In vielen Fällen möchte man E-Mail nur über einen Relay verschicken. Zum Beispiel:
Der Rechner ist ein Arbeitsplatzrechner und benutzt Programme wie mail(1) über ein Relay des ISP.
Ein Server, der E-Mails nicht selbst verarbeitet, soll alle E-Mails zu einem Relay schicken.
Obwohl jeder MTA diese Aufgabe erfüllen kann, ist es oft schwierig einen vollwertigen MTA so zu konfigurieren, dass er lediglich ausgehende E-Mails weiterleitet. Es ist übertrieben, Programme wie Sendmail und Postfix nur für diesen Zweck einzusetzen.
Weiterhin kann es sein, dass die Bestimmungen des Internetzugangs es verbieten, einen eigenen Mail-Server zu betreiben.
Um die hier beschriebenen Anforderungen zu erfüllen, installieren Sie einfach den Port mail/ssmtp:
#
cd /usr/ports/mail/ssmtp
#
make install replace clean
Nach der Installation kann
mail/ssmtp über
/usr/local/etc/ssmtp/ssmtp.conf
konfiguriert werden:
root=yourrealemail@example.com mailhub=mail.example.com rewriteDomain=example.com hostname=_HOSTNAME_
Verwenden Sie eine gültige E-Mail-Adresse für
root
. Geben Sie für
mail.example.com
den Mail-Relay des ISPs an. Einige
ISPs nennen den Relay
„Postausgangsserver“ oder
„SMTP-Server“.
Deaktivieren Sie Sendmail, einschließlich des Services für den Postausgang. Details finden Sie in Abschnitt 28.5.1, „Sendmail deaktivieren“.
mail/ssmtp verfügt über weitere Optionen.
Die Beispiele in /usr/local/etc/ssmtp
oder
die Manualpage von ssmtp enthalten
weitere Informationen.
Wird ssmtp wie hier beschrieben eingerichtet, können Anwendungen E-Mails von dem lokalen Rechner verschicken. Man verstößt damit auch nicht gegen Bestimmungen des ISPs und läuft nicht Gefahr, dass der Rechner zum Versenden von Spam missbraucht wird.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.