Dieser Abschnitt beschreibt die Lokalisierung eines FreeBSD-Systems für die russische Sprache. Außerdem werden einige zusätzliche Ressourcen für die Lokalisierung in anderen Sprachen zur Verfügung gestellt.
Um diese Locale für die Login-Shell zu setzen, fügen Sie
die folgenden Zeilen in die
~/.login_conf
des Benutzers ein:
me:My Account:\ :charset=KOI8-R:\ :lang=ru_RU.KOI8-R:
Fügen Sie folgende Zeile für die Konsole in
/etc/rc.conf
ein:
keymap="ru.koi8-r" scrnmap="koi8-r2cp866" font8x16="cp866b-8x16" font8x14="cp866-8x14" font8x8="cp866-8x8" mousechar_start=3
Benutzen Sie cons25r
als
Terminaltyp für jeden ttyv
Eintrag in
/etc/ttys
.
Damit der Druck funktioniert, wird ein spezieller
Filter zur Übersetzung von KOI8-R nach CP866 benötigt, da
die meisten Drucker mit russischen Zeichen die Codetabelle
CP866 verwenden. FreeBSD enthält im Basissystem einen Filter
zu diesem Zweck. Um diesen Filter zu benutzen, fügen Sie
folgenden Eintrag in /etc/printcap
ein:
lp|Russian local line printer:\ :sh:of=/usr/libexec/lpr/ru/koi2alt:\ :lp=/dev/lpt0:sd=/var/spool/output/lpd:lf=/var/log/lpd-errs:
printcap(5) enthält eine ausführlichere Erklärung.
Russische Dateinamen auf MS-DOS® Dateisystemen werden
durch -L
und dem Namen der Locale in
/etc/fstab
erkannt:
/dev/ad0s2 /dos/c msdos rw,-Lru_RU.KOI8-R 0 0
Weitere Informationen finden Sie in mount_msdosfs(8).
Wenn Sie Xorg verwenden,
installieren Sie das Paket
x11-fonts/xorg-fonts-cyrillic. Im
Abschnitt "Files"
von
/etc/X11/xorg.conf
fügen Sie dann den
folgenden Eintrag vor allen anderen
FontPath
Einträgen ein:
FontPath "/usr/local/lib/X11/fonts/cyrillic"
Zusätzliche kyrillische Schriftarten finden Sie in der Ports-Sammlung.
Die Unterstützung für eine russische Tastatur
aktivieren Sie im Abschnitt
"Keyboard"
von
xorg.conf
:
Option "XkbLayout" "us,ru" Option "XkbOptions" "grp:toggle"
Stellen Sie zudem sicher, dass
XkbDisable
auskommentiert ist.
Beim Einsatz von grp:toggle
können Sie mit Right Alt (Alt Gr)
zwischen dem RUS- und LAT-Modus wechseln, verwenden Sie
hingegen grp:ctrl_shift_toggle
, so
erfolgt der Wechsel mit
Ctrl+Shift.
Für grp:caps_toggle
ist zum Wechseln
des RUS/LAT-Modus CapsLock zuständig.
Die alte Funktion von CapsLock steht nur
im LAT-Modus mit der Tastenkombination
Shift+CapsLock
zur Verfügung. grp:caps_toggle
funktioniert aus unbekannten Gründen unter
Xorg nicht.
Wenn die Tastatur Windows®-Tasten
besitzt und nicht-alphanumerische Tasten nicht
funktionieren, fügen Sie die folgende Zeile in
xorg.conf
ein:
Option "XkbVariant" ",winkeys"
Die russische XKB-Tastatur funktioniert vielleicht
nicht mit nicht-lokalisierten Anwendungen.
Lokalisierte Anwendungen sollten mindestens die
Funktion
XtSetLanguageProc (NULL, NULL, NULL);
frühzeitig aufrufen.
Weitere Informationen über die Lokalisierung von
Xorg-Anwendungen erhalten Sie
auf der Webseite http://koi8.pp.ru/xwin.html
.
Allgemeine Informatinen über die KOI8-R Codierung finden
Sie auf http://koi8.pp.ru
.
Dieser Abschnitt enthält einige zusätzliche Ressourcen für die Konfiguration anderer Lokalisierungen.
Das taiwanesische FreeBSD Projekt stellt ein Tutorium
unter
http://netlab.cse.yzu.edu.tw/~statue/freebsd/zh-tut/
zur Verfügung.
Ein Artikel über die Unterstützung für Griechisch steht unter http://www.freebsd.org/doc/el_GR.ISO8859-7/articles/greek-language-support/index.html. Bitte beachten Sie, dass dies nur für Griechisch gilt.
Informationen über die japanische Lokalisierung entnehmen
Sie bitte http://www.jp.FreeBSD.org/
,
Informationen über die koreanische Lokalisierung erhalten Sie
unter http://www.kr.FreeBSD.org/
.
Teile der FreeBSD Dokumentation wurden von Beitragenden in
andere Sprachen übersetzt. Folgen Sie den Links auf der
FreeBSD-Webseite oder
schauen Sie in /usr/share/doc
nach.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.