Dieser Abschnitt behandelt kompliziertere Themen wie E-Mail-Konfiguration und Einrichtung von E-Mail für eine ganze Domäne.
Mit der Software im Auslieferungszustand sollte es möglich
sein, E-Mails an externe Rechner zu senden, vorausgesetzt
/etc/resolv.conf
ist konfiguriert, oder
das Netzwerk hat Zugriff auf einen konfigurierten
DNS-Server. Um E-Mails an den
MTA auf dem Rechner auszuliefern, stehen
zwei Möglichkeiten zur Auswahl:
Betreiben Sie einen DNS-Server für die Domäne.
Lassen Sie die E-Mails direkt über den FQDN des Rechners ausliefern.
Um E-Mails direkt zu einem Rechner geliefert zu bekommen, wird eine permanente statische IP-Adresse (keine dynamische IP-Adresse) benötigt. Befindet sich das System hinter einer Firewall, muss diese den SMTP-Verkehr weiterleiten. Um E-Mails direkt am Rechner zu empfangen, muss eines der folgenden Dinge konfiguriert werden:
Jede der erwähnten Konfigurationsmöglichkeiten erlaubt es, E-Mails direkt auf dem Rechner zu empfangen.
Versuchen Sie das:
#
hostname
example.FreeBSD.org#
host example.FreeBSD.org
example.FreeBSD.org has address 204.216.27.XX
In diesem Beispiel sollte es funktionieren, E-Mails direkt
an <yourlogin@example.FreeBSD.org>
zu senden, vorausgesetzt dass
Sendmail auf example.FreeBSD.org
korrekt
läuft.
In diesem Beispiel:
#
host example.FreeBSD.org
example.FreeBSD.org has address 204.216.27.XX example.FreeBSD.org mail is handled (pri=10) by devnull.FreeBSD.org
Hier wird jede an den Rechner example.FreeBSD.org
gesandte E-Mail auf hub
unter dem
gleichen Benutzernamen gesammelt, anstatt diese direkt zu
Ihrem Rechner zu senden.
Die obige Information wird von einem DNS-Server verwaltet. Der DNS-Eintrag, der die Information zum E-Mail-Routing enthält, ist der MX-Eintrag. Existiert kein MX-Eintrag, werden E-Mails direkt über die IP-Adresse an den Rechner geliefert.
Der MX-Eintrag für freefall.FreeBSD.org
sah
einmal so aus:
freefall MX 30 mail.crl.net freefall MX 40 agora.rdrop.com freefall MX 10 freefall.FreeBSD.org freefall MX 20 who.cdrom.com
freefall
hatte viele
MX-Einträge. Die kleinste
MX-Nummer definiert de Rechner, der die
E-Mails direkt empfängt, wobei die anderen Rechner temporär
E-Mails in Warteschlangen einreihen, falls
freefall
beschäftigt oder
unerreichbar ist.
Es ist sehr sinnvoll, dass stellvertretende MX-Seiten separate Internet-Verbindungen verwenden. Ihr ISP kann diesen Dienst zur Verfügung stellen.
Wird ein MTA für ein Netzwerk konfiguriert, dann sollte jede E-Mail die an einen Rechner in dieser Domäne geschickt wird, an den MTA umgeleitet werden, damit die Benutzer ihre E-Mails vom zentralen Mail-Server empfangen können.
Am einfachsten ist es, wenn Accounts mit gleichen Benutzernamen sowohl auf dem MTA, als auch auf dem System mit dem MUA existieren. Verwenden Sie adduser(8), um Benutzerkonten anzulegen.
Der MTA muss auf jeder Workstation im Netzwerk als der zuständige Rechner für den E-Mail-Austausch gekennzeichnet werden. Dies wird in der DNS-Konfiguration über den MX-Eintrag gesteuert:
example.FreeBSD.org A 204.216.27.XX ; Workstation MX 10 devnull.FreeBSD.org ; Mailhost
Diese Einstellung wird E-Mails für die Workstations zum MTA weiterleiten, egal wo der A-Eintrag hinzeigt. Die E-Mails werden zum MX-Rechner gesendet.
Diese Einstellung muss auf dem DNS-Server konfiguriert werden. Besitzt das Netzwerk keinen eigenen DNS-Server, kontaktieren Sie Ihren ISP oder DNS-Verwalter.
Im Folgenden ist ein Beispiel für virtuelles
E-Mail-Hosting. Nehmen wir an, dass für einen Kunden mit der
Domäne customer1.org
, alle
E-Mails für customer1.org
an
mail.myhost.com
gesendet werden sollen. Der entsprechende
DNS-Eintrag sollte wie folgt
aussehen:
customer1.org MX 10 mail.myhost.com
Wenn für die Domäne nur E-Mails verarbeitet werden sollen,
wird für customer1.org
kein A
-Eintrag
benötigt. Allerdings wird ein ping
gegen
customer1.org
nur dann funktionieren, wenn ein A
-Eintrag
existiert.
Teilen Sie dem MTA mit, für welche Domänen bzw. Hostnamen Post entgegengenommen werden soll. Die beiden folgenden Methoden funktionieren für Sendmail:
Fügen Sie die Rechnernamen in
/etc/mail/local-host-names
hinzu,
wenn FEATURE(use_cw_file)
verwendet
wird.
Fügen Sie eine Zeile
Cwyour.host.com
in
/etc/sendmail.cf
hinzu.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.