FreeBSD funktioniert einwandfrei als Gast-Betriebssystem unter VirtualBox™. Die Virtualisierungs-Software steht für die meisten Betriebssysteme zur Verfügung, einschließlich FreeBSD.
Die VirtualBox™ Gasterweiterungen bieten Unterstützung für:
Gemeinsame Zwischenablage.
Mauszeiger-Integration.
Zeitsynchronisation mit dem Host.
Skalierung von Fenstern.
Nahtloser Modus.
Diese Kommandos werden im FreeBSD Gastsystem ausgeführt.
Installieren Sie das Paket oder den Port emulators/virtualbox-ose-additions in das FreeBSD Gastsystem. Dieses Beispiel installiert den Port:
#
cd /usr/ports/emulators/virtualbox-ose-additions
#
make install clean
Fügen Sie folgende Einträge in
/etc/rc.conf
hinzu:
vboxguest_enable="YES" vboxservice_enable="YES"
Wenn ntpd(8) oder ntpdate(8) verwendet wird um die Uhrzeit zu synchronisieren, dann deaktivieren Sie die Synchronisierung mit dem Host:
vboxservice_flags="--disable-timesync"
Xorg wird den
vboxvideo
-Treiber automatisch erkennen.
Alternativ kann auch manuell ein entsprechender Eintrag in
/etc/X11/xorg.conf
hinzugefügt
werden:
Section "Device" Identifier "Card0" Driver "vboxvideo" VendorName "InnoTek Systemberatung GmbH" BoardName "VirtualBox Graphics Adapter" EndSection
Um den vboxmouse_drv
-Treiber zu
verwenden, muss /etc/X11/xorg.conf
ebenfalls angepasst werden:
Section "InputDevice" Identifier "Mouse0" Driver "vboxmouse" EndSection
Benutzer von HAL sollten die Datei
/usr/local/etc/hal/fdi/policy/90-vboxguest.fdi
erstellen oder sie aus
/usr/local/share/hal/fdi/policy/10osvendor/90-vboxguest.fdi
kopieren:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <!-- # Sun VirtualBox # Hal driver description for the vboxmouse driver # $Id: chapter.xml,v 1.33 2012-03-17 04:53:52 eadler Exp $ Copyright (C) 2008-2009 Sun Microsystems, Inc. This file is part of VirtualBox Open Source Edition (OSE, as available from http://www.virtualbox.org. This file is free software; you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License (GPL) as published by the Free Software Foundation, in version 2 as it comes in the "COPYING" file of the VirtualBox OSE distribution. VirtualBox OSE is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY of any kind. Please contact Sun Microsystems, Inc., 4150 Network Circle, Santa Clara, CA 95054 USA or visit http://www.sun.com if you need additional information or have any questions. --> <deviceinfo version="0.2"> <device> <match key="info.subsystem" string="pci"> <match key="info.product" string="VirtualBox guest Service"> <append key="info.capabilities" type="strlist">input</append> <append key="info.capabilities" type="strlist">input.mouse</append> <merge key="input.x11_driver" type="string">vboxmouse</merge> <merge key="input.device" type="string">/dev/vboxguest</merge> </match> </match> </device> </deviceinfo>
Gemeinsame Ordner für die Dateitransfer zwischen Host und VM
sind verfügbar, wenn sie mit mount_vboxvfs
eingebunden werden. Ein gemeinsamer Ordner kann auf dem Host
über die graphische Oberfläche von VirtualBox oder mit
vboxmanage
erstellt werden. Um
beispielsweise einen freigegebenen Ordner namens
myshare
unter
für die VM /mnt/bsdboxshare
BSDBox
zu erstellen,
führen Sie folgendes Kommando aus:
#
vboxmanage sharedfolder add '
BSDBox
' --namemyshare
--hostpath/mnt/bsdboxshare
Beachten Sie, dass der Name des gemeinsamen Ordners keine Leerzeichen enthalten darf. Sie können den freigegebenen Ordner innerhalb des Gastsystems wie folgt einbinden:
#
mount_vboxvfs -w
myshare
/mnt
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.