweise der &man.ata.4;-Treiber aus der - Kernelkonfigurationsdatei entfernt wird, kann ein - System, das den ATA-Festplattentreiber - benötigt, nicht mehr starten, ohne dass Sie das entsprechende - Kernelmodul durch einen Eintrag in loader.conf - aufnehmen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie vorgehen sollen, - überprüfen Sie zuerst das Modul. Im Zweifelsfall belassen - Sie die Unterstützung für ein bestimmtes Gerät - besser im Kernel. + Es ist erstaunlich einfach, die Unterstützung für ein + Gerät oder eine Option zu entfernen, und am Ende einen + defekten Kernel zu erhalten. Wenn beispielsweise der + &man.ata.4;-Treiber aus der Kernelkonfigurationsdatei entfernt + wird, kann ein System, das den + ATA-Festplattentreiber benötigt, nicht mehr + starten. Im Zweifelsfall belassen Sie die Unterstützung + besser im Kernel. @@ -289,82 +273,69 @@ following line in &man.loader.conf.5;: Erstellen und Installation - Zuerst erläutern wir die Verzeichnisstruktur, in der der - Kernel gebaut wird. Die im Folgenden genannten Verzeichnisse sind - relativ zum Verzeichnis - /usr/src/sys - angegeben, das Sie auch über den Pfad - /sys erreichen können. Es existieren - mehrere Unterverzeichnisse, die bestimmte Teile des Kernels - darstellen, aber die für uns wichtigsten sind - arch/conf, in dem - Sie die Konfigurationsdatei für den angepassten Kernel - erstellen werden, und compile, in dem der Kernel - gebaut wird. arch kann entweder + Die Kernelquellen befinden sich im Verzeichnis + /usr/src/sys. Es enthält mehrere + Unterverzeichnisse, die bestimmte Teile des Kernels + darstellen. Diese beinhalten + arch/conf, das + die Kernelkonfigurationsdatei enthält, und + compile, in dem der Kernel + gebaut wird. arch enthält + Unterverzeichnisse für jede unterstützte Architektur: i386, amd64, ia64, - powerpc, sparc64 oder - pc98 (eine in Japan beliebte Architektur) sein. - Alles in diesen Verzeichnissen ist nur für die jeweilige - Architektur relevant. Der Rest des Codes ist - maschinenunabhängig und für alle - Plattformen, auf die &os; portiert werden kann, gleich. - Beachten Sie die Verzeichnisstruktur, die jedem unterstützten - Gerät, jedem Dateisystem und jeder Option ein eigenes - Verzeichnis zuordnet. + powerpc, sparc64 und + pc98. Alles in diesen Verzeichnissen ist + nur für die jeweilige Architektur relevant. Der Rest des Codes + ist maschinenunabhängig und für alle Plattformen gleich. + Beachten Sie die logische Organisation der Verzeichnisstruktur, + die jedem unterstützten Gerät, jedem Dateisystem und jeder + Option ein eigenes Verzeichnis zuordnet. - Die Beispiele in diesem Kapitel verwenden ein - i386-System. Wenn Sie ein anderes System benutzen, + Die Beispiele in diesem Kapitel verwenden die + i386-Architiktur. Wird ein anderes System benutzt, passen Sie bitte die Pfade entsprechend der Architektur des Systems an. - Falls Sie kein /usr/src/-Verzeichnis - vorfinden (oder dieses leer ist), so sind die Quellen nicht - installiert. Der einfachste Weg, dies nachzuholen, ist die - Verwendung von &man.csup.1;, wie in - beschrieben ist. Falls nicht vorhanden, sollten Sie auch noch + Wenn /usr/src/ nicht existiert oder + leer ist, sind die Quellen nicht installiert. Der einfachste + Weg, die Kernelquellen zu installieren ist die Verwendung von + svn, wie in + beschrieben ist. Man sollte ebenfalls einen symbolischen Link auf /usr/src/sys/ anlegen: &prompt.root; ln -s /usr/src/sys /sys - Als nächstes wechseln sie in das Verzeichnis + Als nächstes wechseln Sie in das Verzeichnis arch/conf und kopieren die Konfigurationsdatei GENERIC in eine Datei, die den - Namen Ihres Kernels trägt. Zum Beispiel: + Namen des Kernels trägt. Zum Beispiel: &prompt.root; cd /usr/src/sys/i386/conf &prompt.root; cp GENERIC MYKERNEL - Traditionell ist der Name des Kernels immer in Großbuchstaben. - Wenn Sie mehrere &os; mit unterschiedlicher Hardware warten, ist - es nützlich, wenn Sie Konfigurationsdatei nach dem Hostnamen der - Maschinen benennen. Im Beispiel verwenden wir den Namen - MYKERNEL. + Traditionell ist der Name des Kernels immer in + Großbuchstaben. Wenn Sie mehrere &os;-Maschinen mit + unterschiedlicher Hardware betreuen, ist es nützlich, die + Konfigurationsdatei nach dem Hostnamen der Maschinen zu + benennen. Dieses Beispiel verwendet den Namen + MYKERNEL. - Es ist nicht zu empfehlen die Konfigurationsdatei direkt - unterhalb von /usr/src abzuspeichern. - Wenn Sie Probleme haben, könnten Sie der Versuchung - erliegen, /usr/src - einfach zu löschen und wieder von vorne anzufangen. - Wenn Sie so vorgehen, werden Sie kurz darauf merken, - dass Sie soeben Ihre Kernelkonfigurationsdatei - gelöscht haben. - - Editieren Sie immer eine Kopie von GENERIC. - Änderungen an GENERIC können - verloren gehen, wenn der - Quellbaum aktualisiert - wird. - - Sie sollten die Konfigurationsdatei an anderer Stelle - aufheben und im Verzeichnis - i386 - einen Link auf die Datei erstellen. + Wenn Sie die Kernelkonfigurationsdatei fertig bearbeitet + haben, speichern Sie eine Sicherungskopie außerhalb von + /usr/src. Bearbeiten Sie + GENERIC nicht + direkt. + + Alternativ kann die Kernelkonfigurationsdatei an anderer + Stelle aufbewahrt werden und im Verzeichnis + i386 ein Link + auf die Datei erstellt werden. Beispiel: @@ -374,42 +345,37 @@ following line in &man.loader.conf.5;: &prompt.root; ln -s /root/kernels/MYKERNEL - Jetzt editieren Sie - MYKERNEL mit einem - Texteditor Ihres Vertrauens. Wenn Sie gerade neu anfangen, ist Ihnen - vielleicht nur der vi Editor bekannt, - der allerdings zu komplex ist, um hier erklärt zu werden. - Er wird aber in vielen Büchern aus der - Bibliographie gut erklärt. &os; bietet aber auch - einen leichter zu benutzenden Editor, den ee - an, den Sie, wenn Sie Anfänger sind, benutzen sollten. Sie - können die Kommentare am Anfang der Konfigurationsdatei + Editieren Sie + MYKERNEL mit + einem Texteditor. Der Standard-Editor ist + vi, dessen Nutzung in vielen Büchern + aus der Bibliographie gut + erklärt ist. Ein einfacherer Editor für Anfänger, namens + ee, ist ebenfalls verfügbar. + Sie können die Kommentare am Anfang der Konfigurationsdatei ändern, um die Änderungen gegenüber GENERIC zu dokumentieren. - SunOS - - Falls Sie schon einmal einen Kernel unter &sunos; oder einem - anderen BSD kompiliert haben, werden Sie diese Konfigurationsdatei - bereits kennen. Wenn Sie mit einem anderen Betriebssystem wie DOS - vertraut sind, könnte die GENERIC - Konfigurationsdatei Sie verschrecken. In diesen Fall sollten Sie - den Beschreibungen im Abschnitt über die - Konfigurationsdatei - langsam und vorsichtig folgen. + Wenn die GENERIC Konfigurationsdatei + Sie verschreckt, folgen Sie den Beschreibungen im Abschnitt + über die Konfigurationsdatei + langsam und sorgfältig. - Wenn Sie die &os; Quellen - synchronisieren, sollten Sie immer, bevor Sie etwas - verändern, /usr/src/UPDATING - durchlesen. Diese Datei enthält alle wichtigen Informationen, - die Sie beim Aktualisieren beachten müssen. - Da /usr/src/UPDATING immer zu Ihrer Version - der &os; Quellen passt, sind die Informationen dort genauer, + Nachdem Sie die &os; Quellen + synchronisieren, sollten Sie + immer + /usr/src/UPDATING lesen, bevor Sie + etwas aktualisieren. Diese Datei enthält alle wichtigen + Informationen, die Sie beim Aktualisieren beachten müssen. + /usr/src/UPDATING passt immer zur Version + der &os; Quellen, und die Informationen dort sind aktueller als in diesem Handbuch. - Nun müssen Sie die Kernelquellen kompilieren. + Nach dem Speichern der Änderungen, kompilieren Sie den + Quellcode für den Kernel. Den Kernel bauen @@ -426,7 +392,8 @@ following line in &man.loader.conf.5;: - Kompilieren Sie den neuen Kernel: + Kompilieren Sie den neuen Kernel, und geben Sie den + Namen der angepassten Kernelkonfigurationsdatei an: &prompt.root; make buildkernel KERNCONF=MYKERNEL @@ -441,21 +408,22 @@ following line in &man.loader.conf.5;: In der Voreinstellung werden beim Bau eines angepassten Kernels stets alle Kernelmodule neu gebaut. - Wollen Sie Ihren Kernel schneller bauen oder nur bestimmte - Module bauen, sollten Sie /etc/make.conf - anpassen, bevor Sie Ihren Kernel bauen: + Wollen Sie den Kernel schneller bauen oder nur bestimmte + Module bauen, bearbeiten Sie + /etc/make.conf, bevor Sie den Kernel + bauen: MODULES_OVERRIDE = linux acpi sound/sound sound/driver/ds1 ntfs - Wenn Sie diese Variable setzen, werden ausschließlich - die hier angegebenen Module gebaut (und keine anderen). + Diese Variable spezifiziert eine Liste von Modulen, die + gebaut werden. In der Voreinstellung werden alle Module + gebaut. WITHOUT_MODULES = linux acpi sound ntfs - Durch das Setzen dieser Variable werden werden alle - Module auf oberster Ebene bis auf die angegebenen gebaut. Weitere - Variablen, die beim Bau eines Kernels von Interesse sein könnten, - finden Sie in &man.make.conf.5;. + Diese Variable spezifiziert eine Liste von Modulen, die + vom Bauprozess ausgeschlossen werden. Weitere verfügbare + Variablen finden Sie in &man.make.conf.5;. @@ -464,29 +432,27 @@ following line in &man.loader.conf.5;: - Der neue Kernel wird im Verzeichnis - /boot/kernel, genauer - unter /boot/kernel/kernel abgelegt, + Der neue Kernel wird in /boot/kernel + als /boot/kernel/kernel abgelegt, während der alte Kernel nach /boot/kernel.old/kernel verschoben wird. - Um den neuen Kernel zu benutzen, sollten Sie Ihren Rechner - jetzt neu starten. Falls etwas schief geht, sehen Sie + Um den neuen Kernel zu benutzen, starten Sie den Rechner neu. + Falls etwas schief geht, sehen Sie bitte in dem Abschnitt zur - Fehlersuche am Ende dieses Kapitels nach. Dort sollten Sie - auch unbedingt den Abschnitt lesen, der erklärt, was zu tun + Fehlersuche nach, und was zu tun ist, wenn der neue Kernel nicht - startet. + startet. Im Verzeichnis /boot werden andere Dateien, die zum Systemstart benötigt werden, wie der - Boot-Loader (&man.loader.8;) und dessen Konfiguration, abgelegt. - Module von Fremdherstellern oder angepasste Module + Boot-Loader &man.loader.8; und dessen Konfiguration, abgelegt. + Module von Drittanbietern oder angepasste Module werden in /boot/kernel abgelegt. Beachten Sie bitte, dass diese Module immer zu dem verwendeten Kernel passen müssen. Module, - die nicht zu dem verwendeten Kernel passen, - gefährden die Stabilität des Systems. + die nicht zu dem verwendeten Kernel passen, können die + Stabilität des Systems gefährden. @@ -519,10 +485,10 @@ following line in &man.loader.conf.5;: als Kommentar und wird ignoriert. Die folgenden Abschnitte beschreiben jedes Schlüsselwort in der Reihenfolge, in der es in GENERIC auftaucht. - Eine ausführliche Liste aller - Optionen mit detaillierten Erklärungen finden Sie in der - Konfigurationsdatei NOTES, die sich in demselben - Verzeichnis wie die Datei GENERIC befindet. + Eine ausführliche Liste aller + Optionen mit detaillierten Erklärungen finden Sie in + NOTES, die sich in demselben + Verzeichnis wie GENERIC befindet. Von der Architektur unabhängige Optionen sind in der Datei /usr/src/sys/conf/NOTES aufgeführt. @@ -546,22 +512,21 @@ options IPFIREWALL_DEFAULT_TO_AC options IPDIVERT - Für viele Administratoren bietet dieses Modell entscheidende - Vorteile über das bisherige Erstellen von Konfigurationsdateien von - Grund auf: die lokalen Konfigurationdateien enthalten auch nur die - lokalen Unterschiede zu einem GENERIC-Kernel und - sobald Aktulaisierungen durchgeführt werden, können neue + Diese Methode zeigt die Unterschiede der lokalen + Konfigurationsdatei zu einem GENERIC-Kernel + an. Sobald Aktualisierungen durchgeführt werden, können neue Eigenschaften, die zu GENERIC hinzugefügt - werden, auch dem lokalen Kernel angehängt werden, es sei denn, es - wird durch nooptions oder nodevice - verhindert. Der übrige Teil dieses Kapitels behandelt die Inhalte - einer typischen Konfigurationsdatei und die Rolle, die unterschiedliche - Optionen und Geräte dabei spielen. + werden, auch dem lokalen Kernel angehängt werden, es sei denn, + es wird durch nooptions oder + nodevice unterbunden. Der übrige Teil dieses + Kapitels behandelt die Inhalte einer typischen + Konfigurationsdatei und die Rolle, die unterschiedliche Optionen + und Geräte dabei spielen. - Um einen Kernel mit allen möglichen Optionen zu bauen - beispielsweise für Testzwecke), führen Sie als - root die folgenden Befehle aus: + Um einen Kernel mit allen möglichen Optionen zu bauen, + führen Sie als root + die folgenden Befehle aus: &prompt.root; cd /usr/src/sys/i386/conf && make LINT @@ -573,9 +538,9 @@ options IPDIVERT Das folgende Beispiel zeigt eine GENERIC Konfigurationsdatei, die, wo notwendig, zusätzliche Kommentare - enthält. Sie sollte der Datei + enthält. Das Beispiel sollte der Kopie in /usr/src/sys/i386/conf/GENERIC - auf Ihrem System sehr ähnlich sein. + sehr ähnlich sein. Kerneloptionen @@ -585,10 +550,10 @@ options IPDIVERT machine i386 Gibt die Architektur der Maschine an und muss entweder - amd64, - i386, ia64, - pc98, powerpc - oder sparc64 sein. + amd64, i386, + ia64, pc98, + powerpc oder sparc64 + sein. Kerneloptionen @@ -599,14 +564,12 @@ options IPDIVERT cpu I586_CPU cpu I686_CPU - Die vorigen Zeilen geben den Typ der CPU Ihres Systems an. Sie - können mehrere CPU Typen angeben, wenn Sie sich zum Beispiel - nicht sicher sind, ob Sie I586_CPU oder - I686_CPU benutzen sollen. Für einen - angepassten Kernel ist es aber am besten, wenn Sie nur die CPU - angeben, die sich in der Maschine befindet. Der CPU-Typ wird - in den Boot-Meldungen ausgegeben, die in der Datei - /var/run/dmesg.boot gespeichert sind. + Diese Option gibt den Typ der CPU an. Es ist möglich, + mehrere CPU-Typen anzugeben, aber für einen angepassten Kernel + ist es am besten, wenn nur die CPU angeben wird, die sich in der + Maschine befindet. Um den CPU-Typ zu bestimmen, lesen Sie die + Boot-Meldungen in + /var/run/dmesg.boot. Kerneloptionen @@ -615,35 +578,29 @@ cpu I686_CPU ident GENERIC - Gibt den Namen Ihres Kernels an. Hier sollten Sie den Namen - einsetzen, den Sie Ihrer Konfigurationsdatei gegeben haben. In - unserem Beispiel ist das MYKERNEL. Der Wert, den - Sie ident zuweisen, wird beim Booten des neuen - Kernels ausgegeben. Wenn Sie den Kernel von Ihrem normal verwendeten - Kernel unterscheiden wollen, weil Sie zum Beispiel einen Kernel zum - Testen bauen, ist es nützlich, hier einen anderen Namen - anzugeben. + Dies ist der Name des Kernels. Setzen Sie hier den Namen + des neuen Kernels ein, beispielsweise + MYKERNEL. Der Wert von + ident wird beim Booten des neuen Kernels + ausgegeben. #To statically compile in device wiring instead of /boot/device.hints #hints "GENERIC.hints" # Default places to look for devices. - Unter &os; werden Geräte mit &man.device.hints.5; - konfiguriert. In der Voreinstellung überprüft - &man.loader.8; beim Systemstart die Datei + Unter &os; werden Gerätetreiber mit &man.device.hints.5; + konfiguriert. In der Voreinstellung ist dies /boot/device.hints. Die Option - hints erlaubt es, die Gerätekonfiguration - statisch in den Kernel einzubinden, sodass die Datei - device.hints in /boot - nicht benötigt wird. + hints bindet die Gerätekonfiguration + statisch in den Kernel ein, sodass + /boot/device.hints nicht benötigt + wird. makeoptions DEBUG=-g # Build kernel with gdb(1) debug symbols - Der normale Bauprozess von FreeBSD erstellt nur dann einen - Kernel, der Debugging-Informationen enthält, wenn Sie die - Option von &man.gcc.1; aktivieren. + Diese Option aktiviert Debugging-Informationen. options SCHED_ULE # ULE scheduler @@ -652,19 +609,16 @@ cpu I686_CPU options PREEMPTION # Enable kernel thread preemption - Erlaubt es Kernelthreads, vor Threads eigentlich höherer - Prioritält ausgeführt zu werden. Die Interaktivitält - des Systems wird dadurch erhölt. Interrupt-Threads werden + Erlaubt es, Kernelthreads vor Threads mit höherer + Prioritält auszuführen. Die Interaktivität + des Systems wird dadurch erhöht. Interrupt-Threads werden dabei bevorzugt ausgeführt. options INET # InterNETworking - Netzwerkunterstützung. Auch wenn Sie nicht planen, den - Rechner mit einem Netzwerk zu verbinden, sollten Sie diese Option - aktiviert lassen. Die meisten Programme sind mindestens auf die - Loopback Unterstützung (Verbindungen mit sich selbst) - angewiesen. Damit ist diese Option im Endeffekt - notwendig. + Netzwerkunterstützung. Diese Option ist zwingend notwendig, + da die meisten Programme mindestens auf die + Loopback-Unterstützung angewiesen sind. options INET6 # IPv6 communications protocols @@ -673,8 +627,8 @@ cpu I686_CPU options FFS # Berkeley Fast Filesystem - Das Dateisystem für Festplatten. Wenn Sie von einer - Festplatte booten wollen, lassen Sie diese Option aktiviert. + Das Dateisystem für Festplatten. Wenn das System von einer + Festplatte bootet, lassen Sie diese Option aktiviert. options SOFTUPDATES # Enable FFS Soft Updates support @@ -684,38 +638,37 @@ cpu I686_CPU sie für einzelne Dateisysteme explizit aktiviert werden. Überprüfen Sie mit &man.mount.8;, ob die Dateisysteme Soft Updates benutzen. Wenn die Option - soft-updates nicht aktiviert ist, können - Sie die Option nachträglich mit &man.tunefs.8; aktivieren. - Für neue Dateisysteme können Sie Option beim Anlegen mit - &man.newfs.8; aktivieren. + soft-updates nicht in der Ausgabe erscheint, + kann die Option nachträglich mit &man.tunefs.8; aktiviert + werden. Für neue Dateisysteme kann die Option beim Anlegen mit + &man.newfs.8; aktiviert werden. options UFS_ACL # Support for access control lists Diese Option aktiviert die Unterstützung für Zugriffskontrolllisten (ACL). Die - ACLs hängen von - erweiterten Attributen und UFS2 ab, - eine genaue Beschreibung finden - Sie in . Die Zugriffskontrolllisten sind in - der Voreinstellung aktiviert und sollten auch nicht deaktiviert - werden, wenn Sie schon einmal auf einem Dateisystem verwendet wurden, - da dies die Zugriffsrechte auf Dateien in unvorhersehbarer Art und - Weise ändern kann. + ACLs hängen von erweiterten Attributen und + UFS2 ab, eine genaue Beschreibung finden Sie + in . Die ACLs + sind in der Voreinstellung aktiviert und sollten auch nicht + deaktiviert werden, wenn sie schon einmal auf einem Dateisystem + verwendet wurden, da dies die Zugriffsrechte auf Dateien in + unvorhersehbarer Art und Weise ändern kann. options UFS_DIRHASH # Improve performance on big directories Diese Option steigert die Geschwindigkeit von Plattenzugriffen auf großen Verzeichnissen. Dadurch verbraucht das System etwas - mehr Speicher als vorher. Für stark beschäftigte Server - oder Arbeitsplatzrechner sollten Sie diese Option aktiviert lassen. + mehr Speicher. Für stark beschäftigte Server + oder Arbeitsplatzrechner sollte diese Option aktiviert bleiben. Auf kleineren Systemen, bei denen Speicher eine kostbare Ressource darstellt oder Systemen, auf denen die Geschwindigkeit der - Plattenzugriffe nicht wichtig ist, wie Firewalls, können Sie - diese Option abstellen. + Plattenzugriffe nicht wichtig ist, wie Firewalls, kann + diese Option deaktiviert werden. options MD_ROOT # MD is a potential root device - Diese Option aktiviert die Unterstüztung für + Diese Option aktiviert die Unterstützung für ein Root-Dateisystem auf einem speicherbasierten Laufwerk (RAM-Disk). @@ -733,46 +686,34 @@ cpu I686_CPU options NFSSERVER # Network Filesystem Server options NFS_ROOT # NFS usable as /, requires NFSCLIENT - Das Network Filesystem. Wenn Sie keine Partitionen von einem - &unix; File-Server über TCP/IP einhängen wollen, können - Sie diese Zeile auskommentieren. - - - Kerneloptionen - MSDOSFS - - - options MSDOSFS # MSDOS Filesystem - - Das &ms-dos; Dateisystem. Sie können diese Zeile - auskommentieren, wenn Sie nicht vorhaben, eine DOS-Partition - beim Booten einzuhängen. Das nötige Modul wird - ansonsten automatisch geladen, wenn Sie das erste Mal eine - DOS-Partition einhängen. Außerdem können - Sie mit den ausgezeichneten - emulators/mtools aus - der Ports-Sammlung auf DOS-Floppies zugreifen, ohne diese - an- und abhängen zu müssen (MSDOSFS - wird in diesem Fall nicht benötigt). + Das Network File System (NFS). Diese + Zeilen können auskommentiert werden, wenn keine DOS-Partition + beim Booten eingehängt werden soll. Das nötige Modul wird + ansonsten automatisch geladen, wenn das erste Mal eine + DOS-Partition eingehängt wird. Das Paket + emulators/mtools erlaubt es, auf DOS-Floppies + zuzugreifen, ohne diese an- und abhängen zu müssen. + MSDOSFS wird in diesem Fall nicht + benötigt. options CD9660 # ISO 9660 Filesystem Das ISO 9660 Dateisystem für CD-ROMs. Sie können diese - Zeile auskommentieren, wenn Sie kein CD-ROM-Laufwerk besitzen oder - nur ab und an CDs einhängen. Das Modul wird automatisch + Zeile auskommentieren, wenn das System kein CD-ROM-Laufwerk + besitzt oder nur ab und an CDs eingehängt werden. Das Modul wird automatisch geladen, sobald Sie das erste Mal eine CD einhängen. Für Audio-CDs benötigen Sie dieses Dateisystem nicht. options PROCFS # Process filesystem (requires PSEUDOFS) Das Prozessdateisystem. Dies ist ein Pseudo-Dateisystem, - das auf /proc eingehangen wird und es Programmen - wie &man.ps.1; erlaubt, mehr Informationen über laufende Prozesse - auszugeben. PROCFS sollte von &os; nicht mehr - benötigt werden, da die meisten Debug- und + das auf /proc eingehangen wird und es + einigen Programmen erlaubt, mehr Informationen über laufende Prozesse + auszugeben. PROCFS wird in den meisten + Fällen nicht mehr benötigt werden, da die meisten Debug- und Überwachungs-Werkzeuge nicht mehr darauf angewiesen sind. - Daher wird das Prozessdateisystem auch nicht mehr automatisch - in das System eingebunden. + Die Basisinstallation wird dieses Dateisystem standardmäßig + nicht automatisch einhängen. options PSEUDOFS # Pseudo-filesystem framework @@ -782,10 +723,10 @@ options NFS_ROOT # NFS options GEOM_PART_GPT # GUID Partition Tables. Fügt Unterstützung für GUID - Partition Tables hinzu. GPT bietet die Möglichkeit, eine - grosse Anzahl von Partitionen pro Platte, 128 in der - Standardkonfiguration, zu haben. + xlink:href="http://en.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table">GUID + Partition Tables (GPT) hinzu. GPT + bietet die Möglichkeit, eine große Anzahl von Partitionen pro + Platte, 128 in der Standardkonfiguration, zu haben. options COMPAT_43 # Compatible with BSD 4.3 [KEEP THIS!] @@ -796,44 +737,40 @@ options NFS_ROOT # NFS options COMPAT_FREEBSD4 # Compatible with FreeBSD4 Diese Option stellt sicher, dass Anwendungen, die auf - älteren &os; - Versionen übersetzt wurden und alte Systemaufrufe verwenden, - noch lauffähig sind. Wir empfehlen, diese Option auf allen - &i386;-Systemen zu verwenden, auf denen vielleicht noch - ältere Anwendungen laufen sollen. Auf Plattformen, die erst ab - &os; 5.0 unterstützt werden (wie ia64 und &sparc;), - wird diese Option nicht benötigt. + älteren Versionen von &os; übersetzt wurden und alte + Systemaufrufe verwenden, noch lauffähig sind. Es wird + empfohlen, diese Option auf allen &i386;-Systemen zu verwenden, + auf denen vielleicht noch ältere Anwendungen laufen sollen. + Auf Plattformen, die erst ab &os; 4.X unterstützt werden, + wie beispielsweise ia64 und &sparc;, wird diese Option nicht + benötigt. options COMPAT_FREEBSD5 # Compatible with &os;5 - Diese Option wird ab &os; 6.X benötigt, um Programme, - die unter &os; 5.X-Versionen mit &os; 5.X-Systemaufrufen - kompiliert wurden, unter &os; 6.X ausführen zu - können. + Diese Option wird benötigt, um Programme, die unter + &os; 5.X-Versionen mit &os; 5.X-Systemaufrufen + kompiliert wurden, auszuführen. options COMPAT_FREEBSD6 # Compatible with &os;6 - Diese Option wird ab &os; 7.X benötigt, um Programme, - die unter &os; 6.X-Versionen mit &os; 6.X-Systemaufrufen - kompiliert wurden, unter &os; 7.X ausführen zu - können. + Diese Option wird benötigt, um Programme, die unter + &os; 6.X-Versionen mit &os; 6.X-Systemaufrufen + kompiliert wurden, auszuführen. options COMPAT_FREEBSD7 # Compatible with &os;7 - Diese Option wird ab &os; 8.X benötigt, um Programme, - die unter &os; 7.X-Versionen mit &os; 7.X-Systemaufrufen - kompiliert wurden, unter &os; 8.X ausführen zu - können. + Diese Option benötigt, um Programme, die unter + &os; 7.X-Versionen mit &os; 7.X-Systemaufrufen + kompiliert wurden, auszuführen. options SCSI_DELAY=5000 # Delay (in ms) before probing SCSI - Dies weist den Kernel an, 5 Sekunden zu warten, bevor er - anfängt nach SCSI-Geräten auf dem System zu suchen. Wenn - Sie nur IDE-Geräte besitzen, können Sie die Anweisung - ignorieren. Sie können versuchen, den Wert zu - senken, um den Startvorgang zu beschleunigen. Wenn - &os; dann Schwierigkeiten hat, Ihre SCSI-Geräte zu erkennen, - sollten Sie den Wert natürlich wieder erhöhen. + Dies weist den Kernel an, 5 Sekunden zu warten, bevor + nach SCSI-Geräten auf dem System gesucht wird. Wenn das System + nur ein IDE-Gerät besitzt, können Sie diese Anweisung ignorieren + oder den Wert senken, um den Startvorgang zu beschleunigen. + Wenn &os; Schwierigkeiten hat, die SCSI-Geräte zu erkennen, + sollte der Wert wieder erhöht werden. options KTRACE # ktrace(1) support @@ -847,8 +784,8 @@ options NFS_ROOT # NFS System V Shared-Memory. Die XSHM-Erweiterung von X benötigt diese Option und viele Graphik-Programme werden die Erweiterung automatisch benutzen und schneller - laufen. Wenn Sie X benutzen, sollten Sie diese Option auf - jeden Fall aktivieren. + laufen. Wenn Xorg installiert ist, + sollte diese Option aktiviert werden. options SYSVMSG # SYSV-style message queues @@ -863,7 +800,7 @@ options NFS_ROOT # NFS Kernel nur um einige hundert Bytes. - Die Option des Kommandos + Die Nutzung von mit &man.ipcs.1; zeigt Programme an, die diese System V Erweiterungen benutzen. @@ -871,14 +808,13 @@ options NFS_ROOT # NFS options _KPOSIX_PRIORITY_SCHEDULING # POSIX P1003_1B real-time extensions Echtzeit-Erweiterungen, die 1993 zu &posix; - hinzugefügt wurden. Bestimmte Programme wie - &staroffice; benutzen + hinzugefügt wurden. Bestimmte Programme benutzen diese Erweiterungen. options KBD_INSTALL_CDEV # install a CDEV entry in /dev Diese Option erstellt für die Tastatur einen - Eintrag im Verzeichnis /dev. + Eintrag in /dev. options ADAPTIVE_GIANT # Giant mutex is adaptive. @@ -898,14 +834,14 @@ options NFS_ROOT # NFS Sie diese Option. - Beachten Sie, dass ab &os; 8.0-RELEASE und neuer alle - Mutexe in der Voreinstellung adaptiv sein werden, es sei denn, *** DIFF OUTPUT TRUNCATED AT 1000 LINES *** From owner-svn-doc-head@freebsd.org Thu Aug 27 20:19:40 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 6C79B9C3500; Thu, 27 Aug 2015 20:19:40 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 5BEB1F04; Thu, 27 Aug 2015 20:19:40 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7RKJeCI027534; Thu, 27 Aug 2015 20:19:40 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7RKJe4C027533; Thu, 27 Aug 2015 20:19:40 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201508272019.t7RKJe4C027533@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Thu, 27 Aug 2015 20:19:40 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47318 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 27 Aug 2015 20:19:40 -0000 Author: bhd Date: Thu Aug 27 20:19:39 2015 New Revision: 47318 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47318 Log: Update to r40856: This patch addresses the following: - replaces FreeBSD with &os; - rewording to address "you", redundancy, poor grammar, and verbosity - the console/login prompt was updated to amd64 Reviewed by: bcr Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D3482 Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Thu Aug 27 19:05:54 2015 (r47317) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Thu Aug 27 20:19:39 2015 (r47318) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r40588 + basiert auf: r40856 --> Grundlagen des UNIX Betriebssystems @@ -23,12 +23,11 @@ Übersicht - Das folgende Kapitel umfasst die grundlegenden Kommandos - und Funktionsweisen des Betriebssystems FreeBSD. Viel von dem folgenden + Dieses Kapitel umfasst die grundlegenden Kommandos + und Funktionsweisen des &os;-Betriebssystems. Viel von diesem Material gilt auch für jedes andere &unix;-artige System. - Falls Sie mit dem Material schon vertraut sind, können Sie dieses - Kapitel überlesen. Wenn FreeBSD neu für Sie ist, dann sollten - Sie dieses Kapitel auf jeden Fall aufmerksam lesen. + Neue Benutzer von &os; sollten dieses Kapitel aufmerksam + lesen. Dieser Abschnitt behandelt die folgenden Themen: @@ -78,162 +77,128 @@ virtuelle Konsole Terminals - Sie können FreeBSD mit einem Terminal benutzen, der nur Text + Sie können &os; mit einem Terminal benutzen, der nur Text darstellen kann. Wenn Sie FreeBSD auf diese Weise benutzen, stehen Ihnen alle Möglichkeiten eines &unix; Betriebssystems zur Verfügung. Dieser Abschnitt beschreibt was Terminals und - Konsolen sind und wie sie unter FreeBSD eingesetzt werden. + Konsolen sind und wie sie unter &os; eingesetzt werden. Die Konsole Konsole - Wenn Ihr FreeBSD-System ohne eine graphische - Benutzeroberfläche startet, wird am Ende des Systemstarts, - nachdem die Startskripten gelaufen sind, ein Anmeldeprompt - ausgegeben. Die letzten Startmeldungen sollten ähnlich wie - die Folgenden aussehen: - - Additional ABI support:. -Local package initialization:. -Additional TCP options:. + Wenn das &os;-System so konfiguriert wurde, dass es ohne + eine grafische Benutzeroberfläche startet, wird das System + nach dem Start einen Anmeldeprompt ausgeben, wie in diesem + Beispiel zu sehen: -Fri Sep 20 13:01:06 EEST 2002 - -FreeBSD/i386 (pc3.example.org) (ttyv0) + FreeBSD/amd64 (pc3.example.org) (ttyv0) login: - Beachten Sie die letzten beiden Zeilen der Ausgabe, die - vorletzte lautet: - - FreeBSD/i386 (pc3.example.org) (ttyv0) - - Diese Zeile enthält einige Informationen über das - gerade gestartete System. Die Ausgabe stammt von der - FreeBSD-Konsole einer Maschine mit einem Intel oder - Intel-kompatiblen Prozessor der x86-Architektur - Genau das ist mit i386 gemeint. Auch - wenn Ihr System keine Intel 386 CPU besitzt, wird - i386 ausgegeben. Es wird immer die - Architektur und nicht der Typ des Prozessors ausgegeben. - . Der Name des Systems (jedes &unix; System besitzt - einen Namen) ist pc3.example.org und die Ausgabe - stammt von der Systemkonsole, dem Terminal - ttyv0. - - Das Ende der Ausgabe ist immer die Aufforderung zur Eingabe - eines Benutzernamens: - - login: - - Der Anmeldevorgang wird im nächsten Abschnitt - erläutert. + Die erste Zeile enthält einige Informationen über das + System. amd64 zeigt an, dass auf dem + System in diesem Beispiel eine 64-Bit Version von &os; + läuft. Der Hostname ist + pc3.example.org und + ttyv0 gibt an, dass dies die + Systemkonsole ist. + + Die zweite Zeile zeigt den Anmeldeprompt. Im nächsten + Abschnitt wird beschrieben, wie Sie sich an diesem Prompt + anmelden. Der Anmeldevorgang - FreeBSD ist ein Mehrbenutzersystem, das Multitasking - unterstützt. Das heißt mehrere Benutzer können + &os; ist ein Mehrbenutzersystem, das Multitasking + unterstützt. Das heißt mehrere Benutzer können gleichzeitig viele Programme auf einem System laufen lassen. Jedes Mehrbenutzersystem muss die Benutzer voneinander - unterscheiden können. Bei FreeBSD und allen anderen + unterscheiden können. Bei &os; und allen anderen &unix;-artigen Betriebssystemen wird dies dadurch erreicht, dass sich die Benutzer anmelden müssen, bevor sie Programme laufen lassen können. Jeder Benutzer besitzt einen eindeutigen Namen (den - Account) und ein dazugehörendes Passwort, die beide bei - der Anmeldung abgefragt werden. + Account) und ein dazugehörendes Passwort. &os; wird beides + abfragen, bevor es dem Benutzer ermöglicht Programme laufen zu + lassen. Startskripten - Nachdem FreeBSD gestartet ist und die Startskripten - Startskripten sind Programme, die FreeBSD automatisch bei - jedem Startvorgang ausführt. Der Zweck der Skripte - besteht darin, das System zu konfigurieren und nützliche - Dienste im Hintergrund zu starten. - , gelaufen sind, erscheint eine Aufforderung zur Eingabe - des Benutzernamens: + Wenn ein &os;-System startet, werden automatisch + Startskripte ausgeführt, um das System vorzubereiten und + entsprechend konfigurierte Dienste zu starten. Nachdem das + System die Startskripte abgearbeitet hat, wird es einen + Anmeldeprompt präsentieren: login: - Wenn Ihr Benutzername beispielsweise john - ist, geben Sie jetzt john gefolgt von - Enter ein. Sie sollten dann eine Aufforderung zur - Eingabe des Passworts erhalten: - - login: john -Password: - - Geben Sie jetzt das Passwort von john - gefolgt von Enter ein. Das Passwort wird aus - Sicherheitsgründen nicht auf dem Bildschirm angezeigt. - - Wenn Sie das richtige Passwort eingegeben haben, sind Sie - am System angemeldet und können nun alle verfügbaren - Kommandos absetzen. - - Anmgemeldet sind Sie, wenn Sie die Tagesmeldungen - (message of today) gefolgt - von einer Eingabeaufforderung (dem Zeichen #, - $ oder %) gesehen - haben. + Geben Sie den Benutzernamen ein, der während der + Systeminstallation + konfiguriert wurde und drücken Sie Enter. + Geben Sie dann das zum Benutzernamen zugeordnete Passwort ein + und drücken Enter. Das Passwort wird aus + Sicherheitsgründen + nicht angezeigt. + + Sobald das richtige Passwort eingegeben wird, wird die + Nachricht des Tages (MOTD) gefolgt von + einer Eingabeaufforderung (dem Zeichen #, + $ oder %) angezeigt. + Sie sind nun an der &os;-Systemkonsole angemeldet und bereit, + alle verfügbaren Kommandos zu probieren. Virtuelle Konsolen - Da FreeBSD mehrere Programme gleichzeitig laufen lassen kann, - ist eine einzige Konsole, an der Kommandos abgesetzt werden - können, zu wenig. Abhilfe schaffen virtuelle Konsolen, die - mehrere Konsolen zur Verfügung stellen. - - Die Anzahl der virtuellen Konsolen unter FreeBSD können Sie - einstellen. Zwischen den einzelnen Konsolen können Sie mit - speziellen Tastenkombinationen wechseln. Jede Konsole verfügt - über einen eigenen Ausgabekanal und FreeBSD ordnet die - Tastatureingaben und Monitorausgaben der richtigen Konsole zu, wenn - Sie zwischen den Konsolen wechseln. - - Zum Umschalten der Konsolen stellt FreeBSD spezielle - Tastenkombinationen bereit - Eine recht technische und genaue Beschreibung der FreeBSD-Konsole - und der Tastatur-Treiber finden Sie in den Hilfeseiten - &man.syscons.4;, &man.atkbd.4;, &man.vidcontrol.1; und - &man.kbdcontrol.1;. Lesen Sie diese Seiten, wenn Sie an den - Einzelheiten interessiert sind. - . Benutzen Sie + &os; kann so konfiguriert werden, dass viele virtuelle + Konsolen zur Eingabe von Befehlen zur Verfügung stehen. Jede + virtuelle Konsole verfügt über einen eigenen Anmeldeprompt und + Ausgabekanal, und &os; kümmert sich um die ordnungsgemäße + Umleitung von Tastatureingaben und Monitorausgaben, wenn Sie + zwischen den virtuellen Konsolen umschalten. + + Zum Umschalten der Konsolen stellt &os; spezielle + Tastenkombinationen bereit + Lesen Sie &man.syscons.4;, &man.atkbd.4;, + &man.vidcontrol.1; und &man.kbdcontrol.1; für eine recht + technische Beschreibung der &os;-Konsole und der + Tastatur-Treiber.. Benutzen Sie AltF1, - AltF2 bis + AltF2 + bis AltF8, - um zwischen den verschiedenen Konsolen umzuschalten. + um zwischen den verschiedenen virtuellen Konsolen + umzuschalten. - Wenn Sie zu einer anderen Konsole wechseln, sichert FreeBSD den - Bildschirminhalt und gibt den Bildschirminhalt der neuen Konsole - aus. Dies erzeugt die Illusion mehrerer Bildschirme und - Tastaturen, an denen Sie Kommandos absetzen können. Wenn eine - Konsole nicht sichtbar ist, weil Sie auf eine andere Konsole - gewechselt haben, laufen die dort abgesetzten Kommandos - weiter. + Wird von einer Konsole zur nächsten gewechselt, sichert + &os; den Bildschirminhalt und gibt den Bildschirminhalt der + neuen Konsole aus. Dies erzeugt die Illusion mehrerer + Bildschirme und Tastaturen, an denen Kommandos abgesetzt + werden können. Wenn eine Konsole nicht sichtbar ist, weil + ein Benutzer auf eine andere Konsole gewechselt hat, laufen + die dort abgesetzten Kommandos trotzdem weiter. <filename>/etc/ttys</filename> - In der Voreinstellung stehen unter FreeBSD acht virtuelle - Konsolen zur Verfügung, deren Anzahl Sie leicht erhöhen + In der Voreinstellung startet &os; acht virtuelle + Konsolen, deren Anzahl Sie leicht erhöhen oder verringern können. Die Anzahl und Art der Konsolen wird in /etc/ttys eingestellt. - Jede Zeile in /etc/ttys, die nicht mit - # anfängt, konfiguriert einen Terminal oder - eine virtuelle Konsole. In der Voreinstellung werden in dieser - Datei neun virtuelle Konsolen definiert, von denen acht aktiviert - sind. Die Konsolen sind in den Zeilen, die mit - ttyv beginnen, definiert: + Jede Zeile in /etc/ttys, die nicht + mit # anfängt, konfiguriert einen Terminal + oder eine virtuelle Konsole. In der Voreinstellung werden + neun virtuelle Konsolen definiert, von denen acht aktiviert + sind. Die Zeilen, die mit ttyv beginnen, + kennzeichnen die Konsolen: - # name getty type status comments + # name getty type status comments # ttyv0 "/usr/libexec/getty Pc" cons25 on secure # Virtual terminals @@ -246,72 +211,74 @@ ttyv6 "/usr/libexec/getty Pc" ttyv7 "/usr/libexec/getty Pc" cons25 on secure ttyv8 "/usr/X11R6/bin/xdm -nodaemon" xterm off secure - Die Hilfeseite &man.ttys.5; enthält eine ausführliche - Beschreibung der Spalten dieser Datei und der Optionen, die Sie zum - Konfigurieren der virtuellen Konsolen benutzen können. + Die Manualpage &man.ttys.5; enthält eine ausführliche + Beschreibung der Spalten dieser Datei und der verfügbaren + Optionen für virtuelle Konsolen. Die Konsole im Single-User-Modus - Eine eingehende Beschreibung des Single-User-Modus finden Sie - in . Im Single-User-Modus steht - Ihnen nur eine Konsole zur Verfügung. - Die Definition dieser Konsole befindet sich ebenfalls in - /etc/ttys. Suchen Sie nach einer Zeile, die - mit console beginnt: + Eine eingehende Beschreibung des Single-User-Modus findet sich + in . Im Single-User-Modus steht + nur eine Konsole zur Verfügung. + Die Einstellungen dieser Konsole befinden sich in diesem + Abschnitt von /etc/ttys: - # name getty type status comments + # name getty type status comments # # If console is marked "insecure", then init will ask for the root password # when going to single-user mode. -console none unknown off secure +console none unknown off secure In der Zeile, die mit console beginnt, - können Sie secure durch - insecure ersetzen. Wenn Sie danach in den - Single-User-Modus booten, verlangt das System ebenfalls die - Eingabe des root-Passworts. + kann secure durch + insecure ersetzt werden. Wenn danach in + den Single-User-Modus gebootet wird, verlangt das System die + Eingabe des root-Passworts. In der + Standardeinstellung wird beim Betreten des Single-User-Modus + kein Passwort verlangt. Setzen Sie insecure nicht - leichtfertig ein. Wenn Sie das Passwort von - root vergessen, wird es schwierig, in den - Single-User-Modus zu gelangen, wenn Sie den - FreeBSD-Boot-Prozess nicht genau verstehen. + leichtfertig ein. Wenn Sie das + root-Passwort + vergessen, wird es schwierig, in den + Single-User-Modus zu gelangen, wenn man den Bootprozess von + &os; nicht genau versteht. Den Videomodus der Konsole anpassen - Der Standard-Videomodus der FreeBSD-Konsole kann auf jeden - Modus eingestellt werden, der von Ihrer Grafikkarte und Ihrem + Der Standard-Videomodus der &os;-Konsole kann auf jeden + Modus eingestellt werden, der von der Grafikkarte und dem Monitor unterstützt wird (beispielsweise 1024x768 oder - 1280x1024). Wollen Sie eine andere Einstellung verwenden, - müssen Sie das VESA-Modul laden: + 1280x1024). Um eine andere Einstellung zu verwenden, muss + das VESA-Modul geladen werden: &prompt.root; kldload vesa - Um festzustellen welche Video-Modi von Ihrer Hardware - unterstützt werden, nutzen Sie das Werkzeug - &man.vidcontrol.1;. Um beispielsweise einer Liste aller - unterstützten Modi zu erhalten, verwenden Sie den folgenden - Befehl: + Um festzustellen, welche Video-Modi von der Hardware + unterstützt werden, nutzen Sie &man.vidcontrol.1;. Um eine + Liste aller unterstützten Modi zu sehen, verwenden Sie diesen + Befehl: &prompt.root; vidcontrol -i mode - Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Videomodi, - die von Ihrer Hardware unterstützt werden. Sie wählen - einen neuen Modus aus, indem Sie den entsprechenden Wert - (wiederum als Benutzer root) an + Die Ausgabe dieses Befehls listet alle Videomodi, die von + der Hardware unterstützt werden. Um einen neuen Video-Modi zu + wählen, wird der entsprechende Modus als + root-Benutzer an &man.vidcontrol.1; übergeben: &prompt.root; vidcontrol MODE_279 - Um diese Einstellung dauerhaft zu speichern, müssen Sie - die folgende Zeile in die Datei - /etc/rc.conf aufnehmen: + Um diese Einstellung dauerhaft zu speichern, muss + folgende Zeile in /etc/rc.conf + hinzugefügt werden: allscreens_flags="MODE_279" @@ -321,14 +288,14 @@ console none Zugriffsrechte UNIX - FreeBSD, das ein direkter Abkömmling von BSD &unix; ist, + &os;, das ein direkter Abkömmling von BSD &unix; ist, stützt sich auf mehrere Grundkonzepte von &unix; Systemen. - Das erste und ausgeprägteste: FreeBSD ist - ein Mehrbenutzer-Betriebssystem. Das System ermöglicht, + Das erste und ausgeprägteste: &os; ist + ein Mehrbenutzer-Betriebssystem, das es ermöglicht, dass mehrere Benutzer gleichzeitig an völlig verschiedenen und unabhängigen Aufgaben arbeiten können. Es ist verantwortlich für eine gerechte Auf- und Zuteilung von - Nachfragen nach Hardware- und Peripheriegeräten, Speicher + Anfragen nach Hardware- und Peripheriegeräten, Speicher und CPU-Zeit unter den Benutzern. Da das System mehrere Benutzer unterstützt, hat alles, @@ -410,8 +377,8 @@ console none Verzeichnisse - Sie können auf der Kommandozeile - von &man.ls.1; angeben, um eine ausführliche Verzeichnisauflistung + Benutzen Sie das Argument mit + &man.ls.1;, um eine ausführliche Verzeichnisauflistung zu sehen, die in einer Spalte die Zugriffsrechte für den Besitzer, die Gruppe und alle anderen enthält. Die Ausgabe von ls -l könnte @@ -421,15 +388,9 @@ console none total 530 -rw-r--r-- 1 root wheel 512 Sep 5 12:31 myfile -rw-r--r-- 1 root wheel 512 Sep 5 12:31 otherfile --rw-r--r-- 1 root wheel 7680 Sep 5 12:31 email.txt -... - - Die erste Spalte der Ausgabe enthält die - Zugriffsrechte: - - -rw-r--r-- +-rw-r--r-- 1 root wheel 7680 Sep 5 12:31 email.txt - Das erste Zeichen von links ist ein Symbol, welches angibt, + Das erste Zeichen (ganz links) der ersten Spalte zeigt an, ob es sich um eine normale Datei, ein Verzeichnis, ein zeichenorientiertes Gerät, ein Socket oder irgendeine andere Pseudo-Datei handelt. In diesem Beispiel zeigt - eine @@ -439,7 +400,7 @@ total 530 r-- die Rechte der Gruppe, zu der die Datei gehört. Die letzten drei Zeichen, r--, geben die Rechte für den Rest der Welt an. Ein Minus - bedeutet, dass das Recht nicht gegeben ist. In diesem Fall + bedeutet, dass das Recht nicht gegeben ist. In diesem Beispiel sind die Zugriffsrechte also: der Eigentümer kann die Datei lesen und schreiben, die Gruppe kann lesen und alle anderen können auch nur lesen. Entsprechend obiger Tabelle @@ -447,19 +408,18 @@ total 530 644, worin jede Ziffer die drei Teile der Zugriffsrechte dieser Datei verkörpert. - Das ist alles schön und gut, aber wie kontrolliert das - System die Rechte von Hardware-Geräten? FreeBSD behandelt - die meisten Hardware-Geräte als Dateien, welche Programme - öffnen, lesen und mit Daten beschreiben können wie - alle anderen Dateien auch. Diese Spezial-Dateien sind im - Verzeichnis /dev gespeichert. + Wie kontrolliert das System die Rechte von Hardware-Geräten? + &os; behandelt die meisten Hardware-Geräte als Dateien, welche + Programme öffnen, lesen und mit Daten beschreiben können. Diese + speziellen Gerätedateien sind in /dev + gespeichert. Verzeichnisse werden ebenfalls wie Dateien behandelt. Sie haben Lese-, Schreib- und Ausführ-Rechte. Das Ausführungs-Bit hat eine etwas andere Bedeutung für ein Verzeichnis als für eine Datei. Die Ausführbarkeit - eines Verzeichnisses bedeutet, dass in das Verzeichnis - zum Beispiel mit cd gewechselt werden kann. + eines Verzeichnisses bedeutet, dass in das Verzeichnis, + zum Beispiel mit cd, gewechselt werden kann. Das bedeutet auch, dass in dem Verzeichnis auf Dateien, deren Namen bekannt sind, zugegriffen werden kann, vorausgesetzt die Zugriffsrechte der Dateien lassen dies zu. @@ -489,12 +449,13 @@ total 530 symbolische - Die Zugriffsrechte lassen sich auch über Symbole - anstelle von oktalen Werten festlegen. Symbolische - Zugriffsrechte werden in der Reihenfolge - Wer, Aktion - und Berechtigung angegeben. - Die folgenden Symbole stehen zur Auswahl: + Symbolische Zugriffsrechte verwenden Zeichen anstelle von + oktalen Werten, um die Berechtigungen für Dateien oder + Verzeichnisse festzulegen. Zugriffsrechte verwenden die + Syntax Wer, + Aktion und + Berechtigung. Die folgenden + Werte stehen zur Auswahl: @@ -583,21 +544,19 @@ total 530 - Symbolische Zugriffsrechte werden wie die numerischen - mit dem Kommando &man.chmod.1; vergeben. Wenn - Sie beispielsweise allen anderen Benutzern den Zugriff auf - die Datei FILE verbieten wollen, - benutzen Sie den nachstehenden Befehl: + Diese symbolischen Werte werden zusammen mit &man.chmod.1; + verwendet. Beispielsweise würde der folgende Befehl den Zugriff + auf FILE für alle anderen Benutzer + verbieten: &prompt.user; chmod go= FILE Wenn Sie mehr als eine Änderung der Rechte einer Datei vornehmen wollen, können Sie eine durch Kommata getrennte Liste der Rechte angeben. Das folgende Beispiel - entzieht der Gruppe und der Welt (den anderen) die - Schreibberechtigung auf die Datei FILE - und fügt dann für alle Ausführungsrechte - hinzu: + entzieht der Gruppe und der Welt die Schreibberechtigung auf + FILE und fügt für jeden + Ausführungsrechte hinzu: &prompt.user; chmod go-w,a+x FILE @@ -617,46 +576,40 @@ total 530 - Zusätzlich zu den vorhin diskutierten Zugriffsrechten - unterstützt &os; auch die sogenannten + Zusätzlich zu den Zugriffsrechten + unterstützt &os; auch die Nutzung von Datei-Flags. Diese erhöhen die Sicherheit Ihres Systems, indem sie eine verbesserte Kontrolle von Dateien erlauben. Verzeichnisse werden allerdings nicht - unterstützt. - - Diese verbesserte Sicherheit führt dazu, dass manche - Dateien nicht einmal von root gelöscht - oder bearbeitet werden können. - - Datei-Flags können über &man.chflags.1; gesetzt - oder gelöscht werden. Um beispielsweise die Datei - file1 mit dem - unlöschbar-Flag zu sichern, geben Sie + unterstützt. Mit dem Einsatz von Datei-Flags kann sogar + root daran gehindert + werden, Dateien zu löschen oder zu verändern. + + Datei-Flags werden mit &man.chflags.1; verändert. Um + beispielsweise auf der Datei file1 das + unlöschbar-Flag zu aktivieren, geben Sie folgenden Befehl ein: &prompt.root; chflags sunlink file1 - Um dieses Flag wieder zu löschen, geben Sie den - Befehl erneut ein. Allerdings setzen Sie ein + Um dieses Flag zu deaktivieren, setzen Sie ein no vor : &prompt.root; chflags nosunlink file1 - Um die Flags dieser Datei anzuzeigen, verwenden Sie - &man.ls.1; zusammen mit der Option : + Um die Flags einer Datei anzuzeigen, verwenden Sie + &man.ls.1; zusammen mit : &prompt.root; ls -lo file1 - Dadurch erhalten Sie eine Ausgabe ähnlich der - folgenden: - -rw-r--r-- 1 trhodes trhodes sunlnk 0 Mar 1 05:54 file1 - Viele Flags können nur von root + Einige Datei-Flags können nur vom + root-Benutzer gesetzt oder gelöscht werden. Andere wiederum können auch vom Eigentümer der Datei gesetzt werden. Weitere - Informationen zu Datei-Flags finden sich in den Manualpages - &man.chflags.1; und &man.chflags.2;. + Informationen hierzu finden sich in &man.chflags.1; und + &man.chflags.2;. @@ -693,39 +646,37 @@ total 530 einen Permission Denied-Fehler angezeigt zu bekommen. - - Die nosuid &man.mount.8;-Option wird dafür - sorgen, dass diese Anwendungen stillschweigend scheitern. Genauer - gesagt, sie werden nicht ausgeführt und der Anwender wird - darüber auch nicht informiert. Auf diese Option kann man sich - nicht vollständig verlassen, da ein - nosuid-Wrapper in der Lage wäre, dies zu - umgehen, wie in der &man.mount.8; Manualpage zu lesen ist. - - Die setuid-Berechtigung kann durch das Voranstellen bei einer Berechtigungsgruppe mit der Nummer Vier (4) gesetzt werden, wie im folgenden Beispiel gezeigt wird: &prompt.root; chmod 4755 suidexample.sh - Die Berechtigungen auf der - suidexample.sh-Datei - sollten jetzt wie folgt aussehen: + Die Berechtigungen auf suidexample.sh + sehen jetzt wie folgt aus: -rwsr-xr-x 1 trhodes trhodes 63 Aug 29 06:36 suidexample.sh - In dem Beispiel sollte auffallen, dass ein s - jetzt Teil der Berechtigungen des Dateibesitzers geworden ist, welches + Beachten Sie, dass ein s jetzt Teil der + Berechtigungen des Dateibesitzers geworden ist, welches das Ausführen-Bit ersetzt. Dies ermöglicht es Werkzeugen mit erhöhten Berechtigungen zu laufen, wie z.B. passwd. + + Die nosuid &man.mount.8;-Option + bewirkt, dass solche Anwendungen stillschweigend scheitern, + ohne den Anwender darüber zu informieren. Diese Option ist + nicht völlig zuverlässig, da ein + nosuid-Wrapper in der Lage wäre, dies zu + umgehen. + + Um dies in Echtzeit zu beobachten, öffnen Sie zwei Terminals. Starten Sie auf einem den passwd-Prozess als normaler Benutzer. Während es auf die Passworteingabe wartet, überprüfen Sie die Prozesstabelle und sehen Sie sich die - Informationen des passwd-Kommandos an. + Informationen für passwd an. Im Terminal A: @@ -752,12 +703,12 @@ Old Password: hat. Um die setgid-Berechtigung auf einer Datei zu - setzen, geben Sie dem chmod-Befehl eine - führende Zwei (2) mit, wie im folgenden gezeigt: + setzen, geben Sie chmod eine + führende Zwei (2) mit: &prompt.root; chmod 2755 sgidexample.sh - Die neue Einstellung kann wie zuvor betrachtet werden. Beachten Sie, + Beachten Sie in der folgenden Auflistung, dass das s sich jetzt in dem Feld befindet, das für die Berechtigungen der Gruppe bestimmt ist: @@ -771,34 +722,32 @@ Old Password: &man.setuid.2;-Systemaufrufe erhalten. - Diese beiden ersten angesprochenen Spezialberechtigungen (die - setuid und setgid - Berechtigungs-Bits) können die Systemsicherheit verringern, da - sie erhöhte Rechte ermöglichen. Es gibt noch ein drittes - Berechtigungs-Bit, das die Sicherheit eines Systems erhöhen kann: - das sticky bit. - - Das sticky bit erlaubt, wenn es auf ein - Verzeichnis angewendet wird, nur dem Besitzer der Datei diese Dateien - auch zu löschen. Dieses Recht ist nützlich, um die - Löschung von Dateien in öffentlichen Verzeichnissen durch - Benutzer, denen diese Dateien nicht gehören, zu verhindern, wie - z.B. in /tmp. Um diese Berechtigung anzuwenden, - stellen Sie der Berechtigung eine Eins (1) voran, beispielsweise - so: + Die setuid und + setgid Berechtigungs-Bits können die + Systemsicherheit verringern, da sie erhöhte Rechte + ermöglichen. Das dritte Berechtigungs-Bit, das + sticky bit kann die Sicherheit eines + Systems erhöhen. + + Wenn das sticky bit auf einem + Verzeichnis angewendet wird, erlaubt es das Löschen von + Dateien nur durch den Besitzer der Datei. Dies ist nützlich, + um die Löschung von Dateien in öffentlichen Verzeichnissen wie + /tmp, durch Benutzer denen diese Dateien + nicht gehören, zu verhindern. Um diese Berechtigung + anzuwenden, stellen Sie der Berechtigung eine Eins (1) + voran: &prompt.root; chmod 1777 /tmp - Den Effekt können Sie sich ansehen, indem Sie - das Kommando ls ausführen: + Das sticky bit kann anhand des + t ganz am Ende der Berechtigungen abgelesen + werden. &prompt.root; ls -al / | grep tmp drwxrwxrwt 10 root wheel 512 Aug 31 01:49 tmp - Das sticky bit kann anhand des - t ganz am Ende der Berechtigungen abgelesen - werden. @@ -806,12 +755,12 @@ Old Password: Verzeichnis-Strukturen Verzeichnis Hierarchien - Die FreeBSD-Verzeichnishierarchie ist die Grundlage, um + Die &os;-Verzeichnishierarchie ist die Grundlage, um ein umfassendes Verständnis des Systems zu erlangen. - Das wichtigste Konzept, das Sie verstehen sollten, ist das - Root-Verzeichnis /. Dieses Verzeichnis ist das + Das wichtigste Verzeichnis ist das Root-Verzeichnis + /. Dieses Verzeichnis ist das erste, das während des Bootens eingehangen wird. Es - enthält das notwendige Basissystem, um das System in den + enthält das notwendige Basissystem, um das Betriebssystem in den Mehrbenutzerbetrieb zu bringen. Das Root-Verzeichnis enthält auch die Mountpunkte für Dateisysteme, die beim Wechsel in den Multiuser-Modus eingehängt werden. @@ -824,20 +773,19 @@ Old Password: /var, /tmp, /mnt sowie /cdrom. Auf diese Verzeichnisse verweisen üblicherweise Einträge - in der Datei /etc/fstab. - /etc/fstab ist - eine Tabelle mit verschiedenen Dateisystemen und Mountpunkten - als Referenz des Systems. Die meisten der Dateisysteme in + in /etc/fstab. Diese Datei ist + eine Tabelle mit verschiedenen Dateisystemen und Mountpunkten, + vom System gelesen werden. Die meisten der Dateisysteme in /etc/fstab werden beim Booten automatisch durch das Skript &man.rc.8; gemountet, wenn die zugehörigen - Einträge nicht mit der Option + Einträge nicht mit versehen sind. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im . Eine vollständige Beschreibung der Dateisystem-Hierarchie - finden Sie in &man.hier.7;. Als Beispiel sei eine kurze - Übersicht über die am häufigsten verwendeten - Verzeichnisse gegeben: + finden Sie in &man.hier.7;. Die folgende Aufstellung gibt einen + kurzen Überblick über die am häufigsten verwendeten + Verzeichnisse: @@ -868,13 +816,14 @@ Old Password: /boot/defaults/ - Vorgaben für die Boot-Konfiguration, siehe - &man.loader.conf.5;. + Vorgaben für die Boot-Konfiguration. Weitere + Details finden Sie in &man.loader.conf.5;. /dev/ - Gerätedateien, siehe &man.intro.4;. + Gerätedateien. Weitere Details finden Sie in + &man.intro.4;. @@ -884,8 +833,8 @@ Old Password: /etc/defaults/ - Vorgaben für die System Konfigurationsdateien, - siehe &man.rc.8;. + Vorgaben für die System Konfigurationsdateien. + Weitere Details finden Sie in &man.rc.8;. @@ -896,21 +845,23 @@ Old Password: /etc/namedb/ - Konfigurationsdateien von named, - siehe &man.named.8;. + Konfigurationsdateien von + named. Weitere Details finden Sie + in &man.named.8;. /etc/periodic/ - Täglich, wöchentlich oder monatlich - ablaufende Skripte, die von &man.cron.8; gestartet werden. - Siehe &man.periodic.8;. + Täglich, wöchentlich oder monatlich laufende + Skripte, die von &man.cron.8; gestartet werden. + Weitere Details finden Sie in + &man.periodic.8;. /etc/ppp/ Konfigurationsdateien von ppp, - siehe &man.ppp.8;. + wie in &man.ppp.8; beschrieben. @@ -921,14 +872,15 @@ Old Password: /proc/ - Prozess Dateisystem, siehe &man.procfs.5; - und &man.mount.procfs.8;. + Prozess Dateisystem. Weitere Details finden Sie + in &man.procfs.5; und &man.mount.procfs.8;. /rescue/ Statisch gelinkte Programme zur Wiederherstellung - des Systems, lesen Sie dazu auch &man.rescue.8;. + des Systems, wie in &man.rescue.8; + beschrieben. @@ -950,11 +902,11 @@ Old Password: Häufig wird ein speicherbasiertes Dateisystem unter /tmp eingehängt. Dieser Vorgang kann automatisiert werden, - wenn Sie die tmpmfs-bezogenen Variablen von - &man.rc.conf.5; verwenden. Alternativ können Sie - auch einen entsprechenden Eintrag in - /etc/fstab aufnehmen. Weitere - Informationen finden Sie in &man.mdmfs.8;. + wenn tmpmfs-bezogene Variablen von &man.rc.conf.5; + verwendet werden, oder ein entsprechender + Eintrag in /etc/fstab existiert. + Weitere Informationen finden Sie in + &man.mdmfs.8;. @@ -994,9 +946,9 @@ Old Password: /usr/local/ - Lokale Programme, Bibliotheken usw. Die Ports-Sammlung - benutzt dieses Verzeichnis als Zielverzeichnis für zu - installierende Anwendungen. Innerhalb von + Lokale Programme und Bibliotheken. Die + Ports-Sammlung von &os; benutzt dieses Verzeichnis + als Zielverzeichnis für Anwendungen. Innerhalb von /usr/local sollte das von &man.hier.7; beschriebene Layout für /usr benutzt werden. Das @@ -1017,7 +969,7 @@ Old Password: /usr/ports/ - Die FreeBSD-Ports-Sammlung (optional). + Die &os;-Ports-Sammlung (optional). @@ -1038,21 +990,16 @@ Old Password: - /usr/X11R6/ - Optionale X11R6-Programme und Bibliotheken. - - - /var/ Wird für mehrere Zwecke genutzt und enthält Logdateien, temporäre Daten und Spooldateien. Manchmal wird ein speicherbasiertes Dateisystem unter /var eingehängt. Dieser Vorgang kann automatisiert werden, - wenn Sie die varmfs-bezogenen Variablen von - &man.rc.conf.5; verwenden. Alternativ können Sie - auch einen entsprechenden Eintrag in - /etc/fstab aufnehmen. Weitere + wenn die varmfs-bezogenen Variablen von + &man.rc.conf.5; verwendet werden, oder ein + entsprechender Eintrag in + /etc/fstab existiert. Weitere Informationen finden Sie in &man.mdmfs.8;. @@ -1074,9 +1021,9 @@ Old Password: /var/tmp/ - Temporäre Dateien. Dateien in diesem - Verzeichnis bleiben in der Regel auch bei einem Neustart - des Systems erhalten, es sei denn, bei + Temporäre Dateien, die in der Regel auch bei + einem Neustart des Systems erhalten bleiben, es sei + denn, bei /var handelt es sich um ein speicherbasiertes Dateisystem. @@ -1099,55 +1046,45 @@ Old Password: In Dateinamen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden: readme.txt und README.TXT bezeichnen daher zwei - verschiedene Dateien. &os; benutzt keine Dateiendungen wie - .txt, um den Typ der Datei - (ein Programm, ein Dokument oder andere Daten) zu - bestimmen. + verschiedene Dateien. &os; benutzt keine Dateiendungen, + um den Typ der Datei zu bestimmen, egal ob es sich um ein + Programm, ein Dokument oder um andere Daten handelt. Dateien werden in Verzeichnissen gespeichert. In einem Verzeichnis können sich keine oder hunderte Dateien befinden. Ein Verzeichnis kann auch andere Verzeichnisse enthalten und so eine Hierarchie von Verzeichnissen aufbauen, - die Ihnen die Ablage von Daten erleichtert. + die die Ablage von Daten erleichtert. In Dateinamen werden Verzeichnisse durch einen Schrägstrich (/, - Slash) getrennt. Wenn + Slash) getrennt. Wenn z.B. das Verzeichnis foo ein Verzeichnis bar enthält, in dem sich die Datei readme.txt - befindet, lautet der vollständige Name der Datei - (oder der Pfad zur Datei) - foo/bar/readme.txt. + befindet, lautet der vollständige Name der Datei (oder der + Pfad zur Datei) + foo/bar/readme.txt. Beachten Sie, dass + sich dies von &windows; unterscheidet, wo der + \ (Backslash + für die Trennung von Datei- und Verzeichnisnamen + verwendet wird. &os; benutzt keine Laufwerkbuchstaben oder + Laufwerknamen im Pfad. Beispielsweise würde man unter + &os; nicht c:/foo/bar/readme.txt + eingeben. Verzeichnisse und Dateien werden in einem Dateisystem - gespeichert. Jedes Dateisystem besitzt ein - Wurzelverzeichnis - (Root-Directory), - das weitere Verzeichnisse enthalten kann. - - Dieses Konzept kennen Sie vielleicht von anderen - Betriebssystemen, aber es gibt einige Unterschiede: - In &ms-dos; werden Datei- und Verzeichnisnamen mit dem - Zeichen \ getrennt, &macos; benutzt - dazu das Zeichen :. - - &os; kennt keine Laufwerksbuchstaben und in Pfaden - werden keine Bezeichnungen für Laufwerke benutzt. - Die Pfadangabe c:/foo/bar/readme.txt - gibt es in &os; nicht. - - Stattdessen wird ein Dateisystem als Wurzeldateisystem - (root file system) - ausgewählt. Das Wurzelverzeichnis dieses Dateisystems - wird / genannt. - Jedes andere Dateisystem wird unter dem Wurzeldateisystem - eingehangen - (mount). Daher scheint - jedes Verzeichnis, unabhängig von der Anzahl der - Platten, auf derselben Platte zu liegen. + gespeichert. Jedes Dateisystem besitzt genau ein + Wurzelverzeichnis, das so genannte + Root-Directory. Dieses + Wurzelverzeichnis kann weitere Verzeichnisse enthalten. + Ein Dateisystem wird als Wurzeldateisystem festgelegt, und + jedes weitere Dateisystem wird unter dem Wurzeldateisystem + eingehangen. Daher scheint jedes + Verzeichnis, unabhängig von der Anzahl der Platten, auf der + selben Platte zu liegen. - Betrachten wir drei Dateisysteme A, + Angenommen, Sie haben drei Dateisysteme A, B und C. Jedes Dateisystem besitzt ein eigenes Wurzelverzeichnis, das zwei andere Verzeichnisse enthält: @@ -1159,7 +1096,7 @@ Old Password: C2. Das Wurzeldateisystem soll A sein. - Das Kommando ls zeigt darin + ls zeigt darin die beiden Verzeichnisse A1 und A2 an. Der Verzeichnisbaum sieht wie folgt aus: @@ -1302,9 +1239,9 @@ Old Password: bewirken. Normalerweise müssen Sie sich nicht mit Dateisystemen - beschäftigen. Während der Installation werden + beschäftigen. Während der Installation von &os; werden die Dateisysteme und die Stellen, in der sie eingehangen werden, - festgelegt. Dateisysteme müssen Sie erst wieder anlegen, + festgelegt. Dateisysteme müssen erst wieder angelegt werden, wenn Sie eine neue Platte hinzufügen. Sie können sogar mit nur einem großen @@ -1317,11 +1254,11 @@ Old Password: *** DIFF OUTPUT TRUNCATED AT 1000 LINES *** From owner-svn-doc-head@freebsd.org Fri Aug 28 00:47:42 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 17F989C33FC; Fri, 28 Aug 2015 00:47:42 +0000 (UTC) (envelope-from wblock@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 0877DFF5; Fri, 28 Aug 2015 00:47:42 +0000 (UTC) (envelope-from wblock@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7S0lfLJ038951; Fri, 28 Aug 2015 00:47:41 GMT (envelope-from wblock@FreeBSD.org) Received: (from wblock@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7S0lfsP038950; Fri, 28 Aug 2015 00:47:41 GMT (envelope-from wblock@FreeBSD.org) Message-Id: <201508280047.t7S0lfsP038950@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: wblock set sender to wblock@FreeBSD.org using -f From: Warren Block Date: Fri, 28 Aug 2015 00:47:41 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47319 - head/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/makefiles X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 28 Aug 2015 00:47:42 -0000 Author: wblock Date: Fri Aug 28 00:47:41 2015 New Revision: 47319 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47319 Log: Fix a screen example which was mistakenly indented. Modified: head/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/makefiles/chapter.xml Modified: head/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/makefiles/chapter.xml ============================================================================== --- head/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/makefiles/chapter.xml Thu Aug 27 20:19:39 2015 (r47318) +++ head/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/makefiles/chapter.xml Fri Aug 28 00:47:41 2015 (r47319) @@ -204,7 +204,7 @@ two version number strings. For example: &prompt.user; pkg version -t 0.031 0.29 - > +> The > output indicates that version 0.031 is considered greater than version 0.29, From owner-svn-doc-head@freebsd.org Fri Aug 28 15:14:38 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id D03B89C42B3; Fri, 28 Aug 2015 15:14:38 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id C063610A1; Fri, 28 Aug 2015 15:14:38 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7SFEcA2032295; Fri, 28 Aug 2015 15:14:38 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7SFEciU032294; Fri, 28 Aug 2015 15:14:38 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201508281514.t7SFEciU032294@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Fri, 28 Aug 2015 15:14:38 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47320 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 28 Aug 2015 15:14:38 -0000 Author: bhd Date: Fri Aug 28 15:14:37 2015 New Revision: 47320 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47320 Log: Update to r41055: Remove 'apm' from the kernel config chapter. It is not commonly used anymore. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml Fri Aug 28 00:47:41 2015 (r47319) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml Fri Aug 28 15:14:37 2015 (r47320) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r40999 + basiert auf: r41055 --> Konfiguration des &os;-Kernels @@ -1071,18 +1071,6 @@ device sc besitzt. Damit wird die Unterstützung für Motherboards mit AGP und AGP GART aktiviert. - - APM - - - # Power management support (see NOTES for more options) -#device apm - - Advanced Power Management (APM). Diese - Option ist nützlich für Laptops, allerdings - ist sie in GENERIC standardmäßig - deaktiviert. - # Add suspend/resume support for the i8254. device pmtimer From owner-svn-doc-head@freebsd.org Fri Aug 28 15:17:31 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 859DA9C4412; Fri, 28 Aug 2015 15:17:31 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 759CA11D6; Fri, 28 Aug 2015 15:17:31 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7SFHVLK032454; Fri, 28 Aug 2015 15:17:31 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7SFHVQM032453; Fri, 28 Aug 2015 15:17:31 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201508281517.t7SFHVQM032453@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Fri, 28 Aug 2015 15:17:31 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47321 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 28 Aug 2015 15:17:31 -0000 Author: bhd Date: Fri Aug 28 15:17:30 2015 New Revision: 47321 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47321 Log: Update to r41159: Remove duplicate index entry, which is repeated a few lines above Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Fri Aug 28 15:14:37 2015 (r47320) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Fri Aug 28 15:17:30 2015 (r47321) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r40856 + basiert auf: r41159 --> Grundlagen des UNIX Betriebssystems @@ -2212,7 +2212,6 @@ Swap: 256M Total, 38M Used, 217M Free, 1 Konfigurationsdaten für Programme. Die folgende Liste zeigt verbreitete Umgebungsvariablen und deren Bedeutung: - Umgebungsvariablen From owner-svn-doc-head@freebsd.org Fri Aug 28 17:55:52 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id D08DA9C4C4F; Fri, 28 Aug 2015 17:55:52 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id ABF031CE0; Fri, 28 Aug 2015 17:55:52 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7SHtqvb000556; Fri, 28 Aug 2015 17:55:52 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7SHtpXS000553; Fri, 28 Aug 2015 17:55:51 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201508281755.t7SHtpXS000553@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Fri, 28 Aug 2015 17:55:51 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47322 - in head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook: . basics x11 X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 28 Aug 2015 17:55:52 -0000 Author: bhd Date: Fri Aug 28 17:55:51 2015 New Revision: 47322 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47322 Log: Update to r41343: RIP Netscape (1994-2008) Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/book.xml head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Fri Aug 28 15:17:30 2015 (r47321) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Fri Aug 28 17:55:51 2015 (r47322) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r41159 + basiert auf: r41343 --> Grundlagen des UNIX Betriebssystems @@ -1897,7 +1897,6 @@ Old Password: 298 p0 Ss 0:01.10 tcsh 7078 p0 S 2:40.88 xemacs mdoc.xsl (xemacs-21.1.14) 37393 p0 I 0:03.11 xemacs freebsd.dsl (xemacs-21.1.14) -48630 p0 S 2:50.89 /usr/local/lib/netscape-linux/navigator-linux-4.77.bi 72210 p0 R+ 0:00.00 ps 390 p1 Is 0:01.14 tcsh 7059 p2 Is+ 1:36.18 /usr/local/bin/mutt -y @@ -1954,7 +1953,6 @@ Swap: 256M Total, 38M Used, 217M Free, 1 7078 nik 2 0 15280K 10960K select 2:54 0.88% 0.88% xemacs-21.1.14 281 nik 2 0 18636K 7112K select 5:36 0.73% 0.73% XF86_SVGA 296 nik 2 0 3240K 1644K select 0:12 0.05% 0.05% xterm -48630 nik 2 0 29816K 9148K select 3:18 0.00% 0.00% navigator-linu 175 root 2 0 924K 252K select 1:41 0.00% 0.00% syslogd 7059 nik 2 0 7260K 4644K poll 1:38 0.00% 0.00% mutt ... @@ -1976,9 +1974,9 @@ Swap: 256M Total, 38M Used, 217M Free, 1 der in zwei Spalten aufgeteilt ist. Die erste Spalte gibt den gesamten Speicherverbrauch des Prozesses an, in der zweiten Spalte wird der aktuelle Verbrauch angegeben. - &netscape; hat im gezeigten - Beispiel insgesamt 30 MB Speicher verbraucht. Momentan benutzt - es allerdings nur 9 MB. + mutt hat im gezeigten + Beispiel insgesamt 8 MB Speicher verbraucht. Momentan benutzt + es allerdings nur 5 MB. Die Anzeige wird von &man.top.1; automatisch alle zwei Sekunden aktualisiert. Ein anderer Intervall kann mit Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/book.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/book.xml Fri Aug 28 15:17:30 2015 (r47321) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/book.xml Fri Aug 28 17:55:51 2015 (r47322) @@ -74,7 +74,6 @@ &tm-attrib.linux; &tm-attrib.lsilogic; &tm-attrib.microsoft; - &tm-attrib.netscape; &tm-attrib.opengroup; &tm-attrib.oracle; &tm-attrib.powerquest; Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.xml Fri Aug 28 15:17:30 2015 (r47321) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.xml Fri Aug 28 17:55:51 2015 (r47322) @@ -4,7 +4,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/x11/chapter.xml,v 1.79 2012/04/30 16:18:12 bcr Exp $ - basiert auf: r41025 + basiert auf: r41343 --> Das X-Window-System @@ -825,7 +825,7 @@ EndSection geliefert werden, eignen sich ganz und gar nicht für Desktop-Publishing-Anwendungen. Große Schriftarten zeigen bei Präsentationen deutliche Treppenstufen und die kleinen - Schriftarten in &netscape; sind fast + Schriftarten sind fast unleserlich. Es gibt allerdings mehrere hochwertige Type 1 Schriftarten (&postscript;), die mit X11 benutzt werden können. @@ -927,8 +927,8 @@ EndSection Oder fügen Sie eine FontPath-Zeile in die Datei xorg.conf ein. - Das war's. Jetzt sollten &netscape;, - Gimp, &staroffice; + Das war's. Jetzt sollten Gimp, + Apache OpenOffice und alle anderen X-Anwendungen die &truetype;-Schriftarten benutzen. Extrem kleine Schriftarten (Webseiten, die mit hoher Auflösung betrachtet werden) und sehr große Schriftarten (in From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sat Aug 29 14:16:32 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id D9E2B9C5E82; Sat, 29 Aug 2015 14:16:32 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id CA9F47F3; Sat, 29 Aug 2015 14:16:32 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7TEGWYi047941; Sat, 29 Aug 2015 14:16:32 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7TEGWge047940; Sat, 29 Aug 2015 14:16:32 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201508291416.t7TEGWge047940@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Sat, 29 Aug 2015 14:16:32 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47323 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sat, 29 Aug 2015 14:16:33 -0000 Author: bhd Date: Sat Aug 29 14:16:31 2015 New Revision: 47323 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47323 Log: Update to r41657: Add a note about fs acls. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Fri Aug 28 17:55:51 2015 (r47322) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Sat Aug 29 14:16:31 2015 (r47323) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r41343 + basiert auf: r41657 --> Grundlagen des UNIX Betriebssystems @@ -307,6 +307,14 @@ console none und einen für alle anderen. Die numerische Darstellung sieht wie folgt aus: + + In diesem Abschnitt werden die traditionellen + Zugriffsrechte von &unix; beschrieben. Informationen + zu fein granulierten Zugriffsrechten für Dateisysteme finden + Sie in Zugriffskontrolllisten + für Dateisysteme. + + Zugriffsrechte Dateizugriffsrechte From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sat Aug 29 14:23:37 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 840289C52A6; Sat, 29 Aug 2015 14:23:37 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 5A971B2C; Sat, 29 Aug 2015 14:23:37 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7TENbfU052432; Sat, 29 Aug 2015 14:23:37 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7TENb9Q052431; Sat, 29 Aug 2015 14:23:37 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201508291423.t7TENb9Q052431@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Sat, 29 Aug 2015 14:23:37 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47324 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sat, 29 Aug 2015 14:23:37 -0000 Author: bhd Date: Sat Aug 29 14:23:36 2015 New Revision: 47324 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47324 Log: Update to r41434: Add a reference to config(5). Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml Sat Aug 29 14:16:31 2015 (r47323) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml Sat Aug 29 14:23:36 2015 (r47324) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r41055 + basiert auf: r41434 --> Konfiguration des &os;-Kernels @@ -518,10 +518,13 @@ options IPDIVERT Eigenschaften, die zu GENERIC hinzugefügt werden, auch dem lokalen Kernel angehängt werden, es sei denn, es wird durch nooptions oder - nodevice unterbunden. Der übrige Teil dieses - Kapitels behandelt die Inhalte einer typischen - Konfigurationsdatei und die Rolle, die unterschiedliche Optionen - und Geräte dabei spielen. + nodevice unterbunden. Eine umfassende Liste + von Konfigurationseinstellungen und deren Beschreibungen finden + Sie in &man.config.5;. + + Der übrige Teil dieses Kapitels behandelt die Inhalte einer + typischen Konfigurationsdatei und die Rolle, die + unterschiedliche Optionen und Geräte dabei spielen. Um einen Kernel mit allen möglichen Optionen zu bauen, @@ -649,7 +652,7 @@ cpu I686_CPU Zugriffskontrolllisten (ACL). Die ACLs hängen von erweiterten Attributen und UFS2 ab, eine genaue Beschreibung finden Sie - in . Die ACLs + in . Die ACLs sind in der Voreinstellung aktiviert und sollten auch nicht deaktiviert werden, wenn sie schon einmal auf einem Dateisystem verwendet wurden, da dies die Zugriffsrechte auf Dateien in From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sat Aug 29 14:55:16 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id 1B3259C4410; Sat, 29 Aug 2015 14:55:16 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id F3CFC1C7E; Sat, 29 Aug 2015 14:55:15 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7TEtF1H066363; Sat, 29 Aug 2015 14:55:15 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7TEtFYu066362; Sat, 29 Aug 2015 14:55:15 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201508291455.t7TEtFYu066362@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Sat, 29 Aug 2015 14:55:15 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47325 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sat, 29 Aug 2015 14:55:16 -0000 Author: bhd Date: Sat Aug 29 14:55:15 2015 New Revision: 47325 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47325 Log: Update to r42014: Remove description of the ADAPTIVE_GIANT option. While here fix xref from previous commit. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml Sat Aug 29 14:23:36 2015 (r47324) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig/chapter.xml Sat Aug 29 14:55:15 2015 (r47325) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r41434 + basiert auf: r42014 --> Konfiguration des &os;-Kernels @@ -652,7 +652,7 @@ cpu I686_CPU Zugriffskontrolllisten (ACL). Die ACLs hängen von erweiterten Attributen und UFS2 ab, eine genaue Beschreibung finden Sie - in . Die ACLs + in . Die ACLs sind in der Voreinstellung aktiviert und sollten auch nicht deaktiviert werden, wenn sie schon einmal auf einem Dateisystem verwendet wurden, da dies die Zugriffsrechte auf Dateien in @@ -819,34 +819,6 @@ options NFS_ROOT # NFS Diese Option erstellt für die Tastatur einen Eintrag in /dev. - options ADAPTIVE_GIANT # Giant mutex is adaptive. - - Giant ist der Name einer Sperre (Mutex) die viele - Kernel-Ressourcen schützt. Heutzutage ist Giant ein - unannehmbarer Engpass, der die Leistung eines Systems - beeinträchtigt. Daher wird Giant durch Sperren ersetzt, - die einzelne Ressourcen schützen. Die Option - ADAPTIVE_GIANT fügt Giant zu den - Sperren hinzu, auf die gewartet werden kann. Ein Thread, - der die Sperre Giant von einem anderen Thread benutzt - vorfindet, kann nun weiterlaufen und auf die Sperre Giant - warten. Früher wäre der Prozess in den schlafenden - Zustand (sleep) gewechselt - und hätte darauf warten müssen, dass er wieder - laufen kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, belassen - Sie diese Option. - - - Beginnend mit &os; 8.0-RELEASE sind alle - Mutexe in der Voreinstellung adaptiv, es sei denn, - sie werden durch das Setzen der Option - NO_ADAPTIVE_MUTEXES explizit als - nichtadaptiv deklariert. Daher ist Giant nun in - der Voreinstellung ebenfalls adaptiv, weshalb in diesen - Versionen die Option ADAPTIVE_GIANT - aus der Kernelkonfigurationsdatei entfernt wurde. - - Kerneloptionen SMP From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sat Aug 29 15:04:59 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id EAB459C4951; Sat, 29 Aug 2015 15:04:59 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id DB389125; Sat, 29 Aug 2015 15:04:59 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7TF4xbw070423; Sat, 29 Aug 2015 15:04:59 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7TF4xM8070421; Sat, 29 Aug 2015 15:04:59 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201508291504.t7TF4xM8070421@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Sat, 29 Aug 2015 15:04:59 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47326 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sat, 29 Aug 2015 15:05:00 -0000 Author: bhd Date: Sat Aug 29 15:04:59 2015 New Revision: 47326 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47326 Log: Update to r41748: Remove 'old news' statement. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Sat Aug 29 14:55:15 2015 (r47325) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Sat Aug 29 15:04:59 2015 (r47326) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r41657 + basiert auf: r41748 --> Grundlagen des UNIX Betriebssystems @@ -2632,14 +2632,7 @@ Swap: 256M Total, 38M Used, 217M Free, 1 a.out, aber zu versuchen, das zu messen, könnte schwierig werden. Es gibt unzählige Details, in denen sich die beiden Formate unterscheiden, wie sie Pages - abbilden, oder Initialisierungscode handhaben. Irgendwann - wird die Unterstützung für Programme im - a.out-Format aus dem - GENERIC-Kernel entfernt werden. - Wenn es dann keinen oder kaum noch - Bedarf für die Unterstützung dieses Formates - gibt, werden die entsprechenden Routinen ganz entfernt - werden. + abbilden, oder Initialisierungscode handhaben. From owner-svn-doc-head@freebsd.org Sat Aug 29 17:01:06 2015 Return-Path: Delivered-To: svn-doc-head@mailman.ysv.freebsd.org Received: from mx1.freebsd.org (mx1.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:206a::19:1]) by mailman.ysv.freebsd.org (Postfix) with ESMTP id A2F9F9C5E49; Sat, 29 Aug 2015 17:01:06 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org (repo.freebsd.org [IPv6:2001:1900:2254:2068::e6a:0]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mx1.freebsd.org (Postfix) with ESMTPS id 9215819D7; Sat, 29 Aug 2015 17:01:06 +0000 (UTC) (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: from repo.freebsd.org ([127.0.1.70]) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2) with ESMTP id t7TH16vT019079; Sat, 29 Aug 2015 17:01:06 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Received: (from bhd@localhost) by repo.freebsd.org (8.15.2/8.15.2/Submit) id t7TH16V3019078; Sat, 29 Aug 2015 17:01:06 GMT (envelope-from bhd@FreeBSD.org) Message-Id: <201508291701.t7TH16V3019078@repo.freebsd.org> X-Authentication-Warning: repo.freebsd.org: bhd set sender to bhd@FreeBSD.org using -f From: Bjoern Heidotting Date: Sat, 29 Aug 2015 17:01:06 +0000 (UTC) To: doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org Subject: svn commit: r47327 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics X-SVN-Group: doc-head MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-BeenThere: svn-doc-head@freebsd.org X-Mailman-Version: 2.1.20 Precedence: list List-Id: SVN commit messages for the doc tree for head List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Sat, 29 Aug 2015 17:01:06 -0000 Author: bhd Date: Sat Aug 29 17:01:05 2015 New Revision: 47327 URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/47327 Log: Update to r41810: JOIN is not the same as the operation done here. Nowadays most users who are not familiar with Unix are also unfamiliar with MS-DOS so remove the analogy. Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml ============================================================================== --- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Sat Aug 29 15:04:59 2015 (r47326) +++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml Sat Aug 29 17:01:05 2015 (r47327) @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r41748 + basiert auf: r41810 --> Grundlagen des UNIX Betriebssystems @@ -1243,9 +1243,6 @@ Old Password: - Der &ms-dos;-Befehl join kann Ähnliches - bewirken. - Normalerweise müssen Sie sich nicht mit Dateisystemen beschäftigen. Während der Installation von &os; werden die Dateisysteme und die Stellen, in der sie eingehangen werden,