11.1. | Was ist das X Window System? |
Das X Window System (oder auch nur Das X Window System wurde für viele verschiedene Architekturen und Betriebssysteme implementiert. Eine serverseitige Implementierung wird dabei als | |
11.2. | Ich möchte Xorg benutzen, was muss ich tun? |
Sie können Xorg wie folgt installieren: Benutzen Sie den Meta-Port x11/xorg, der sämtliche Xorg Komponenten installiert. Benutzen Sie x11/xorg-minimal, der nur die benötigten Komponenten installiert. Sie können Xorg auch als Paket installieren:
Lesen Sie nach erfolgreicher Installation von Xorg den Abschnitt X11 konfigurieren im FreeBSD Handbuch. | |
11.3. | Ich habe versucht, X zu starten, aber wenn ich |
Das System läuft wahrscheinlich auf einer erhöhten Sicherheitsstufe ( Es gibt zwei Lösungen für dieses Problem: Setzen Sie die Sicherheitsstufe wieder zurück auf Der Abschnitt F: 11.10 enthält Informationen darüber, wie Sie xdm(1) beim Systemstart aktivieren können. | |
11.4. | Warum funktioniert meine Maus unter X nicht? |
Wenn Sie den Standard-Konsolentreiber syscons(4) benutzen, können Sie FreeBSD so konfigurieren, dass auf jedem virtuellen Bildschirm ein Mauszeiger unterstützt wird. Um Konflikte mit X zu vermeiden, unterstützt syscons(4) ein virtuelles Gerät namens Stellen Sie anschließend sicher, dass die folgenden Einträge in Section "InputDevice" Option "Protocol" "SysMouse" Option "Device" "/dev/sysmouse" ..... Beginnend mit Xorg 7.4 werden Angaben im Abschnitt Option "AutoAddDevices" "false" Einige Leute ziehen es vor, unter X link sysmouse mouse Die Verknüpfung kann durch Neustart von devfs(5) über das folgende Kommando (als
| |
11.5. | Kann ich meine Rad-Maus auch unter X benutzen? |
Dazu müssen Sie X nur mitteilen, dass Sie eine Maus mit 5 Tasten haben. Dazu fügen Sie die Zeilen Section "InputDevice" Identifier "Mouse1" Driver "mouse" Option "Protocol" "auto" Option "Device" "/dev/sysmouse" Option "Buttons" "5" Option "ZAxisMapping" "4 5" EndSection Wenn Sie die Maus in Emacs benutzen wollen, fügen Sie auch die folgenden Zeilen in ;; wheel mouse (global-set-key [mouse-4] 'scroll-down) (global-set-key [mouse-5] 'scroll-up) | |
11.6. | Mein Laptop hat ein Synaptics Touchpad. Kann ich das unter X benutzen? |
Ja, aber damit es funktioniert, müssen Sie ein paar Dinge konfigurieren. Damit Sie den Xorg synaptics Treiber benutzen können, müssen Sie zuerst Um synaptics zu aktivieren, fügen Sie die folgende Zeile in hw.psm.synaptics_support="1" Fügen Sie die folgende Zeile in Section "InputDevice" Identifier "Touchpad0" Driver "synaptics" Option "Protocol" "psm" Option "Device" "/dev/psm0" EndSection Und fügen Sie die folgende Zeile in den Abschnitt „ServerLayout“ hinzu: InputDevice "Touchpad0" "SendCoreEvents" | |
11.7. | Wie verwende ich entfernte X-Displays? |
Aus Sicherheitsgründen verbietet der X-Server in der Voreinstellung Verbindungen von entfernten Systemen. Starten Sie den X mit der Option
| |
11.8. | Was ist eine virtuelle Konsole und wie erstelle ich mehr davon? |
Mit virtuellen Konsolen können Sie mehrere simultane Sitzungen auf einer Maschine laufen lassen, ohne so komplizierte Dinge wie die Einrichtung eines Netzwerkes oder die Benutzung von X zu benötigen. Wenn das System startet, wird es nach der Anzeige aller Bootmeldungen eine Eingabeaufforderung auf dem Bildschirm anzeigen. Sie können dann auf der ersten virtuellen Konsole Ihren Benutzernamen und das Passwort eingeben und anfangen, zu arbeiten. Um eine weitere Sitzung zu starten, vielleicht, um die Dokumentation zu einem Programm, das Sie gerade benutzen, einzusehen, oder, um Ihre Mails zu lesen, während Sie auf das Ende einer FTP-Übertragung warten. Drücken Sie AltF2 und Sie gelangen zur Anmelde-Aufforderung auf der zweiten virtuellen Konsole. Wenn Sie zurück zur ersten Sitzung möchten, drücken Sie Alt+F1. Die Standardinstallation von FreeBSD bietet acht aktivierte virtuelle Konsolen. Mit Alt+F1, Alt+F2, Alt+F3 und so weiter wechseln Sie zwischen diesen virtuellen Konsolen. Um weitere virtuelle Konsolen zu aktivieren, editieren Sie # Edit the existing entry for ttyv8 in /etc/ttys and change # "off" to "on". ttyv8 "/usr/libexec/getty Pc" xterm on secure ttyv9 "/usr/libexec/getty Pc" xterm on secure ttyva "/usr/libexec/getty Pc" xterm on secure ttyvb "/usr/libexec/getty Pc" xterm on secure Benutzen Sie so wenig oder so viele, wie Sie möchten. Je mehr virtuelle Terminals Sie benutzen, desto mehr Ressourcen werden gebraucht; das kann wichtig sein, wenn Sie 8 MB RAM oder weniger besitzen. Sie können auch Anmerkung:FreeBSD 9.0 und ältere Versionen verwenden den Terminaltyp „cons25“ und nicht „xterm“. Benutzen Sie beim Hinzufügen von neuen Einträgen in Wichtig:Wenn Sie einen X-Server benutzen möchten, müssen Sie mindestens ein virtuelles Terminal ausgeschaltet ( Um beispielsweise X und elf virtuelle Konsolen auszuführen, sollte die Einstellung für das virtuelle Terminal 12 wie folgt sein: ttyvb "/usr/libexec/getty Pc" xterm off secure Sie können das System neu starten, um die virtuellen Konsolen zu aktivieren. | |
11.9. | Wie greife ich von X aus auf virtuelle Konsolen zu? |
Benutzen Sie Strg+Alt+F Sobald Sie auf eine virtuelle Konsole umgeschaltet haben, können Sie Alt+F Um zur X-Sitzung zurückzukehren, müssen Sie auf die virtuelle Konsole umschalten, auf der X läuft. Wenn Sie X über der Eingabeaufforderung mit | |
11.10. | Wie starte ich XDM beim Booten? |
Es gibt zwei Denkansätze, wie xdm(1) zu starten ist. Bei dem einen wird Die ttys(5)-Methode hat den Vorteil, dass dokumentiert ist, auf welchem vty X gestartet wird und der Neustart des X-Servers beim Abmelden an init(8) übergeben wird. Die rc(8)-Methode erleichtert den Aufruf von Beim Laden von rc(8), sollte Wenn Sie :0 local /usr/local/bin/X vt4 Diese Zeile führt dazu, dass der X Server | |
11.11. | Wieso erhalte ich die Meldung Couldn't open console, wenn ich |
Wenn X mit Das hängt damit zusammen, wie die Zugriffsrechte für die Konsole standardmäßig gesetzt sind. Auf einem Mehrbenutzersystem möchte man nicht unbedingt, dass jeder Benutzer einfach auf die Systemkonsole schreiben kann. Für Benutzer, die sich auf einer Maschine direkt mit einem VTY anmelden, existiert die Datei fbtab(5), um derartige Probleme zu lösen. In Kürze: sorgen Sie dafür, dass sich in der Datei /dev/ttyv0 0600 /dev/console Das sorgt dafür, dass wer auch immer sich auf | |
11.12. | Warum funktioniert meine PS/2-Maus nicht richtig? |
Ihre Maus und der Maustreiber sind vielleicht aus der Synchronisation geraten. In seltenen Fällen kann auch der Treiber irrtümlicherweise Synchronisationsprobleme melden: psmintr: out of sync (xxxx != yyyy) Falls das passiert, deaktivieren Sie den Code zur Überprüfung der Synchronisation, indem Sie die Treiberangaben für den PS/2-Maustreiber auf | |
11.13. | Wie vertausche ich die Maustasten? |
Geben Sie | |
11.14. | Wie installiere ich einen Splash-Screen und wo finde ich sie? |
Die detaillierte Antwort auf diese Frage finden Sie im Abschnitt Willkommensbildschirme während des Bootvorgangs konfigurieren des FreeBSD Handbuchs. | |
11.15. | Kann ich die Windows-Tasten unter X benutzen? |
Ja, Sie müssen lediglich mit xmodmap(1) festlegen, welche Aktion diese Tasten auslösen sollen. Unter der Annahme, dass alle Windows-Tastaturen dem Standard entsprechen, lauten die Keycodes für die drei Tasten wie folgt:
Nach der folgenden Anweisung erzeugt die linke Windows-Taste ein Komma.
Um die neue Belegung der Windows-Tasten automatisch bei jedem Start von X zu erhalten, könnten entsprechende xmodmap $HOME/.xmodmaprc Sie könnten die drei Tasten zum Beispiel mit den Funktionen F13, F14, und F15 belegen. Dadurch ist es sehr einfach, diese Tasten mit nützlichen Funktionen eines Programmes oder Desktops zu verknüpfen. Um dies zu tun, fügen Sie die folgenden Zeilen in keycode 115 = F13 keycode 116 = F14 keycode 117 = F15 Falls Sie zum Beispiel x11-wm/fvwm2 benutzen, können Sie ihn so einstellen, dass F13 das Fenster unter dem Mauszeiger minimiert bzw. maximiert. F14 holt das Fenster unter dem Mauszeiger in den Vordergrund bzw. ganz nach hinten, wenn es bereits im Vordergrund ist. F15 öffnet das Arbeitsplatz-Menü, auch wenn der Cursor nicht auf den Hintergrund zeigt. Dies ist extrem praktisch, wenn der gesamte Bildschirm von Fenster belegt wird. Dieses Verhalten erhält man mit den folgenden Einträgen in Key F13 FTIWS A Iconify Key F14 FTIWS A RaiseLower Key F15 A A Menu Workplace Nop | |
11.16. | Wird 3D Hardware Beschleunigung für OpenGL® unterstützt? |
Dies hängt davon ab, welche Version von Xorg und welche Grafikkarte Sie verwenden. Wenn Sie eine Karte mit nVidia-Chipsatz besitzen, benutzen Sie die binären Treiber für FreeBSD, indem Sie einen der folgenden Ports installieren: Die aktuelle Version von nVidia-Karten wird durch den Port x11/nvidia-driver unterstützt. Unterstützung für ältere Treiber finden Sie in x11/nvidia-driver- nVidia liefert detaillierte Informationen darüber, welche Karte von welchem Treiber unterstützt wird. Diese Information finden Sie auf der Website Für Matrox G200/400 können Sie den Port x11-servers/mga_hal benutzen. Bei ATI Rage 128 und Radeon lesen Sie ati(4), r128(4) und radeon(4). |
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.