Skip site navigation (1)Skip section navigation (2)
Date:      Sun, 10 Apr 2016 21:11:30 +0000 (UTC)
From:      Bjoern Heidotting <bhd@FreeBSD.org>
To:        doc-committers@freebsd.org, svn-doc-all@freebsd.org, svn-doc-head@freebsd.org
Subject:   svn commit: r48558 - head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking
Message-ID:  <201604102111.u3ALBUWv053906@repo.freebsd.org>

next in thread | raw e-mail | index | archive | help
Author: bhd
Date: Sun Apr 10 21:11:30 2016
New Revision: 48558
URL: https://svnweb.freebsd.org/changeset/doc/48558

Log:
  Update to r44182:
  
  Clean up IPv6 Addresses section.

Modified:
  head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking/chapter.xml

Modified: head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking/chapter.xml
==============================================================================
--- head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking/chapter.xml	Sun Apr 10 08:53:34 2016	(r48557)
+++ head/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking/chapter.xml	Sun Apr 10 21:11:30 2016	(r48558)
@@ -5,7 +5,7 @@
 
      $FreeBSD$
      $FreeBSDde:$
-     basiert auf: r44179
+     basiert auf: r44182
 -->
 <chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
   xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0"
@@ -4842,33 +4842,92 @@ Received 264951 bytes in 0.1 seconds</sc
 	<acronym>IPv6</acronym>-Adressen</title>
 
       <para>Es gibt verschiedene Arten von
-	<acronym>IPv6</acronym>-Adressen: Unicast-, Anycast- und
-	Multicast-Adressen.</para>
+	<acronym>IPv6</acronym>-Adressen:</para>
 
-      <para>Unicast-Adressen sind die herkömmlichen Adressen.  Ein
-        Paket, das an eine Unicast-Adresse gesendet wird, kommt nur an
-        der Schnittstelle an, die dieser Adresse zugeordnet ist.</para>
-
-      <para>Anycast-Adressen unterscheiden sich in ihrer Syntax nicht
-        von Unicast-Adressen, sie wählen allerdings aus
-	mehreren Schnittstellen eine Schnittstelle aus.
-	Ein für eine Anycast-Adresse
-	bestimmtes Paket kommt an der nächstgelegenen
-	(entsprechend der Router-Metrik) Schnittstelle
-        an.  Anycast-Adressen werden nur von Routern verwendet.</para>
-
-      <para>Multicast-Adressen bestimmen Gruppen, denen mehrere
-        Schnittstellen angehören.  Ein
-        Paket, das an eine Multicast-Adresse geschickt wird, kommt an
-        allen Schnittstellen an, die zur Multicast-Gruppe gehören.</para>
-
-        <note><para>Die von <acronym>IPv4</acronym> bekannte
-	  Broadcast-Adresse (normalerweise
-          <systemitem class="ipaddress">xxx.xxx.xxx.255</systemitem>)
-	  wird bei <acronym>IPv6</acronym>
-          durch Multicast-Adressen verwirklicht.</para></note>
+      <variablelist>
+	<varlistentry>
+	  <term>Unicast</term>
+	  <listitem>
+	    <para>Ein Paket, das an eine Unicast-Adresse gesendet
+	      wird, kommt nur an der Schnittstelle an, die dieser
+	      Adresse zugeordnet ist.</para>
+	  </listitem>
+	</varlistentry>
+
+	<varlistentry>
+	  <term>Anycast</term>
+	  <listitem>
+	    <para>Anycast-Adressen unterscheiden sich in ihrer Syntax
+	      nicht von Unicast-Adressen, sie wählen allerdings aus
+	      mehreren Schnittstellen eine Schnittstelle aus.  Ein für
+	      eine Anycast-Adresse bestimmtes Paket kommt an der
+	      nächstgelegenen (entsprechend der Router-Metrik)
+	      Schnittstelle an.  Anycast-Adressen werden nur von
+	      Routern verwendet.</para>
+	  </listitem>
+	</varlistentry>
+
+	<varlistentry>
+	  <term>Mulitcast</term>
+	  <listitem>
+	    <para>Multicast-Adressen bestimmen Gruppen, denen mehrere
+	      Schnittstellen angehören.  Ein Paket, das an eine
+	      Multicast-Adresse geschickt wird, kommt an allen
+	      Schnittstellen an, die zur Multicast-Gruppe gehören.
+	      Die von <acronym>IPv4</acronym> bekannte
+	      Broadcast-Adresse (normalerweise <systemitem
+		class="ipaddress">xxx.xxx.xxx.255</systemitem>) wird
+	      bei <acronym>IPv6</acronym> durch Multicast-Adressen
+	      verwirklicht.</para>
+	  </listitem>
+	</varlistentry>
+      </variablelist>
+
+      <para>Die kanonische Form einer <acronym>IPv6</acronym>-Adresse
+	lautet <systemitem>x:x:x:x:x:x:x:x</systemitem>, wobei jedes
+	<quote>x</quote> für einen 16-Bit-Hexadezimalwert steht.  Ein
+	Beispiel für eine <acronym>IPv6</acronym>-Adresse wäre etwa
+	<systemitem>FEBC:A574:382B:23C1:AA49:4592:4EFE:9982</systemitem>.</para>
+
+      <para>Eine <acronym>IPv6</acronym>-Adresse enthält oft
+	Teilzeichenfolgen aus lauter Nullen.  Eine solche Zeichenfolge
+	kann zu <quote>::</quote> verkürzt werden.  Bis zu drei
+	führende Nullen eines Hexquads können ebenfalls weggelassen
+	werden.  <systemitem>fe80::1</systemitem> entspricht also der
+	Adresse
+	<systemitem>fe80:0000:0000:0000:0000:0000:0000:0001</systemitem>.</para>
+
+      <para>Eine weitere Möglichkeit ist die Darstellung der letzten
+	32&nbsp;Bit in der bekannten <acronym>IPv4</acronym>-Notation.
+	<systemitem>2002::10.0.0.1</systemitem> ist also eine andere
+	Schreibweise für die (hexadezimale) kanonische Form
+	<systemitem>2002:0000:0000:0000:0000:0000:0a00:0001</systemitem>,
+	die wiederum der Adresse <systemitem>2002::a00:1</systemitem>
+	entspricht.</para>
+
+      <para>Benutzen Sie &man.ifconfig.8;, um die
+	<acronym>IPv6</acronym>-Adresse eines &os;-Systems
+	anzuzeigen:</para>
 
-      <table frame="none">
+      <screen>&prompt.root; <userinput>ifconfig</userinput>
+rl0: flags=8943&lt;UP,BROADCAST,RUNNING,PROMISC,SIMPLEX,MULTICAST&gt; mtu 1500
+         inet 10.0.0.10 netmask 0xffffff00 broadcast 10.0.0.255
+         inet6 fe80::200:21ff:fe03:8e1%rl0 prefixlen 64 scopeid 0x1
+         ether 00:00:21:03:08:e1
+         media: Ethernet autoselect (100baseTX )
+         status: active</screen>
+
+      <para>Bei <systemitem>fe80::200:21ff:fe03:8e1%rl0</systemitem>
+	handelt es sich um eine automatisch konfigurierte
+	<foreignphrase>link-local</foreignphrase>-Adresse.  Sie
+	wird im Rahmen der automatischen Konfiguration aus der
+	<acronym>MAC</acronym>-Adresse erzeugt.</para>
+
+      <para>Einige <acronym>IPv6</acronym>-Adressen sind reserviert.
+	Eine Zusammenfassung dieser Adressen finden Sie in
+	<xref linkend="reservedip6"/>:</para>
+
+      <table xml:id="reservedip6" frame="none">
         <title>Reservierte <acronym>IPv6</acronym>-Adressen</title>
 
         <tgroup cols="4">
@@ -4925,6 +4984,17 @@ Received 264951 bytes in 0.1 seconds</sc
 		<acronym>IPv4</acronym>.</entry>
             </row>
 
+	    <row>
+	      <entry><systemitem>fc00::/7</systemitem></entry>
+	      <entry>7 Bit</entry>
+	      <entry>unique-local</entry>
+	      <entry>Diese einzigartigen Adressen sind für die lokale
+		Kommunikation bestimmt und werden nur innerhalb von
+		abgegrenzten Standorten
+		(<foreignphrase>Sites</foreignphrase>)
+		weitergeleitet.</entry>
+	    </row>
+
             <row>
               <entry><systemitem>ff00::</systemitem></entry>
               <entry>8 Bit</entry>
@@ -4944,94 +5014,15 @@ Received 264951 bytes in 0.1 seconds</sc
         </tgroup>
       </table>
 
-      <para>Die kanonische Form von <acronym>IPv6</acronym>-Adressen
-	lautet <systemitem>x:x:x:x:x:x:x:x</systemitem>, wobei jedes
-        <quote>x</quote> für einen 16-Bit-Hexadezimalwert steht.  Ein
-	Beispiel für eine <acronym>IPv6</acronym>-Adresse wäre etwa
-        <systemitem>FEBC:A574:382B:23C1:AA49:4592:4EFE:9982</systemitem>.</para>
-
-      <para>Eine <acronym>IPv6</acronym>-Adresse enthält oft
-	Teilzeichenfolgen aus lauter Nullen.  Eine solche Zeichenfolge
-	kann zu <quote>::</quote> verkürzt werden.  Bis zu drei
-	führende Nullen eines Hexquads können ebenfalls weggelassen werden.
-        <systemitem>fe80::1</systemitem> entspricht also der Adresse
-        <systemitem>fe80:0000:0000:0000:0000:0000:0000:0001</systemitem>.
-      </para>
-
-      <para>Eine weitere Möglichkeit ist die Darstellung der
-        letzten 32&nbsp;Bit in der bekannten (dezimalen)
-	<acronym>IPv4</acronym>-Darstellung, bei der Punkte
-	(<quote>.</quote>) zur Trennung verwendet werden.
-        <systemitem>2002::10.0.0.1</systemitem> ist also nur eine
-        andere Schreibweise für die (hexadezimale) kanonische Form
-        <systemitem>2002:0000:0000:0000:0000:0000:0a00:0001</systemitem>,
-        die wiederum der Adresse
-        <systemitem>2002::a00:1</systemitem> entspricht.</para>
-
-      <para>Hier ist eine beispielhafte Ausgabe von
-	&man.ifconfig.8;:</para>
-
-      <screen>&prompt.root; <userinput>ifconfig</userinput>
-rl0: flags=8943&lt;UP,BROADCAST,RUNNING,PROMISC,SIMPLEX,MULTICAST&gt; mtu 1500
-         inet 10.0.0.10 netmask 0xffffff00 broadcast 10.0.0.255
-         inet6 fe80::200:21ff:fe03:8e1%rl0 prefixlen 64 scopeid 0x1
-         ether 00:00:21:03:08:e1
-         media: Ethernet autoselect (100baseTX )
-         status: active</screen>
-
-      <para>Bei
-        <systemitem>fe80::200:21ff:fe03:8e1%rl0</systemitem>
-        handelt es sich um eine automatisch konfigurierte
-        <foreignphrase>link-local</foreignphrase>-Adresse.  Sie
-        wird im Rahmen der automatischen Konfiguration aus der
-        <acronym>MAC</acronym>-Adresse erzeugt.</para>
-
       <para>Weitere Informationen zum Aufbau von
-	<acronym>IPv6</acronym>-Adressen finden
-        Sie im <link xlink:href="http://www.ietf.org/rfc/rfc3513.txt">;
-        RFC3513</link>.</para>
+	<acronym>IPv6</acronym>-Adressen finden Sie im <link
+	  xlink:href="http://www.ietf.org/rfc/rfc3513.txt">;
+	  RFC3513</link>.</para>
     </sect2>
 
     <sect2>
       <title><acronym>IPv6</acronym> konfigurieren</title>
 
-      <para>Es gibt derzeit vier Möglichkeiten, sich mit anderen
-        <acronym>IPv6</acronym>-Rechnern oder Netzwerken zu
-	verbinden:</para>
-
-      <itemizedlist>
-        <listitem>
-          <para>Fragen Sie einen Internetprovider, ob er
-	    <acronym>IPv6</acronym> anbietet.</para>
-        </listitem>
-
-        <listitem>
-          <para><link xlink:href="http://www.sixxs.net">SixXS</link>;
-            bietet weltweit
-	    <acronym>IPv6</acronym>-Tunnelverbindungen an.</para>
-        </listitem>
-
-	<listitem>
-	  <para><link
-	      xlink:href="http://www.tunnelbroker.net">Hurricane
-	      Electric</link> bietet weltweit
-	    <acronym>IPv6</acronym>-Tunnelverbindungen an.</para>
-	</listitem>
-
-        <listitem>
-          <para>Die Verwendung eines 6to4-Tunnel, wie im
-            <link
-	      xlink:href="http://www.ietf.org/rfc/rfc3068.txt">RFC3068</link>;
-	    beschrieben.</para>
-        </listitem>
-
-        <listitem>
-          <para>Die Verwendung des Ports
-            <filename>/usr/ports/net/freenet6</filename>
-	    Einwahlverbindungen.</para>
-        </listitem>
-      </itemizedlist>
-
       <para>Um ein &os;-System als <acronym>IPv6</acronym>-Client zu
 	konfigurieren, fügen Sie folgende Zeile in
 	<filename>/etc/rc.conf</filename> ein:</para>
@@ -5070,6 +5061,43 @@ rtsold_enable="YES"</programlisting>
       <sect2>
         <title>Verbindung zu einem Provider aufbauen</title>
 
+	<para>Es gibt derzeit vier Möglichkeiten, sich mit anderen
+	  <acronym>IPv6</acronym>-Rechnern oder Netzwerken zu
+	  verbinden:</para>
+
+	<itemizedlist>
+	  <listitem>
+	    <para>Fragen Sie einen Internetprovider, ob er
+	      <acronym>IPv6</acronym> anbietet.</para>
+	  </listitem>
+
+	  <listitem>
+	    <para><link xlink:href="http://www.sixxs.net">SixXS</link>;
+	      bietet weltweit
+	      <acronym>IPv6</acronym>-Tunnelverbindungen an.</para>
+	  </listitem>
+
+	  <listitem>
+	    <para><link
+		xlink:href="http://www.tunnelbroker.net">Hurricane
+		Electric</link> bietet weltweit
+		<acronym>IPv6</acronym>-Tunnelverbindungen an.</para>
+	  </listitem>
+
+	  <listitem>
+	    <para>Die Verwendung eines 6to4-Tunnel, wie im
+	      <link
+		xlink:href="http://www.ietf.org/rfc/rfc3068.txt">;
+		RFC3068</link> beschrieben.</para>
+	  </listitem>
+
+	  <listitem>
+	    <para>Die Verwendung des Ports
+	      <filename>/usr/ports/net/freenet6</filename> für
+	      Einwahlverbindungen.</para>
+	  </listitem>
+	</itemizedlist>
+
         <para>Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie einen Rechner mit
           Hilfe den von einem Tunnel-Provider erhaltenen
           Anweisungen dauerhaft für die Nutzung von



Want to link to this message? Use this URL: <https://mail-archive.FreeBSD.org/cgi/mid.cgi?201604102111.u3ALBUWv053906>